KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

SmartGAITLab in Koblenz eröffnet: Neue Ära der KI-gestützten Ganganalyse

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 1, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Am Dienstag, den 26. September 2024, wurde auf dem Campus Remagen der Hochschule Koblenz ein neues Forschungslabor eröffnet: das SmartGAITLab. Das Labor widmet sich der KI-basierten Ganganalyse und soll neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Arbeitsschutz, Laufsport und Geriatrie eröffnen.

    Interdisziplinäre Forschung für mehr Sicherheit und Prävention

    Die Besonderheit des SmartGAITLabs liegt in seiner interdisziplinären Ausrichtung. Experten aus den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik, Sportwissenschaften, Medizin und Ergonomie arbeiten hier zusammen, um mit modernsten Sensoren und KI-Algorithmen den menschlichen Gang zu analysieren. Ziel ist es, physiologische und biomechanische Parameter präzise zu erfassen und auszuwerten.

    Die Anwendungsgebiete dieser Technologie sind vielfältig. So könnten durch kontinuierliches Monitoring des Gangbildes präventive Maßnahmen im Alltag etabliert werden. Gerade im Arbeitsumfeld, wo viele Menschen einem erhöhten Sturzrisiko ausgesetzt sind, könnten die Erkenntnisse des SmartGAITLabs zu neuen Sicherheitsstandards führen.

    Von der Sportwissenschaft bis zur Geriatrie

    Auch im Laufsport, der in Deutschland von Millionen Menschen betrieben wird, könnten die Forschungsergebnisse des SmartGAITLabs dazu beitragen, die hohe Anzahl an Verletzungen zu reduzieren. Durch die Analyse von Bewegungsabläufen und die frühzeitige Erkennung von Fehlbelastungen könnten individuelle Trainingspläne erstellt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.

    Ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld liegt im Bereich der Geriatrie. Die Erfassung von Gangprofilen und Beinahestürzen könnte dazu beitragen, die Sicherheit in den eigenen vier Wänden älterer Menschen zu erhöhen und ihnen ein längeres selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

    Kooperation als Schlüssel zum Erfolg

    Die Einrichtung des SmartGAITLabs wurde durch die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit im Rahmen des HAW-direkt Programms ermöglicht. Neben der Hochschule Koblenz sind auch das Institut für Sportwissenschaft der Universität Koblenz, das Institut für Arbeitsschutz (IFA) in St. Augustin sowie das Institut für Medizintechnik und Informationsverarbeitung Mittelrhein (MTI) an dem Projekt beteiligt.

    Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Vernetzung mit starken externen Partnern sind laut Hochschule Koblenz wichtige Voraussetzungen, um die wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Ziele des SmartGAITLabs zu erreichen.

    Bibliografie https://www.hs-koblenz.de/wiso/aktuelles/detail/_n/smartgaitlab-hochschule-koblenz-eroeffnet-labor-fuer-ki-basierte-ganganalyse https://www.heise.de/news/Hochschule-Koblenz-eroeffnet-KI-Labor-SmartGAITLab-9956569.html https://www.hs-koblenz.de/mut/aktuelles/eroeffenung-des-smartgaitlab http://www.tv-mittelrhein.de/mediathek/news/20157/Hochschule_Koblenz_eroeffnet_Labor_fuer_KI_basierte_Ganganalyse.html https://hct.online/interdisziplinares-smartgaitlab-eroffnet/ https://idw-online.de/de/image397894 https://www.hs-koblenz.de/hochschule/organisation/pressebereich/veranstaltungen/_e/show/eroeffnung-des-smartgaitlab/_d/9006 https://idw-online.de/en/image397894 https://www.hs-koblenz.de/mut/aktuelles/eroeffenung-des-smartgaitlab/onlineanmeldung-smartgaitlab https://www.hs-koblenz.de/hochschule/einrichtungen/forschungsinstitute

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen