KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Smarte Brillen im Aufschwung: Ein Blick auf den Erfolg der Ray-Ban Meta Glasses

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 22, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Smarte Brillen: Ein überraschender Verkaufsschlager

    Sie sehen aus wie normale Brillen, doch hinter dem klassischen Design verbirgt sich Technologie: Smarte Brillen erleben derzeit einen regelrechten Boom. Besonders die Ray-Ban Meta Glasses, eine Kooperation zwischen dem Facebook-Mutterkonzern Meta und dem Brillenhersteller EssilorLuxottica, verkaufen sich laut letzteren hervorragend.

    Der Erfolg der Ray-Ban Meta Glasses

    In den USA ist der Erfolg der smarten Brille bereits deutlich sichtbar, doch auch in Europa, Afrika und im Mittleren Osten erfreut sich das Modell großer Beliebtheit. Stefano Grassi, Finanzchef von EssilorLuxottica, bezeichnete die Brille als "einen der stärksten Treiber des Quartals". Dies ist besonders bemerkenswert, da viele der KI-gestützten Funktionen der Brille, die erst ihr volles Potenzial entfalten lassen, in der EU aktuell noch nicht verfügbar sind.

    Smarte Funktionen: Mehr als nur ein Gadget

    Die Ray-Ban Meta Glasses sind bereits die zweite Generation smarter Brillen aus der Kooperation. Während die erste Generation, Ray-Ban Stories, vor allem durch die Möglichkeit zum Aufnehmen von Fotos und Videos überzeugte, bietet die neue Generation deutlich mehr:

    • Integrierte Lautsprecher und Mikrofone
    • Touchpad zur Steuerung
    • Musikwiedergabe
    • Telefonieren über die Brille

    Zukünftig soll auch Metas Künstliche Intelligenz, Meta AI, in die Brillen integriert werden. Erste Tests zeigen bereits jetzt das Potenzial: Nutzer können mit der Brille sprechen, Fragen stellen, sich navigieren lassen und sogar Aufgaben erstellen. Die Technologie steckt jedoch noch in den Kinderschuhen, wie Tests auf der diesjährigen Meta Connect zeigten. So lieferte die KI auf Fragen zu einer Szenerie nicht immer korrekte Antworten.

    Der Trend zur neuen Gerätekategorie

    Smarte Brillen entwickeln sich zunehmend zu einer neuen Gerätekategorie. Neben Meta arbeiten auch andere Unternehmen wie Snap und Google an eigenen Modellen. Obwohl die Ray-Ban Meta Glasses noch keine vollwertige Augmented-Reality-Brille darstellen, zeigen die Verkaufszahlen, dass das Interesse an dieser Technologie groß ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und welche neuen Funktionen zukünftige Generationen bereithalten werden.

    Bibliographie

    * Weiß, Eva-Maria. "Smarte Brille als Verkaufsschlager: Metas Ray-Ban Glasses selbst ohne KI beliebt." heise online, 8. November 2023. https://www.heise.de/news/Smarte-Brille-als-Verkaufsschlager-Metas-Ray-Ban-Glasses-selbst-ohne-KI-beliebt-9989223.html. * Gruber, Angela. "Ray-Ban Meta im Test: Eine Brille mit Zukunft." Der Spiegel, 19. Oktober 2024. https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ray-ban-meta-im-test-eine-brille-mit-zukunft-a-da9d4bc3-4f51-4ac4-a909-4ddd9eaa9e47. * Sage, Silke. "Ray-Ban Meta im Test." Euro-Focus, 3. Januar 2024. https://www.euro-focus.de/ray-ban-meta-im-test/. * Danneberg, Benjamin. "Ray-Ban | Meta Smart Glasses ausprobiert: Die Insta-Brille." MIXED.de, 1. Oktober 2023. https://mixed.de/ray-ban-meta-smart-glasses-ausprobiert/. * mak. "Gesichtserkennung: Studenten nutzen Metas smarte Brille zur Identifikation von Passanten." Der Spiegel, 4. Oktober 2024. https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/gesichtserkennung-studenten-nutzen-metas-smarte-brille-zur-identifikation-fremder-a-a07d63a5-039c-46a5-816c-3209771117f1. * Wellendorf, Matthias. "Jetzt ist es raus: Das macht Facebook wirklich mit deinen Bildern." Inside Digital, 4. Oktober 2024. https://www.inside-digital.de/news/jetzt-ist-es-raus-das-macht-meta-wirklich-mit-deinen-bildern. * "Smarte Brillen & Sonnenbrillen." Meta. https://www.meta.com/de/smart-glasses/. * Bezmalinovic, Tomislav. "Ray-Ban Smart Glasses: Meta & Google buhlen um den Hersteller." MIXED.de, 22. Juli 2024. https://mixed.de/meta-essilorluxottica-beteiligung-bericht/.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen