Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Generierung von Videos mittels Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht. Ein zentrales Problem bleibt jedoch die Erstellung langer, kohärenter Videos, die über bloße kurze Sequenzen hinausgehen. An dieser Stelle setzt SlowFast-VGen an, ein innovatives, duales Lernsystem, das die Generierung von längeren, aktionsgesteuerten Videos auf ein neues Niveau hebt.
Bisherige Modelle zur Videogenerierung konzentrierten sich hauptsächlich auf das sogenannte "langsame Lernen", d.h. das Training mit riesigen Datenmengen. Dieser Ansatz führt jedoch häufig zu Inkonsistenzen zwischen zeitlich weit auseinanderliegenden Frames, insbesondere bei längeren Videos. Der Kontext, der für die Kohärenz des Videos notwendig ist, geht über das "Kontextfenster" des Modells hinaus und führt zu Brüchen in der Handlung oder dem visuellen Ablauf.
SlowFast-VGen adressiert diese Herausforderung durch ein duales Lernsystem, das sich an der komplementären Lernweise des Menschen orientiert: einer Kombination aus langsamem Lernen allgemeiner Weltdynamik und schnellem Abspeichern episodischer Erinnerungen aus neuen Erfahrungen.
Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten:
1. Ein maskiertes, konditionales Video-Diffusionsmodell für das langsame Lernen der Weltdynamik.
2. Eine auf einem temporalen LoRA-Modul (Low-Rank Adaptation) basierende Strategie für schnelles Lernen während der Inferenzphase.
Das schnelle Lernen aktualisiert die Parameter des temporalen LoRA-Moduls basierend auf lokalen Inputs und Outputs. Dadurch wird eine Art episodisches Gedächtnis in den Parametern des Modells gespeichert. Diese "Erinnerungen" an zuvor generierte Frames tragen zur Konsistenz des gesamten Videos bei.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil von SlowFast-VGen ist die sogenannte Slow-Fast-Lern-Schleife. Dieser Algorithmus integriert die schnelle Lernschleife nahtlos in die langsame Lernschleife. Dadurch kann das Modell auf frühere "episodische Erfahrungen" zurückgreifen und so kontextabhängiges Lernen ermöglichen. Das Modell lernt also nicht nur aus den unmittelbar vorhergehenden Frames, sondern auch aus weiter zurückliegenden Sequenzen, was die Kohärenz und den Handlungsverlauf des Videos verbessert.
Um das langsame Lernen eines approximativen Weltmodells zu ermöglichen, haben die Entwickler von SlowFast-VGen einen umfangreichen Datensatz von 200.000 Videos mit Annotationen zu Aktionen und Sprache zusammengestellt. Dieser Datensatz deckt ein breites Spektrum an Szenarien ab und bildet die Grundlage für das Training des Modells.
Um die Leistung von SlowFast-VGen zu evaluieren, wurden umfangreiche Experimente durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass SlowFast-VGen bestehende Ansätze in verschiedenen Metriken für die aktionsgesteuerte Videogenerierung übertrifft. So erzielt das Modell beispielsweise einen deutlich besseren FVD-Score (Fréchet Video Distance) und weist weniger Szenenwechsel in längeren Videos auf, was auf eine höhere Konsistenz hindeutet.
SlowFast-VGen hat das Potenzial, die Videogenerierung in verschiedenen Bereichen zu revolutionieren. Anwendungen reichen von der Erstellung von Filmen und Animationen bis hin zur Entwicklung von realistischen Simulationen für Trainingszwecke in Robotik und anderen Bereichen. Die Forschung an dualen Lernsystemen wie SlowFast-VGen steht noch am Anfang, birgt aber großes Potenzial für die Zukunft der KI-gestützten Videoproduktion.
Mindverse, als Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, verfolgt die Entwicklungen in diesem Bereich mit großem Interesse. Die Kombination aus langsamem und schnellem Lernen könnte auch für andere Anwendungen, wie z.B. Chatbots und Sprachassistenten, von Bedeutung sein und die Entwicklung noch leistungsfähigerer und interaktiverer KI-Systeme ermöglichen.
Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2410.23277 - https://openreview.net/pdf/23b1d32ab297e2e5d954b07a76ce6e5c43a9c0c7.pdf - https://www.chatpaper.com/chatpaper/zh-CN/paper/72489 - https://arxiv-sanity-lite.com/?rank=pid&pid=2410.23277 - https://synthical.com/article/SlowFast-VGen%3A-Slow-Fast-Learning-for-Action-Driven-Long-Video-Generation-27b4c779-d6a0-4118-b930-0cf063dba654? - https://arxiv-sanity-lite.com/inspect?pid=2410.23277 - https://github.com/facebookresearch/SlowFast - https://deeplearn.org/ - https://openaccess.thecvf.com/content_ICCV_2019/papers/Feichtenhofer_SlowFast_Networks_for_Video_Recognition_ICCV_2019_paper.pdf - https://github.com/AlonzoLeeeooo/awesome-video-generationLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen