KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Sicherheitsbewertung von Aktivierungsapproximationen in großen Sprachmodellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 10, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Sicherheitsrisiken durch Aktivierungsapproximationen in großen Sprachmodellen

    Große Sprachmodelle (LLMs) haben beeindruckende Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen bewiesen. Mit der Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten und der zunehmenden Anzahl von Anwendungsszenarien steigen jedoch auch die Herausforderungen bei ihrem Einsatz. Die schiere Größe der Modelle und die fortschrittlichen, aber komplexen Aktivierungsdesigns, die in bekannten Modellreihen wie Llama, Gemma und Mistral verwendet werden, tragen maßgeblich dazu bei. Diese Herausforderungen sind besonders in ressourcenbeschränkten Umgebungen relevant, wo die Optimierung der Inferenz-Effizienz entscheidend ist.

    Aktivierungsapproximationen haben sich als vielversprechender Ansatz zur Steigerung der Inferenz-Effizienz erwiesen und werden in einigen Anwendungsfällen, wie z.B. der privaten Inferenz, als unverzichtbar angesehen. Obwohl sie erhebliche Geschwindigkeitsvorteile bei minimalen Auswirkungen auf die Nutzbarkeit bieten und für den praktischen Einsatz geeignet erscheinen, sind die Auswirkungen von Aktivierungsapproximationen auf die Sicherheit bisher weitgehend unerforscht.

    Eine kürzlich veröffentlichte Studie befasst sich mit dieser Sicherheitslücke im Bereich der LLMs und präsentiert die erste systematische Sicherheitsbewertung von Aktivierungsapproximationen. Die Untersuchung umfasste sieben State-of-the-Art-Techniken aus drei gängigen Kategorien und zeigte eine konsistente Verschlechterung der Sicherheit bei zehn sicherheitsausgerichteten LLMs.

    Gefahrenpotenzial von Aktivierungsapproximationen

    Die Studie verdeutlicht, dass Aktivierungsapproximationen, obwohl sie die Effizienz steigern, Sicherheitslücken in LLMs verursachen können. Dies ist besonders besorgniserregend, da diese Techniken in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden könnten. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die Sicherheitsrisiken von Aktivierungsapproximationen vollständig zu verstehen und geeignete Abwehrmechanismen zu entwickeln.

    Methoden der Aktivierungsapproximation

    Die Studie untersuchte verschiedene Methoden der Aktivierungsapproximation, darunter Quantisierung, Pruning und Low-Rank-Approximation. Diese Techniken zielen darauf ab, die Komplexität der Berechnungen in LLMs zu reduzieren, ohne die Modellgenauigkeit signifikant zu beeinträchtigen. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass diese Vereinfachungen unerwünschte Nebeneffekte auf die Sicherheit der Modelle haben können.

    Auswirkungen auf sicherheitsausgerichtete LLMs

    Die Studie konzentrierte sich auf sicherheitsausgerichtete LLMs, die speziell darauf trainiert wurden, schädliche oder unangemessene Ausgaben zu vermeiden. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst diese robusten Modelle durch Aktivierungsapproximationen anfälliger für Sicherheitsverletzungen werden können. Dies deutet darauf hin, dass die Sicherheitsrisiken von Aktivierungsapproximationen ein allgemeines Problem darstellen und nicht auf bestimmte Modellarchitekturen beschränkt sind.

    Zukünftige Forschung und Entwicklung

    Die Ergebnisse der Studie betonen die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die Sicherheitsrisiken von Aktivierungsapproximationen umfassend zu verstehen und effektive Abwehrmechanismen zu entwickeln. Zukünftige Forschungsarbeiten sollten sich auf die Entwicklung sichererer Approximationstechniken konzentrieren, die die Effizienz steigern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ist es wichtig, robuste Sicherheitsbewertungsmethoden zu entwickeln, um die Sicherheit von LLMs in verschiedenen Anwendungsszenarien zu gewährleisten.

    Fazit

    Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Sicherheitsrisiken von Aktivierungsapproximationen in LLMs. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer sorgfältigen Abwägung zwischen Effizienz und Sicherheit bei der Entwicklung und dem Einsatz von LLMs. Weitere Forschung und Entwicklung sind erforderlich, um sichere und effiziente LLMs für eine breite Palette von Anwendungen zu gewährleisten.

    Bibliographie: Zhang, J., Chen, K., He, L., Lou, J., Li, D., Feng, Z., Song, M., Liu, J., Ren, K., & Yang, X. (2025). Activation Approximations Can Incur Safety Vulnerabilities Even in Aligned LLMs: Comprehensive Analysis and Defense. arXiv preprint arXiv:2502.00840. https://www.arxiv.org/abs/2502.00840 https://arxiv.org/html/2502.00840v1 https://aclanthology.org/2024.findings-acl.549/ https://openreview.net/pdf?id=Uymv9ThB50 https://www.usenix.org/conference/usenixsecurity24/fall-accepted-papers https://llm-safety-challenges.github.io/challenges_llms.pdf https://aclanthology.org/2024.findings-acl.549.pdf https://github.com/chawins/llm-sp https://openreview.net/forum?id=Uymv9ThB50&referrer=%5Bthe%20profile%20of%20Xiting%20Wang%5D(%2Fprofile%3Fid%3D~Xiting_Wang2) https://apps.dtic.mil/sti/tr/pdf/ADA181274.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen