KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

ShapeLLM-Omni: Fortschritte bei multimodalen Sprachmodellen für die 3D-Verarbeitung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
June 3, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    ShapeLLM-Omni: Ein Schritt Richtung multimodaler 3D-Verarbeitung mit großen Sprachmodellen

    Die rasante Entwicklung von großen Sprachmodellen (LLMs) hat in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte im Bereich der multimodalen KI ermöglicht. Besonders die Fähigkeiten von Modellen wie ChatGPT-4 im Bereich Text-zu-Bild haben die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten nativer multimodaler LLMs gelenkt. Bisher konzentrieren sich diese Fähigkeiten jedoch hauptsächlich auf die Verarbeitung von Text und Bildern. Die Fähigkeit, 3D-Inhalte zu verstehen und zu generieren, stellt eine ebenso wichtige Herausforderung dar, die bisher weniger Beachtung gefunden hat.

    ShapeLLM-Omni möchte diese Lücke schließen und präsentiert sich als ein nativer 3D-LLM, der in der Lage ist, 3D-Assets und Text in beliebiger Reihenfolge zu verarbeiten. Das Modell basiert auf drei Kernkomponenten:

    Ein 3D Vector-Quantized Variational Autoencoder (3D-VQVAE) bildet die Grundlage für die effiziente und präzise Darstellung von 3D-Objekten. Dieser kodiert 3D-Modelle in einen diskreten latenten Raum, der eine kompakte und dennoch aussagekräftige Repräsentation der dreidimensionalen Daten ermöglicht. Die diskreten Token, die aus dem 3D-VQVAE resultieren, bilden die Basis für die weitere Verarbeitung durch das Sprachmodell.

    Um das Training des LLMs zu ermöglichen, wurde ein neuer Datensatz namens 3D-Alpaca erstellt. Dieser umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Generierung, Verständnis und Bearbeitung von 3D-Modellen. 3D-Alpaca stellt eine wertvolle Ressource für die Forschung und Entwicklung im Bereich 3D-KI dar und ermöglicht das Training von Modellen für diverse Anwendungsfälle.

    Das Sprachmodell Qwen-2.5-vl-7B-Instruct wurde mittels instruktionsbasiertem Training auf dem 3D-Alpaca-Datensatz trainiert. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Modell, Anweisungen in natürlicher Sprache zu verstehen und entsprechende Aktionen im 3D-Raum auszuführen. So kann ShapeLLM-Omni beispielsweise 3D-Modelle basierend auf textuellen Beschreibungen generieren oder vorhandene Modelle anhand von Anweisungen modifizieren.

    ShapeLLM-Omni stellt einen wichtigen Schritt in Richtung nativer 3D-Verarbeitung mit LLMs dar. Obwohl das Modell noch in einem frühen Entwicklungsstadium ist, bietet es vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige Anwendungen. Die Fähigkeit, 3D-Inhalte mit Text zu verknüpfen, eröffnet neue Wege für die Interaktion mit virtuellen Umgebungen, die Erstellung von 3D-Modellen und die Entwicklung von intuitiven Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die Forschung an ShapeLLM-Omni und ähnlichen Modellen trägt dazu bei, die Grenzen der multimodalen KI zu erweitern und neue Möglichkeiten für die Interaktion mit der digitalen Welt zu schaffen.

    Die Entwicklung von ShapeLLM-Omni unterstreicht das wachsende Interesse an der Integration von 3D-Daten in große Sprachmodelle. Die Kombination von Text- und 3D-Verarbeitung eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, von der Generierung von 3D-Inhalten für virtuelle Welten bis hin zur Entwicklung von intelligenten Robotern, die in der Lage sind, ihre Umgebung zu verstehen und mit ihr zu interagieren. Zukünftige Forschung wird sich darauf konzentrieren, die Fähigkeiten solcher Modelle weiter zu verbessern und neue Anwendungsfelder zu erschließen.

    Bibliographie: Ye, J., Wang, Z., Zhao, R., Xie, S., & Zhu, J. (2025). ShapeLLM-Omni: A Native Multimodal LLM for 3D Generation and Understanding. arXiv preprint arXiv:2506.01853. Qizekun. (n.d.). ShapeLLM. GitHub. https://github.com/qizekun/ShapeLLM Zero-Shot 3D Classification. (n.d.). Papers With Code. https://paperswithcode.com/task/zero-shot-3d-classification Wang, Z., Ye, J., Zhao, R., Xie, S., & Zhu, J. (2024). ShapeLLM: Universal 3D Object Understanding for Embodied Interaction. In Proceedings of the European Conference on Computer Vision (ECCV).

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen