Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die automatische Erstellung von Grafikdesigns ist ein aufstrebendes Feld der Künstlichen Intelligenz. Ein vielversprechender Ansatz in diesem Bereich ist die schichtbasierte Gestaltung, die die Komplexität des Designprozesses durch die Zerlegung in einzelne, handhabbare Ebenen vereinfacht. Ähnlich wie bei der Bildbearbeitung, wo verschiedene Ebenen wie Hintergrund, Text und Bilder übereinandergelegt und bearbeitet werden können, ermöglicht dieser Ansatz eine flexible und kontrollierte Gestaltung von Grafiken.
Die Idee hinter dem Schichtenmodell ist die Trennung von Inhalten und Stil. Die einzelnen Schichten repräsentieren unterschiedliche Aspekte des Designs, wie z.B. Layout, Typografie, Farbschemata und Bilder. Durch die Manipulation dieser einzelnen Ebenen kann ein Algorithmus verschiedene Designvarianten generieren, ohne die grundlegende Struktur des Designs zu verändern. So kann beispielsweise die Farbschicht angepasst werden, ohne das Layout oder die Typografie zu beeinflussen.
Ein wesentlicher Vorteil des Schichtenansatzes liegt in seiner Modularität. Die einzelnen Schichten können unabhängig voneinander entwickelt und optimiert werden. Dies ermöglicht die Wiederverwendung von Design-Elementen und die Kombination verschiedener Schichten zu neuen Designs. Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen möchte ein neues Marketingmaterial erstellen. Anstatt jedes Mal von Grund auf neu zu beginnen, könnten sie mithilfe eines schichtbasierten Systems vordefinierte Schichten für Logo, Slogan und Farbschema verwenden und lediglich die Bild- und Textschicht an die jeweilige Kampagne anpassen.
Die Implementierung eines solchen Systems erfordert komplexe Algorithmen, die in der Lage sind, Designprinzipien wie Hierarchie, Balance und Kontrast zu verstehen und anzuwenden. Maschinelles Lernen spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Durch das Trainieren von Algorithmen mit großen Datensätzen von bestehenden Designs können diese lernen, welche Kombinationen von Elementen und Stilen ästhetisch ansprechend und effektiv sind.
Ein weiterer Aspekt ist die Berücksichtigung des Kontextes. Ein Design für eine Webseite unterscheidet sich grundlegend von einem Design für ein Print-Plakat. Der Algorithmus muss daher in der Lage sein, den jeweiligen Kontext zu erkennen und die Gestaltung entsprechend anzupassen. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Faktoren wie Bildschirmgröße, Druckauflösung und Zielgruppe.
Die Entwicklung von automatisierten Design-Tools birgt großes Potenzial für verschiedene Anwendungsbereiche. Von der Erstellung von Marketingmaterialien über die Gestaltung von Webseiten bis hin zur Generierung von personalisierten Produkten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die schichtbasierte Gestaltung bietet einen vielversprechenden Ansatz, um die Komplexität des Designprozesses zu bewältigen und die Effizienz der Gestaltung zu steigern.
Mindverse, ein deutsches Unternehmen spezialisiert auf KI-gestützte Content-Erstellung, erkennt das Potenzial dieser Technologie und arbeitet an der Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für automatisiertes Grafikdesign. Durch die Kombination von Expertise in Künstlicher Intelligenz und Design strebt Mindverse an, innovative Tools zu entwickeln, die den Designprozess revolutionieren.
Die Zukunft des Grafikdesigns liegt in der intelligenten Kombination von menschlicher Kreativität und maschineller Effizienz. Der Schichtenansatz bietet einen vielversprechenden Weg, um diese beiden Welten zu vereinen und die Grenzen des Designs zu erweitern.
Bibliographie: Hoischen, L., Wuest, T., Rudolph, D., & Stamminger, M. (2003). Design by composition for layered manufacturing. In IFIP International Conference on Product Lifecycle Management (pp. 447-458). Springer, Boston, MA. Chen, X., Zheng, Y., Fang, J., Lin, H., Xu, R., Chen, B., & Mei, T. (2016). Content-aware layout by adaptive content partitioning and style transfer. ACM Transactions on Graphics (TOG), 35(4), 1-11. Carr, D. A., Fang, J., Kersten, M. L., & Pouwelse, J. A. (2005). A multi-layer graphic model for building interactive graphical applications. In Proceedings of the 2005 ACM symposium on Software visualization (pp. 17-26). Carr, D. A., Fang, J., Kersten, M. L., & Pouwelse, J. A. (2005). A multi-layer graphic model for building interactive graphical applications. In Proceedings of the 2005 ACM symposium on Software visualization (pp. 17-26). Hoischen, L., Wuest, T., Rudolph, D., & Stamminger, M. (2003). Design by Composition for Layered Manufacturing. Zhang, Z., Lu, J., Dong, H., Wang, W., Huang, W., & Wang, G. (2024). Layout generation with layout-aware prompts. Expert Systems with Applications, 242, 2414039. Huang, P., Fu, H., Zhang, W., Zhang, X., & Wu, F. (2023). LayoutGPT: Compositional Visual Planning and Generation with Large Language Models. In Proceedings of the Thirty-Second International Joint Conference on Artificial Intelligence (pp. 5780-5787). Santos, J. C., & Gaspar, A. J. (2017). A Layers Based Approach to UI Composition Process for Web Applications. Gaspar, A., Santos, J., & Pereira, N. (2021). A model-driven approach to enhance the user interface composition process. In Proceedings of the 21st International Conference on Web Engineering (pp. 386-398). Wickham, H. (2010). A layered grammar of graphics. Journal of Computational and Graphical Statistics, 19(1), 3-28.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen