KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Sammelklage gegen Apple wegen irreführender Siri-Werbung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 23, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Siri-Klage gegen Apple: Irreführende Werbung für kontextsensitive Funktionen?

    Apple sieht sich in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert. Der Vorwurf: irreführende Werbung für die Sprachassistentin Siri. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht ein mittlerweile zurückgezogener Werbespot, der im September 2024 veröffentlicht wurde. Dieser bewarb kontextsensitive Funktionen, die Siri in Zukunft beherrschen sollte – Funktionen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und auch aktuell noch nicht verfügbar sind.

    In dem Spot, in dem die britische Schauspielerin Bella Ramsey zu sehen ist, wird demonstriert, wie Siri sich an frühere Begegnungen mit Personen erinnert und diese Informationen abrufen kann. Untermalt wird die Szene mit dem Song "I am Genius". Der Werbespot endete mit einem Verweis auf das damals neue iPhone 16 Pro, was die Erwartung weckte, dass die beworbenen Funktionen mit dem neuen Gerät verfügbar sein würden.

    Die Kläger argumentieren, Apple habe mit der Werbung falsche Erwartungen geweckt und gegen das Gebot eines fairen Wettbewerbs verstoßen. Die weitreichende Verbreitung des Spots über verschiedene Kanäle habe bei den Verbrauchern den Eindruck erweckt, die neuen Siri-Funktionen seien unmittelbar mit der Veröffentlichung des iPhone 16 Pro verfügbar. Der im Spot enthaltene Disclaimer, der auf die zukünftige Verfügbarkeit "einiger Funktionen und Sprachen" im Laufe des nächsten Jahres hinwies, wird von den Klägern als unzureichend betrachtet, da er keine konkreten Angaben zu den betreffenden Funktionen macht.

    Kontextsensitive Siri auf 2026 verschoben

    Apple musste Mitte März 2025 einräumen, dass die im Werbespot gezeigte kontextsensitive Siri voraussichtlich erst im Jahr 2026 erscheinen wird. Diese Verzögerung steht im Widerspruch zu den im Spot geweckten Erwartungen. Die Kläger betonen, dass die Werbung für erhebliche Aufmerksamkeit im Markt gesorgt und die Wahrnehmung von Apple als potenziellen Gewinner im KI-Rennen gestärkt habe.

    Die Klage wurde beim U.S. District Court in San Jose eingereicht. Die Kläger werden von der Clarkson Law Firm vertreten, die bereits in der Vergangenheit Klagen gegen Google und OpenAI wegen deren KI-Praktiken geführt hat. Die Anwälte streben die Zulassung als Sammelklage an, was für Apple im Falle einer Verurteilung zu erheblichen Schadenersatzzahlungen in Millionenhöhe führen könnte.

    Apple hat bisher keine Stellungnahme zu der Klage abgegeben. Auf der Unternehmenswebsite finden sich mittlerweile jedoch diverse Disclaimer zu den noch fehlenden Siri-Funktionen. Es wird darauf hingewiesen, dass sich Teile der Funktionen noch in der Entwicklung befinden.

    Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Bewerbung von zukünftigen Technologien verbunden sind. Die Diskrepanz zwischen den im Werbespot gezeigten Möglichkeiten und der tatsächlichen Verfügbarkeit der Funktionen hat zu Verärgerung bei den Verbrauchern und letztendlich zu der Klage geführt.

    Die weitere Entwicklung des Verfahrens bleibt abzuwarten. Es wird sich zeigen, ob das Gericht die Klage als Sammelklage zulässt und ob Apple letztendlich für die irreführende Werbung haftbar gemacht wird.

    Bibliographie: - heise.de/news/Werbung-fuer-verschobenes-Siri-Feature-Apple-in-den-USA-verklagt-10323999.html - golem.de/news/ki-siri-klage-gegen-apple-wegen-irrefuehrender-werbung-eingereicht-2503-194545.html - it-boltwise.de/apple-wegen-irrefuehrender-siri-werbung-in-den-usa-verklagt.html - netzwelt.de/news/240300-sammelklage-gegen-apple-versprechen-konzern-gehalten.html - computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Apple-wegen-irrefuehrender-Werbung-verklagt-39560865.html - mactechnews.de/news/article/Klage-gegen-Apple-wegen-Kundentaeuschung-Apple-Intelligence-sorgt-fuer-mehr-Aerger-186858.html - itopnews.de/2025/03/siri-krise-apple-wegen-irrefuehrender-werbung-verklagt/ - threads.net/@heiseonline/post/DHeOaSzueQV - computerbase.de/forum/threads/irrefuehrende-werbung-sammelklage-gegen-apple-wegen-ki-funktionen-eingereicht.2234368/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen