KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Roboter revolutionieren die Pflanzenidentifikation durch taktile Technologie

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 19, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Innovative Technologie: Roboter identifiziert Pflanzen durch Berührung

    Ein neuer Ansatz in der Pflanzenbestimmung revolutioniert die Landwirtschaft und botanische Forschung: Ein Roboter kann Pflanzenarten durch die bloße Berührung ihrer Blätter identifizieren. Diese Technologie, entwickelt von Wissenschaftlern der Shandong First Medical University und der Shandong Academy of Medical Sciences, ermöglicht die Erkennung von Pflanzenarten, ihres Wachstumsstadiums und ihres Wasserbedarfs – und das alles ohne den Einsatz von visuellen Methoden.

    Funktionsweise der taktilen Pflanzenerkennung

    Der Roboter ist mit einer speziellen Elektrode ausgestattet, die bei Berührung des Blattes verschiedene Eigenschaften misst. Dazu gehören die elektrische Kapazität des Blattes, der elektrische Widerstand und die Kontaktkraft. Diese Messwerte werden dann von einer Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert, die auf Basis der gesammelten Daten die Pflanze klassifiziert und ihr Wachstumsstadium sowie den Wassergehalt bestimmt.

    Vorteile gegenüber visuellen Methoden

    Die taktile Pflanzenerkennung bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen visuellen Erkennungsmethoden. Visuelle Systeme, die auf Kameras und KI basieren, sind anfällig für Störungen durch Lichtverhältnisse, Wetterbedingungen oder Hintergrundstörungen. Die neue Technologie hingegen ist von diesen Faktoren unabhängig und liefert zuverlässigere Ergebnisse. Die Berührungssensoren erfassen Informationen über die Oberflächenstruktur und den Wassergehalt der Blätter – Details, die mit visuellen Methoden nur schwer oder gar nicht zu erfassen sind.

    Aktuelle Ergebnisse und zukünftige Entwicklungen

    Derzeit kann der Roboter zehn verschiedene Pflanzenarten mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von 97,7 Prozent identifizieren. Die Erkennungsgenauigkeit variiert je nach Komplexität der Pflanzenstruktur. Pflanzen mit komplizierten Formen, wie Kletten oder Nadelgehölze, stellen noch eine Herausforderung dar. Die Forscher arbeiten an der Verbesserung des Elektroden-Designs, um die Erkennungsrate für diese Pflanzenarten zu erhöhen.

    Zukünftig soll die Anzahl der erkennbaren Pflanzenarten durch Erweiterung des KI-Trainingsdatensatzes erhöht werden. Ein weiteres Ziel ist die Echtzeit-Datenverarbeitung, um die Reaktionszeit des Systems zu verkürzen. Langfristig könnte der Roboter auch ohne externe Stromquelle arbeiten.

    Anwendungsgebiete in Landwirtschaft und Forschung

    Die taktile Pflanzenerkennung hat das Potenzial, die Landwirtschaft und botanische Forschung zu revolutionieren. Landwirte könnten den Roboter zur Überwachung des Pflanzenwachstums einsetzen und so den Wasser- und Düngebedarf präzise und effizient steuern. Auch die frühzeitige Erkennung von Schädlingsbefall wäre möglich. In der botanischen Forschung könnte der Roboter die Pflanzenklassifizierung beschleunigen und die Genauigkeit der Identifizierung verbessern.

    Mindverse, ein deutsches Unternehmen für KI-gestützte Content-Lösungen, verfolgt diese Entwicklungen mit großem Interesse. Die taktile Pflanzenerkennung könnte in Zukunft in maßgeschneiderte KI-Lösungen integriert werden, beispielsweise in Chatbots oder Wissensdatenbanken für die Landwirtschaft. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Anwendungen im Bereich der Pflanzenwissenschaften.

    Zusätzliche Informationen zu Mindverse

    Mindverse bietet eine All-in-One-Plattform für KI-gestützte Content-Erstellung, Bildgenerierung und Recherche. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte KI-Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Mindverse agiert als KI-Partner für Unternehmen und unterstützt sie bei der Integration von KI-Technologien in ihre Geschäftsprozesse.

    Bibliographie: https://green-24.de/forum/roboter-revolutioniert-botanische-forschung-durch-identifizierung-von-pflanzen-ueber-beruehrung-ihrer-blaetter-t114414.html https://thenote.app/note?id=CdXz5zHNQW_rNgjEyVLfC https://www.newsworld.app/de/electrode-powered-bot-learns-plants-by-leaf-contact-20241115 https://www.topagrar.com/acker/news/neue-blatt-scanner-erkennen-stress-bei-pflanzen-9873146.html https://www.biologie.hu-berlin.de/de/gruppenseiten/expbp/links/hu_ib_de_buch_final_low-res_20200722.pdf https://www.rhein-sieg-kreis.de/presseinformationen/juli/jakkobskreuzkraut.php https://www.bild.de/leben-wissen/riesenbaerenklau-das-sind-die-ungefaehrlichen-doppelgaenger-der-giftigen-pflanze-669def4e4b9ee64d3870cff0 https://automationspraxis.industrie.de/news/robocut-und-der-goldene-schnitt-roboter-ki-und-laser-revolutionieren-die-pflanzenvermehrung/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen