KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

RLinf-VLA: Effizientes Framework für das Training von Vision-Language-Action-Modellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • RLinf-VLA ist ein neues, einheitliches Framework zur effizienten Skalierung des Reinforcement Learnings (RL) für Vision-Language-Action (VLA)-Modelle.
    • Es adressiert die Herausforderungen der Generalisierung und Effizienz, die bei der traditionellen überwachten Feinabstimmung (SFT) von VLA-Modellen auftreten.
    • Das Framework ermöglicht eine signifikante Beschleunigung des Trainings um das 1,61- bis 1,88-fache durch eine hybride, feingranulare Pipeline-Allokation in GPU-parallelisierten Simulatoren.
    • RLinf-VLA unterstützt diverse VLA-Architekturen (z.B. OpenVLA, OpenVLA-OFT), verschiedene RL-Algorithmen (z.B. PPO, GRPO) und multiple Simulatoren (z.B. ManiSkill, LIBERO) über eine einheitliche Schnittstelle.
    • In Simulationen erreicht es hohe Erfolgsraten (98,11 % bei 130 LIBERO-Aufgaben, 97,66 % bei 25 ManiSkill-Aufgaben) und zeigt bei realen Robotern eine verbesserte Generalisierungsfähigkeit im Vergleich zu SFT.
    • Das Projekt zielt darauf ab, die Forschung an verkörperter Intelligenz zu beschleunigen und zu standardisieren.

    RLinf-VLA: Ein Fortschritt in der Effizienz des Trainings von Vision-Language-Action-Modellen

    Die jüngsten Fortschritte in den Bereichen Vision- und Sprach-Grundlagenmodelle haben das multimodale Verständnis, die Argumentation und die Generierung erheblich vorangetrieben. Dies hat ein verstärktes Interesse daran geweckt, solche Fähigkeiten durch sogenannte Vision-Language-Action (VLA)-Modelle auf verkörperte Systeme zu übertragen. Diese Modelle versprechen, Robotern die Fähigkeit zu verleihen, komplexe Aufgaben in der realen Welt zu verstehen und auszuführen, indem sie visuelle Informationen, Sprachbefehle und physische Aktionen miteinander verknüpfen. Bislang wurden die meisten VLA-Modelle jedoch mittels überwachter Feinabstimmung (Supervised Fine-Tuning, SFT) trainiert.

    Grenzen der Supervised Fine-Tuning (SFT)

    Die SFT-Methode, obwohl in vielen Anwendungsbereichen erfolgreich, stößt im Kontext von VLA-Modellen an ihre Grenzen. Insbesondere die Generalisierungsfähigkeit unter Verschiebungen der Datenverteilung stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Dies liegt oft an der Akkumulation von Fehlern während des Lernprozesses, was dazu führt, dass Modelle in neuen, leicht abweichenden Szenarien nicht die erwartete Leistung erbringen.

    Reinforcement Learning als vielversprechende Alternative

    Das Reinforcement Learning (RL) bietet hier einen vielversprechenden Ansatz. Durch die direkte Optimierung der Aufgabenleistung mittels Interaktion kann RL die Fähigkeit von VLA-Modellen zur Generalisierung potenziell erheblich verbessern. Allerdings waren bisherige Versuche, RL in diesem Kontext einzusetzen, oft fragmentiert. Es fehlte an einer einheitlichen Plattform, die einen fairen und systematischen Vergleich verschiedener Modellarchitekturen und algorithmischer Designs ermöglicht hätte.

    RLinf-VLA: Eine einheitliche und effiziente Lösung

    Um diese Lücke zu schließen, wurde RLinf-VLA eingeführt – ein einheitliches und effizientes Framework für das skalierbare RL-Training von VLA-Modellen. Dieses System wurde mit dem Ziel entwickelt, die Integration von Rendering, Training und Inferenz im RL+VLA-Trainingsprozess zu optimieren.

    Architektur und Effizienzgewinne

    Ein Kernmerkmal von RLinf-VLA ist sein hochflexibles Ressourcenzuweisungsdesign. Dieses Design ist entscheidend, um die Komplexität der Integration der verschiedenen Komponenten des Trainingsprozesses zu bewältigen. Insbesondere für GPU-parallelisierte Simulatoren implementiert RLinf-VLA einen neuartigen hybriden, feingranularen Pipeline-Allokationsmodus. Dieser Modus ermöglicht eine signifikante Beschleunigung des Trainings um das 1,61- bis 1,88-fache, was die Effizienz in bisher unerreichtem Maße steigert.

    Umfassende Unterstützung und Kompatibilität

    Das Framework zeichnet sich durch seine einheitliche Schnittstelle aus, die eine nahtlose Unterstützung für eine Vielzahl von VLA-Architekturen bietet, darunter:

    • OpenVLA
    • OpenVLA-OFT
    Es unterstützt zudem mehrere RL-Algorithmen, wie zum Beispiel:
    • PPO (Proximal Policy Optimization)
    • GRPO (Generalized Reinforcement Policy Optimization)
    Des Weiteren ist RLinf-VLA mit verschiedenen Simulatoren kompatibel, darunter:
    • ManiSkill
    • LIBERO

    Leistung und Generalisierung

    Die Leistungsfähigkeit von RLinf-VLA wurde in umfangreichen Simulationen demonstriert. Ein einheitliches Modell erreichte eine beeindruckende Erfolgsquote von 98,11 % bei 130 LIBERO-Aufgaben und 97,66 % bei 25 ManiSkill-Aufgaben. Über diese empirische Leistung hinaus identifiziert die Studie bewährte Verfahren für die Anwendung von RL im VLA-Training und beleuchtet aufkommende Muster in dieser Integration.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die verbesserte Generalisierungsfähigkeit. Erste Einsätze auf einem realen Franka-Roboter zeigten, dass mit RL trainierte Strategien eine stärkere Generalisierung aufweisen als solche, die mit SFT trainiert wurden. Dies unterstreicht das Potenzial von RLinf-VLA, die Leistung von Robotersystemen in realen, dynamischen Umgebungen zu verbessern.

    Ausblick und Bedeutung

    Die Entwickler sehen RLinf-VLA als eine grundlegende Plattform, die die Forschung an verkörperter Intelligenz beschleunigen und standardisieren soll. Durch die Bereitstellung eines effizienten und flexiblen Rahmens für das Training von VLA-Modellen mittels Reinforcement Learning könnte es die Entwicklung von Robotern vorantreiben, die in der Lage sind, Aufgaben in komplexen und unstrukturierten Umgebungen autonom und anpassungsfähig auszuführen.

    Die Fähigkeit, von der reinen Mustererkennung hin zu einem tieferen Verständnis und einer besseren Anpassung an neue Situationen zu gelangen, ist entscheidend für die nächste Generation intelligenter Systeme. RLinf-VLA leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, indem es die Werkzeuge und Methoden bereitstellt, die für diesen Übergang notwendig sind.

    Bibliography

    - Hongzhi Zang, Mingjie Wei, Si Xu, Yongji Wu, Zhen Guo, Yuanqing Wang, Hao Lin, Liangzhi Shi, Yuqing Xie, Zhexuan Xu, Zhihao Liu, Kang Chen, Wenhao Tang, Quanlu Zhang, Weinan Zhang, Chao Yu, Yu Wang. "RLinf-VLA: A Unified and Efficient Framework for VLA+RL Training". arXiv preprint arXiv:2510.06710, 2025. - RLinf. "RLinf: Reinforcement Learning Infrastructure for Agentic AI". GitHub repository. URL: https://github.com/RLinf/RLinf - Hugging Face. "RLinf-VLA: A Unified and Efficient Framework for VLA+RL Training". URL: https://huggingface.co/papers/2510.06710 - alphaXiv. "RLinf-VLA: A Unified and Efficient Framework for VLA+RL Training". URL: https://www.alphaxiv.org/?subcategories=robotics (Referenz zur Erwähnung des Frameworks auf alphaXiv)

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen