Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Low-Rank Adaptation (LoRA) hat sich als Standardverfahren für das parametereffiziente Finetuning großer Sprachmodelle (LLMs) etabliert. Durch die Reduzierung der Anzahl trainierbarer Parameter minimiert LoRA den Speicherbedarf und den Rechenaufwand. Trotz der Vorteile birgt LoRA Herausforderungen, insbesondere bei der optimalen Initialisierung und der Vermeidung von Überparametrisierung in der Low-Rank-Matrixfaktorisierung.
Ein neuer Forschungsansatz namens RiemannLoRA verspricht, diese Herausforderungen anzugehen. Die Kernidee besteht darin, die Menge der LoRA-Matrizen mit festem Rang als glatte Mannigfaltigkeit zu betrachten. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Überparametrisierung zu eliminieren und gleichzeitig die Initialisierung durch Bestimmung der Richtung des schnellsten Verlustabfalls entlang der Mannigfaltigkeit zu optimieren.
RiemannLoRA nutzt Prinzipien der Riemannschen Optimierung und numerischen linearen Algebra, um eine numerisch stabile und rechnerisch effiziente Implementierung zu gewährleisten. Die Betrachtung der Adapter als Elemente auf dieser Mannigfaltigkeit beseitigt die Überparametrisierung, während die Bestimmung der Richtung des schnellsten Verlustabfalls entlang der Mannigfaltigkeit die Initialisierung ermöglicht.
Experimentelle Ergebnisse mit LLMs und Diffusionsmodellen zeigen, dass RiemannLoRA sowohl die Konvergenzgeschwindigkeit als auch die endgültige Performance im Vergleich zu Standard-LoRA und seinen modernsten Modifikationen verbessert. Die Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Schnellere Konvergenz: Durch die optimierte Initialisierung und die Vermeidung von Überparametrisierung konvergiert RiemannLoRA schneller als herkömmliche LoRA-Methoden. Dies spart Zeit und Ressourcen beim Training.
Verbesserte Performance: Die Ergebnisse zeigen, dass RiemannLoRA zu einer besseren Performance der feinabgestimmten Modelle führt. Dies bedeutet eine höhere Genauigkeit und Qualität der generierten Texte oder Bilder.
Einheitlicher Rahmen: RiemannLoRA bietet einen einheitlichen Rahmen für die Adressierung der Herausforderungen der Initialisierung und Überparametrisierung in LoRA.
RiemannLoRA hat das Potenzial, das Finetuning von großen Sprachmodellen und Diffusionsmodellen zu revolutionieren. Durch die verbesserte Effizienz und Performance eröffnet RiemannLoRA neue Möglichkeiten für die Anwendung von KI in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel:
Entwicklung von Chatbots und Voicebots: Die verbesserte Performance von LLMs durch RiemannLoRA kann zu leistungsfähigeren und natürlicheren Konversationen mit Chatbots und Voicebots führen. Dies ermöglicht personalisierte und effektivere Interaktionen.
Erstellung von KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen: Die schnellere Konvergenz und verbesserte Performance von LLMs durch RiemannLoRA kann die Entwicklung von effizienteren und präziseren KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen ermöglichen. Dies führt zu schnellerem Zugriff auf relevante Informationen und erleichtert die Wissensgewinnung.
Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen: Die Flexibilität und Effizienz von RiemannLoRA ermöglicht die Entwicklung von maßgeschneiderten KI-Lösungen für spezifische Anwendungsfälle. Dies eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, KI in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.
Die Forschung im Bereich der Riemannschen Optimierung für LoRA ist noch jung, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Zukünftige Forschung könnte sich auf die weitere Verbesserung der Algorithmen und die Erweiterung der Anwendungsbereiche konzentrieren. RiemannLoRA stellt einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer und leistungsfähigerer KI-Modelle dar und könnte die Art und Weise, wie wir große Sprachmodelle trainieren und einsetzen, grundlegend verändern.
Bibliographie: Bogachev, V., Aletov, V., Molozhavenko, A., Bobkov, D., Soboleva, V., Alanov, A., & Rakhuba, M. (2025). *RiemannLoRA: A Unified Riemannian Framework for Ambiguity-Free LoRA Optimization*. arXiv preprint arXiv:2507.12142. Absar, A., Rahman, N., & Ahmad, M. (2024). *Riemann2: Learning Riemannian Submanifolds from Riemannian Data*. arXiv preprint arXiv:2409.00775. Huang, W., Absil, P. A., & Gallivan, K. A. (2022). *A limited-memory Riemannian symmetric rank-one trust-region method with an efficient algorithm for its subproblem*. SIAM Journal on Optimization, 32(3), 1300-1325.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen