Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Diffusionmodelle haben die Bildgenerierung revolutioniert und ermöglichen die Erstellung beeindruckender Bilder aus Textbeschreibungen. Fortschritte in der Integration großer Sprachmodelle (LLMs) haben das Prompt-Verständnis dieser Modelle deutlich verbessert. Trotzdem stoßen bestehende Systeme, insbesondere bei langen und komplexen Prompts, an ihre Grenzen. Schwierigkeiten treten vor allem dann auf, wenn der Text zahlreiche Objekte mit diversen Attributen und räumlichen Beziehungen beschreibt. Während für UNet-basierte Diffusionsmodelle wie Stable Diffusion 1.5 und SDXL bereits regionale Prompting-Methoden existieren, fehlten bisher vergleichbare Implementierungen für die neuere Architektur der Diffusions-Transformer (DiT), wie sie beispielsweise in Stable Diffusion 3 und FLUX.1 verwendet wird.
Ein neuer Forschungsbeitrag schlägt nun ein regionales Prompting für FLUX.1 vor, das auf der Manipulation der Aufmerksamkeit basiert. Dieser Ansatz ermöglicht eine feinkörnige, kompositionelle Text-zu-Bild-Generierung, ohne dass ein erneutes Training des Modells erforderlich ist. Die Methode adressiert die Herausforderung, komplexe Szenen mit mehreren Objekten und spezifischen räumlichen Anordnungen präzise zu generieren. Durch die gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit des Modells auf bestimmte Bildregionen können verschiedene Prompts unterschiedlichen Bereichen zugeordnet werden. Dies erlaubt die präzise Kontrolle über die Zusammensetzung und Anordnung der Elemente im generierten Bild.
Bisherige Ansätze zur Steuerung von Diffusionsmodellen, insbesondere bei UNet-Architekturen, setzen oft auf zusätzliche Trainingsdaten oder komplexe Anpassungen der Modellarchitektur. Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt in seiner Trainingfreiheit. Dadurch entfällt der zeit- und ressourcenintensive Prozess des Nachtrainierens. Die Methode greift direkt in den Aufmerksamkeitsmechanismus des DiT ein und lenkt die Aufmerksamkeit des Modells während des Generierungsprozesses auf die relevanten Bildbereiche.
Die Implementierung des regionalen Promptings für FLUX.1 basiert auf der Idee, die Cross-Attention-Mechanismen des Transformers zu nutzen, um die Verbindung zwischen Text-Prompts und Bildregionen zu steuern. Durch die gezielte Beeinflussung der Attention-Weights kann das Modell dazu gebracht werden, bestimmte Prompts mit spezifischen Regionen im Bild zu assoziieren. Dies ermöglicht die Generierung von Bildern, die den komplexen Beschreibungen in den Text-Prompts detailliert entsprechen.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz vielversprechend ist und die Fähigkeit von DiT-Modellen verbessert, komplexe Prompts zu verarbeiten. Durch die trainingfreie Natur der Methode eröffnet sich zudem ein breites Anwendungsspektrum für verschiedene DiT-Modelle und Aufgaben in der Bildgenerierung. Die Veröffentlichung des Codes ermöglicht es der Community, die Methode zu testen und weiterzuentwickeln. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Optimierung der Steuerung der Attention-Weights sowie die Erweiterung der Methode auf andere DiT-Architekturen konzentrieren.
Die Entwicklung trainingfreier Methoden zur Steuerung von Diffusionsmodellen ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer benutzerfreundlicheren und effizienteren Bildgenerierung. Regionales Prompting für DiT-Modelle bietet ein vielversprechendes Werkzeug für die Erstellung komplexer und detaillierter Bilder, ohne den Bedarf an aufwendigen Trainingsprozessen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Anwendungen und die automatisierte Generierung von Bildern in verschiedenen Bereichen.
Bibliographie: Chen, A., Xu, J., Zheng, W., Dai, G., Wang, Y., Zhang, R., Wang, H., & Zhang, S. (2024). Training-free Regional Prompting for Diffusion Transformers. *arXiv preprint arXiv:2411.02395*. Wu, M., Cai, X., Ji, J., Li, J., Huang, O., Luo, G., Fei, H., Jiang, G., Sun, X., & Ji, R. (2024). ControlMLLM: Training-Free Visual Prompt Learning for Multimodal Large Language Models. *arXiv preprint arXiv:2407.21534v2*. Honbu, Y., & Yanai, K. (2024). Training-Free Region Prediction with Stable Diffusion. In *MultiMedia Modeling: 30th International Conference, MMM 2024, Amsterdam, The Netherlands, January 29–February 2, 2024, Proceedings, Part IV* (pp. 17-31). Springer Nature Switzerland. huggingface/diffusers. (n.d.). *examples/community/README.md at main · huggingface/diffusers*. GitHub. Retrieved November 27, 2024, from https://github.com/huggingface/diffusers/blob/main/examples/community/README.md Chen, X., Papandreou, G., Kokkinos, I., Murphy, K., & Yuille, A. L. (2024). Training-Free Layout Control With Cross-Attention Guidance. In *Proceedings of the IEEE/CVF Winter Conference on Applications of Computer Vision* (pp. 1485-1494). IterInv: Iterative Inversion for Pixel-Level T2I Models. (n.d.). *OpenReview*. Retrieved November 27, 2024, from https://openreview.net/forum?id=PUIqjT4rzq7 wangkai930418/awesome-diffusion-categorized. (n.d.). *README.md at master · wangkai930418/awesome-diffusion-categorized*. GitHub. Retrieved November 27, 2024, from https://github.com/wangkai930418/awesome-diffusion-categorized Barsellotti, R., Ranasinghe, K., Li, X., & Ryoo, M. S. (2024). Training-Free Open-Vocabulary Segmentation with Offline Diffusion-Augmented Prototype Generation. In *Proceedings of the IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition* (pp. 16206-16216). Arpit, D., Zhou, Y., Liu, Y., Lu, K., Irvin, J., & Finn, C. (2024). Prompt Diffusion Robustifies Any-Modality Prompt Learning. *arXiv preprint arXiv:2409.00313v1*. Li, Y., Nichol, A., & Dhariwal, P. (2023). Glide: Towards photorealistic image generation and editing with text-guided diffusion models. In *Advances in Neural Information Processing Systems* (Vol. 35, pp. 3130-3142).Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen