KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Prozedurale Generierung von 3D-Objekten für fortschrittliche Embodied AI Anwendungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Prozedurale Generierung ermöglicht skalierbare Erstellung von 3D-Objekten

    Die Entwicklung von Embodied AI, also künstlicher Intelligenz, die in einer physischen oder simulierten Umgebung agiert, benötigt große Mengen an hochwertigen 3D-Modellen, insbesondere von Objekten mit beweglichen Teilen (artikulierte Objekte). Bisherige Methoden zur Erstellung solcher Modelle stoßen jedoch an ihre Grenzen. Datengesteuerte Ansätze sind abhängig von der Quantität und Qualität der Trainingsdaten, während simulationsbasierte Verfahren oft einen hohen manuellen Aufwand erfordern und die physikalische Genauigkeit der Ergebnisse nicht immer gewährleistet ist.

    Eine neue Methode namens "Infinite Mobility" verspricht hier Abhilfe. Sie setzt auf prozedurale Generierung, um artikulierte Objekte mit hoher Detailtreue und physikalisch plausiblen Eigenschaften zu erstellen. Im Gegensatz zu datengetriebenen Verfahren, die aus bestehenden Beispielen lernen, basiert die prozedurale Generierung auf Algorithmen, die Objekte anhand von definierten Regeln und Parametern erzeugen. Dies ermöglicht die Erstellung einer nahezu unbegrenzten Anzahl von Variationen und Kombinationen.

    Die Entwickler von Infinite Mobility heben die Skalierbarkeit und die hohe Qualität der generierten Objekte hervor. Sowohl Nutzerstudien als auch quantitative Evaluierungen zeigen, dass die Ergebnisse in Bezug auf physikalische Eigenschaften und Mesh-Qualität mit von Menschen erstellten Datensätzen vergleichbar sind und gegenüber bestehenden Verfahren überzeugen. Die generierten Objekte weisen realistische Bewegungsmuster auf und lassen sich in physikalischen Simulationen verwenden.

    Neue Möglichkeiten für Embodied AI und generative Modelle

    Ein weiterer Vorteil von Infinite Mobility liegt in der Möglichkeit, die generierten Daten zum Training von generativen Modellen zu verwenden. Dies eröffnet neue Perspektiven für die Skalierung der Erstellung von 3D-Objekten und könnte die Entwicklung von Embodied AI-Anwendungen deutlich beschleunigen. Durch das Trainieren von generativen Modellen mit den synthetischen Daten können diese lernen, ähnliche Objekte selbstständig zu generieren und so den Bedarf an manuell erstellten Modellen reduzieren.

    Die Technologie hinter Infinite Mobility hat das Potenzial, die Art und Weise, wie 3D-Modelle erstellt werden, grundlegend zu verändern. Die Kombination aus prozeduraler Generierung und der Möglichkeit, generative Modelle zu trainieren, ermöglicht die effiziente und skalierbare Erstellung von hochwertigen, artikulierten Objekten. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Anwendungsbereiche haben, von der Entwicklung von Robotern und autonomen Fahrzeugen bis hin zur Erstellung von virtuellen Welten und Spielen.

    Mindverse, als Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, verfolgt die Entwicklungen im Bereich der 3D-Modellgenerierung mit großem Interesse. Die prozedurale Generierung und insbesondere Ansätze wie Infinite Mobility eröffnen neue Möglichkeiten für die automatisierte Erstellung von Inhalten und könnten die Entwicklung von maßgeschneiderten KI-Lösungen wie Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen weiter vorantreiben.

    Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2503.13424 - https://arxiv.org/html/2503.13424v1 - https://synthical.com/article/Infinite-Mobility%3A-Scalable-High-Fidelity-Synthesis-of-Articulated-Objects-via-Procedural-Generation-97efe042-c907-4e64-a754-79d268589013? - http://paperreading.club/page?id=292800 - https://www.reddit.com/r/ninjasaid13/comments/1jdx3mr/250313424_infinite_mobility_scalable_highfidelity/ - https://eccv.ecva.net/virtual/2024/session/90 - https://3dvconf.github.io/2024/accepted-papers/ - https://ras.papercept.net/conferences/conferences/IROS24/program/IROS24_ContentListWeb_3.html - https://aaai.org/wp-content/uploads/2025/01/AAAI-25-Poster-Schedule.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen