KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Product Owner Day 2025: Aktuelle Trends und Workshops im Produktmanagement

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 20, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Der Product Owner Day 2025 findet am 13. November statt und fokussiert sich auf aktuelle Themen der Produktentwicklung.
    • Zwei begleitende Online-Workshops am 12. und 24. November vertiefen die Themen teamübergreifender Flow und OKR (Objectives and Key Results).
    • Die Konferenz richtet sich an Product Owner, Produktmanagerinnen und Service Request Manager.
    • Thematische Schwerpunkte sind der Umgang mit Tools wie Jira und Nave, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Überwindung von Projekthindernissen.
    • Ein Frühbucherrabatt für Konferenz- und Workshoptickets ist bis zum 23. Oktober verfügbar, zudem gibt es Gruppenrabatte für Teams ab drei Personen.

    Die Rolle des Product Owners ist im agilen Umfeld von zentraler Bedeutung für den Erfolg von Produkten. Angesichts der dynamischen Marktbedingungen und der fortschreitenden Digitalisierung, insbesondere durch den Einfluss von Künstlicher Intelligenz, sind kontinuierliche Weiterbildung und der Austausch über Best Practices unerlässlich. Der jährlich stattfindende Product Owner Day bietet eine Plattform für genau diesen Wissenstransfer und die Vernetzung innerhalb der Produktmanagement-Community.

    Product Owner Day 2025: Fokus auf Flow, OKR und KI im Produktmanagement

    Am 13. November 2025 findet der Product Owner Day statt, eine Online-Konferenz, die gemeinsam vom dpunkt.verlag und iX in Kooperation mit it-agile veranstaltet wird. Diese bereits achte Auflage der Konferenz legt einen Schwerpunkt auf praxisnahe Inhalte, die aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Produktentwicklung adressieren. Die Zielgruppe umfasst Product Owner, Produktmanagerinnen und Service Request Manager, die ihren Methodenkoffer erweitern und sich von den Erfahrungen anderer Unternehmen inspirieren lassen möchten.

    Workshops als Ergänzung zum Konferenzprogramm

    Begleitend zur Hauptkonferenz werden zwei Online-Workshops angeboten, die eine tiefere Auseinandersetzung mit spezifischen Themen ermöglichen:

    • Teamübergreifenden Flow erleben: Am 12. November findet ein halbtägiger Workshop mit Sven Günther statt. Dieser richtet sich an Fachkräfte, die agile Teams oder ganze Unternehmensbereiche agil strukturieren und steuern sowie die systemische Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg verbessern wollen.
    • Strategy Execution mit OKRs: Ein ganztägiger Workshop am 24. November wird von Christina Lange (Pragmatic Change) geleitet. Hier erhalten die Teilnehmenden konkrete Werkzeuge und Techniken, um Objectives and Key Results (OKRs) erfolgreich einzuführen, weiterzuentwickeln und als kontinuierliches Führungsinstrument zu etablieren.

    Inhalte der Hauptkonferenz: Von Projektchaos bis KI-Einsatz

    Das Konferenzprogramm am 13. November umfasst sechs Fachvorträge, die verschiedene Aspekte des modernen Produktmanagements beleuchten. Die Vorträge bieten praxisrelevante Einblicke und behandeln unter anderem folgende Themen:

    • Umgang mit komplexen Projekten: Nadine Broß (Bitmarck) teilt ihre Erfahrungen im Management eines herausfordernden Projekts, das trotz unklarer Strukturen und fehlender Planung erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieser Vortrag bietet Impulse, wie in chaotischen Situationen ein kühler Kopf bewahrt und klare Ziele verfolgt werden können.
    • Vibe Coding mit KI: Andreas Havenstein (it-agile) demonstriert live, wie Product Owner große Sprachmodelle wie ChatGPT für das sogenannte Vibe Coding nutzen können. Dabei geht es um den gezielten Einsatz von KI zur Ideenfindung und zur Unterstützung von Entwicklerteams.
    • KI-gestützte Produktstrategie: Markus Andrezak (überproduct) analysiert, wo Künstliche Intelligenz einen echten Mehrwert in der Produktstrategie liefern kann und wo ihr Einsatz möglicherweise ineffizient ist.
    • Tools und Methoden: Weitere Vorträge behandeln den effektiven Einsatz von Tools wie Jira und Nave sowie das überarbeitete Business Story Canvas und das Zusammenspiel von Strategie, OKRs und Discovery.

    Die Konferenz bietet nach jedem Vortrag die Möglichkeit zum interaktiven Austausch mit den Referierenden. Eine abschließende Diskussionsrunde, moderiert von Ralf Lethmate (it-agile), rundet das Programm ab.

    Teilnahmegebühren und Anmeldemöglichkeiten

    Für die Konferenz und die Workshops gelten gestaffelte Preise. Ein Konferenzticket ist bis zum 23. Oktober zum Frühbucherpreis von 249 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) erhältlich, danach steigt der Preis auf 299 Euro. Teams ab drei Personen profitieren von automatischen Gruppenrabatten im Online-Shop. Die Workshop-Tickets kosten 289 Euro für den halbtägigen Workshop und 549 Euro für den ganztägigen Workshop.

    Interessierte können sich über den Newsletter der Dachmarke inside agile auf der Konferenz-Website über weitere Details und Angebote informieren. Das Event ist auch auf LinkedIn präsent, wo unter dem Hashtag #pod8 ein Austausch mit anderen Teilnehmenden möglich ist.

    Der Product Owner Day 2025 bietet somit eine umfassende Gelegenheit für Fach- und Führungskräfte im Produktmanagement, sich über aktuelle Trends zu informieren, praktische Fähigkeiten zu vertiefen und sich mit Kollegen zu vernetzen. Die Integration von KI-Themen in das Programm unterstreicht die Relevanz dieser Technologie für die zukünftige Produktentwicklung.

    Bibliography

    • Möbus, M. (2025, 17. Oktober). Workshops zu teamübergreifendem Flow und OKR. Abgerufen von https://www.heise.de/news/Product-Owner-Day-2025-Workshops-zu-teamuebergreifendem-Flow-und-OKR-10751839.html
    • Möbus, M. (2025, 3. Juli). Product Owner Day 2025: So geht Produktmanagement. Abgerufen von https://www.heise.de/news/Product-Owner-Day-2025-So-geht-Produktmanagement-10467177.html
    • heise Developer & dpunkt.verlag. (2025). Product Owner Day. Abgerufen von https://pod.inside-agile.de/
    • Möbus, M. (2024, 6. September). 7. Product Owner Day: Workshops zu OKR und High-Impact-Teams. Abgerufen von https://heise.de/news/7-Product-Owner-Day-Workshops-zu-OKR-und-High-Impact-Teams-9855497.html
    • Möbus, M. (2025, 30. Januar). Product Owner Days 2025: Fünf Workshops stehen zur Auswahl. Abgerufen von https://heise.de/news/Product-Owner-Days-2025-Fuenf-Workshops-stehen-zur-Auswahl-10261021.html
    • Möbus, M. (2024, 19. November). OKR Day 2025: Messbare Erfolge im Unternehmen erzielen. Abgerufen von https://heise.de/news/OKR-Day-2025-Messbare-Erfolge-im-Unternehmen-erzielen-10047287.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen