Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung von großen Sprachmodellen (LLMs) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Auch im Bereich der Videoanalyse haben LLMs Einzug gehalten und zeigen vielversprechende Ergebnisse. Die Herausforderung besteht jedoch darin, ein einheitliches Modell zu entwickeln, das sowohl kurze als auch lange Videos gleichermaßen gut verarbeiten kann. Bestehende Video-LLMs stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es um stundenlanges Videomaterial geht, während spezialisierte Methoden für lange Videos bei kürzeren Sequenzen und Bildern an Effektivität verlieren. Ein Schlüsselfaktor für diese Problematik liegt in der Redundanz von Informationen innerhalb von Videos.
Eine neue Forschungsarbeit stellt PPLLaVA (Prompt-guided Pooling LLaVA) vor, ein Modell, das die Redundanz in Videos durch eine innovative Pooling-Strategie adressiert. Diese Strategie ermöglicht sowohl die Komprimierung von Tokens als auch die instruktionsgesteuerte Aggregation visueller Merkmale. PPLLaVA basiert auf drei Kernkomponenten:
Erstens nutzt es eine CLIP-basierte visuelle Prompt-Ausrichtung. CLIP (Contrastive Language-Image Pre-training) ist ein Modell, das Text- und Bildinformationen verknüpft. PPLLaVA verwendet CLIP, um visuelle Informationen zu extrahieren, die für die Anweisungen des Benutzers relevant sind. Dadurch wird sichergestellt, dass das Modell den Fokus auf die wichtigen Aspekte des Videos lenkt.
Zweitens verwendet PPLLaVA ein prompt-gesteuertes Pooling. Dieses Pooling komprimiert die visuelle Sequenz mithilfe von Convolution-Style Pooling auf beliebige Größen. Dadurch kann das Modell auch mit längeren Videos effizient umgehen, ohne durch die Datenmenge überfordert zu werden.
Drittens beinhaltet PPLLaVA eine Erweiterung des CLIP-Kontexts. Diese Erweiterung ist speziell für längere Prompts konzipiert, die häufig in visuellen Dialogen vorkommen. Sie ermöglicht es dem Modell, den Kontext des gesamten Dialogs zu berücksichtigen und so präzisere Antworten zu generieren.
Zusätzlich zu den drei Kernkomponenten integriert PPLLaVA auch fortschrittliche Trainingsmethoden wie Direct Preference Optimization (DPO) und Visual Interleave Training. DPO ist eine Methode, die es ermöglicht, Modelle direkt anhand von menschlichen Präferenzen zu trainieren. Visual Interleave Training verbessert die Fähigkeit des Modells, visuelle und Textinformationen zu verknüpfen.
Umfangreiche Experimente haben die Leistungsfähigkeit von PPLLaVA bestätigt. Mit einem geringen visuellen Kontext von nur 1024 Tokens erreicht PPLLaVA bereits bessere Ergebnisse auf Bild-Benchmarks als ein herkömmliches Video-LLM. Darüber hinaus erzielt es State-of-the-Art-Performance auf verschiedenen Video-Benchmarks und meistert Aufgaben von der Bildunterschriftengenerierung bis hin zu Multiple-Choice-Fragen. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit von PPLLaVA, Videos unterschiedlicher Länge zu verarbeiten, von wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Stunden.
Die Anwendungsmöglichkeiten von PPLLaVA sind vielfältig und reichen von der Videoanalyse und -beschreibung bis hin zur Entwicklung interaktiver KI-Systeme. Durch die Integration in Plattformen wie Mindverse, die KI-gestützte Content-Erstellungstools anbieten, könnte PPLLaVA die Automatisierung von Videoverarbeitungsprozessen deutlich voranbringen.
Bibliographie: https://arxiv.org/abs/2411.02327 https://openreview.net/pdf/fe23b396b49ed3e6921335a6e38ef4e164a743e4.pdf https://paperreading.club/page?id=264226 https://huggingface.co/papers https://paperswithcode.com/latest https://chatpaper.com/chatpaper/ja?id=4&date=1730736000&page=1 https://arxiv.org/html/2312.17432v2 http://paperreading.club/category?cate=LLM https://papers.cool/arxiv/cs.CVLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen