Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ist von einem intensiven Wettbewerb um Talente geprägt. Eine aktuelle Entwicklung, die in der Technologiebranche aufmerksam verfolgt wird, ist der Wechsel von Ke Yang, dem Leiter der KI-Suchabteilung von Apple, zu Meta Platforms. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Personalabgängen ein, die Apples KI-Bestrebungen in jüngster Zeit begleitet haben.
Ke Yang war bei Apple für die Abteilung "Answers, Knowledge and Information" (AKI) verantwortlich. Dieses Team ist zentral für die Entwicklung von Technologien, die Siri mit fortschrittlichen, ChatGPT-ähnlichen Funktionen ausstatten sollen, einschließlich der Fähigkeit, Live-Informationen aus dem Web abzurufen. Berichten zufolge war Yang erst vor wenigen Wochen an die Spitze dieser wichtigen Abteilung berufen worden.
Der Wechsel zu Meta Platforms ist bemerkenswert, da Meta in den letzten Monaten eine aggressive Strategie zur Anwerbung von KI-Talenten verfolgt hat. Das Unternehmen betreibt ein "Superintelligence"-Labor und investiert erheblich in die Forschung und Entwicklung im Bereich der generativen KI. Mehrere ehemalige Apple-Mitarbeiter im KI-Sektor haben bereits den Weg zu Meta gefunden, darunter auch ein prominenter Robotikforscher und der Chefwissenschaftler aus Apples Grundmodellabteilung.
Das AKI-Team spielt eine Schlüsselrolle in Apples umfassender KI-Strategie. Die geplante Überarbeitung von Siri, die unter anderem Funktionen zur Synthese von Antworten aus Live-Internetdaten umfassen soll, ist ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen. Diese Initiative zielt darauf ab, Apple im Wettbewerb mit anderen führenden KI-Anbietern wie OpenAI, Perplexity und Google Gemini zu positionieren, die bereits erhebliche Fortschritte in der KI-gestützten Suche und bei konversationellen Schnittstellen erzielt haben.
Apples Bestreben, eine eigene KI-Suchmaschine zu entwickeln oder zumindest Siri für Web-Suchanfragen zu optimieren, ist auch im Kontext des bestehenden Suchdeals mit Google zu sehen. Dieser Deal, der Apple jährlich Milliarden von US-Dollar einbringt, könnte bei einer stärkeren eigenen KI-Suchlösung neu bewertet werden müssen.
Die wiederholten Personalabgänge stellen eine Herausforderung für Apple dar, die Stabilität und Kontinuität in seiner KI-Abteilung zu gewährleisten. Die Suche nach hochqualifizierten KI-Experten, insbesondere im Bereich der Grundmodelle, ist global intensiv. Apples CEO Tim Cook betonte zwar intern die Notwendigkeit, im KI-Bereich erfolgreich zu sein, doch die Abwerbung von Schlüsselpersonal durch Konkurrenten wie Meta, die oft mit attraktiven Vergütungspaketen locken, verdeutlicht den hohen Wettbewerbsdruck.
Die Leitung des AKI-Teams wird nun von Benoit Dupin übernommen, einem Experten für Machine-Learning-Clouds, der direkt John Giannandrea, Apples Senior Vice President für maschinelles Lernen und KI-Strategie, unterstellt ist. Giannandrea, dessen Verantwortlichkeiten im Siri-Bereich zuvor teilweise neu strukturiert wurden, bleibt in seiner Position aktiv.
Die Entwicklungen im KI-Sektor sind von rasanter Natur. Für Unternehmen wie Apple ist die Fähigkeit, Top-Talente zu gewinnen und zu halten, entscheidend für den Erfolg ihrer KI-Initiativen. Die Abwanderung von Ke Yang zu Meta ist ein weiteres Indiz für den aggressiven Wettbewerb um Fachkräfte, der die Landschaft der Künstlichen Intelligenz prägt. Es bleibt abzuwarten, wie Apple diese Herausforderungen meistern und seine strategischen Ziele im Bereich der KI umsetzen wird.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen