KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Optimierung des Sprachmodell-Reasonings durch hybride Token-Repräsentationen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 10, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Verbessertes Sprachmodell-Reasoning durch die Kombination von latenten und Text-Tokens

    Große Sprachmodelle (LLMs) zeigen beeindruckende Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens und der Planung, insbesondere wenn sie mit Chain-of-Thought (CoT)-Daten trainiert werden. Bei CoT wird der schrittweise Denkprozess explizit durch Text-Tokens dargestellt. Dies führt jedoch zu langen Eingabesequenzen, in denen viele Wörter eher der textuellen Kohärenz als der eigentlichen Kerninformation des Denkprozesses dienen. Die Verarbeitung dieser langen Eingaben beansprucht erhebliche Rechenressourcen.

    Ein neuer Forschungsansatz, vorgestellt im Paper "Token Assorted: Mixing Latent and Text Tokens for Improved Language Model Reasoning", beschäftigt sich mit der Optimierung dieses Prozesses. Die Kernidee besteht darin, eine hybride Repräsentation des Denkprozesses zu verwenden. Dabei werden die initialen Schritte des Denkprozesses durch latente, diskrete Tokens abstrahiert, die von einem VQ-VAE (Vector Quantized Variational Autoencoder) generiert werden. Dadurch lässt sich die Länge der Denkpfade deutlich reduzieren.

    Die Anwendung dieser latenten Abstraktionen wird in zwei Szenarien untersucht:

    1. Das Training eines Modells von Grund auf für das "Keys-Finding Maze"-Problem. Hierbei muss das Modell in einem Labyrinth den Weg zu einem Schlüssel finden. 2. Das Finetuning von LLMs mit diesen hybriden Daten. Der Wortschatz des Modells wird um die ungesehenen latenten Tokens erweitert. Dieser Ansatz wird sowohl für logische als auch für mathematische Denkprobleme getestet.

    Um ein effektives Lernen zu ermöglichen, wird ein spezielles Trainingsverfahren eingeführt. Dabei werden latente und Text-Tokens zufällig gemischt. Dies erlaubt eine schnelle Anpassung an die neuen latenten Tokens.

    Die Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz in verschiedenen Benchmarks konsistent besser abschneidet als die Vergleichsmethoden. Die Reduktion der Eingabelänge durch die latenten Tokens führt zu einer effizienteren Nutzung der Rechenressourcen, ohne die Leistungsfähigkeit des Modells im Reasoning zu beeinträchtigen.

    Potenzial und zukünftige Forschung

    Die Verwendung von hybriden Repräsentationen, die latente und Text-Tokens kombinieren, eröffnet vielversprechende Möglichkeiten für die Weiterentwicklung von LLMs. Durch die effizientere Darstellung von Denkprozessen könnten komplexere Aufgaben mit weniger Rechenaufwand gelöst werden. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Optimierung der Generierung der latenten Tokens und die Entwicklung von noch robusteren Trainingsverfahren konzentrieren. Auch die Anwendung dieses Ansatzes auf andere Bereiche, wie z.B. die Verarbeitung natürlicher Sprache oder die Generierung von kreativen Texten, ist denkbar.

    Die Kombination von latenten und Text-Tokens stellt einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer und leistungsfähigerer LLMs dar und könnte die Entwicklung von KI-Systemen maßgeblich beeinflussen. Insbesondere für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten KI-Lösungen spezialisiert haben, bieten diese Forschungsergebnisse wertvolle Anknüpfungspunkte für die Optimierung bestehender und die Entwicklung neuer Anwendungen.

    Bibliographie: Su, D., Zhu, H., Xu, Y., Jiao, J., Tian, Y., & Zheng, Q. (2025). Token Assorted: Mixing Latent and Text Tokens for Improved Language Model Reasoning. arXiv preprint arXiv:2502.03275. Bubeck, S., Chandrasekaran, V., Eldan, R., Gehrke, J., Horvitz, E., Kamar, E., ... & Zhang, Y. (2023). Sparks of Artificial General Intelligence: Early experiments with GPT-4. arXiv preprint arXiv:2310.05707. Su, D., Zhu, H., Xu, Y., Jiao, J., Tian, Y., & Zheng, Q. (2024). Scaling Language Models: Methods, Analysis & Insights from Training Gopher. arXiv preprint arXiv:2412.08635. OpenAI. (2023). GPT-4 Technical Report. OpenReview. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). (2024). Whitepaper Large Language Models (LLMs). r/singularity. (2024). New paper says language models can do hidden reasoning. Reddit. Su, D., Zhu, H., Xu, Y., Jiao, J., Tian, Y., & Zheng, Q. (2024). Think Before You Speak: Training Language Models With Pause Tokens. Hugging Face. ChatPaper. (2024). Think Before You Speak: Training Language Models With Pause Tokens. International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI). (2024). Accepted Papers. Lukyanenko, A. (2024). Paper Review: Think Before You Speak: Training Language Models With Pause Tokens. LinkedIn.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen