KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte im Multi-Agenten-Reasoning: Das MarsRL-Framework und seine Anwendungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Das MarsRL-Framework verbessert Multi-Agenten-Reasoning-Systeme durch gemeinsame Optimierung aller Agenten mittels Reinforcement Learning mit Agentic Pipeline Parallelism.
    • Es adressiert die Grenzen der Ausgabelänge großer Sprachmodelle (LLMs) und deren Schwierigkeiten bei der Generalisierung auf Open-Source-Modelle.
    • MarsRL führt agentenspezifische Belohnungsmechanismen zur Reduzierung von Belohnungsrauschen und Pipeline-inspiriertes Training zur Effizienzsteigerung bei langen Trajektorien ein.
    • Die Anwendung auf Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 führte zu einer Steigerung der AIME2025-Genauigkeit von 86,5 % auf 93,3 % und der BeyondAIME-Genauigkeit von 64,9 % auf 73,8 %.
    • Diese Ergebnisse deuten auf ein erhebliches Potenzial zur Weiterentwicklung und breiteren Anwendbarkeit von Multi-Agenten-Reasoning-Systemen hin.

    Revolutionierung der KI-Argumentation: MarsRL und die Zukunft Multi-Agenten-Systeme

    Die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) schreitet kontinuierlich voran, insbesondere im Bereich der großen Sprachmodelle (LLMs) und ihrer Fähigkeit zu komplexem logischem Denken. Ein jüngster Durchbruch, das MarsRL-Framework, verspricht, die Art und Weise, wie Multi-Agenten-Reasoning-Systeme (MARS) komplexe Aufgaben lösen, grundlegend zu verändern. Dieses innovative Framework, das auf Reinforcement Learning mit Agentic Pipeline Parallelism basiert, zielt darauf ab, die Genauigkeit und Effizienz dieser Systeme signifikant zu verbessern.

    Die Herausforderung des komplexen Denkens in LLMs

    Aktuelle Fortschritte bei Large Language Models (LLMs) sind maßgeblich durch Reinforcement Learning mit überprüfbaren Belohnungen (RLVR) und Testzeit-Skalierung vorangetrieben worden. Dennoch stößt die Tiefe des Denkens, die in einem einzigen Inferenzprozess erreicht werden kann, an die Grenzen der Ausgabelänge von LLMs. Für komplexe Aufgaben, die eine tiefgreifende Analyse und iterative Verfeinerung erfordern, sind Einzel-Agenten-LLMs oft unzureichend. Hier setzen Multi-Agenten-Reasoning-Systeme an, die mehrere spezialisierte Agenten – wie Solver, Verifier und Corrector – einsetzen, um Lösungen schrittweise zu verbessern.

    Obwohl solche Systeme in Closed-Source-Modellen wie Gemini 2.5 Pro bereits vielversprechende Ergebnisse erzielen, zeigen sie bei Open-Source-Modellen Schwächen. Dies liegt häufig an unzureichenden Kritik- und Korrekturfähigkeiten, die eine effektive Zusammenarbeit und iterative Verbesserung behindern.

    MarsRL: Ein neuer Ansatz für Multi-Agenten-Reasoning

    Das von Shulin Liu et al. entwickelte MarsRL-Framework stellt einen neuen Ansatz dar, um die genannten Herausforderungen zu bewältigen. Es handelt sich um ein Reinforcement Learning Framework mit Agentic Pipeline Parallelism, das darauf ausgelegt ist, alle Agenten in einem System gemeinsam zu optimieren. Die Kerninnovationen von MarsRL umfassen:

    • Agentenspezifische Belohnungsmechanismen: Diese Mechanismen sollen Belohnungsrauschen reduzieren und eine präzisere Rückmeldung für jeden einzelnen Agenten ermöglichen.
    • Pipeline-inspiriertes Training: Dieser Ansatz erhöht die Effizienz bei der Handhabung langer Trajektorien, was für komplexe Reasoning-Aufgaben entscheidend ist.

    Durch die gemeinsame Optimierung und die spezialisierten Belohnungsmechanismen kann MarsRL die Schwächen von Open-Source-Modellen in Multi-Agenten-Systemen adressieren und ihre Fähigkeit zur Generalisierung auf breitere Aufgabenbereiche verbessern.

    Beeindruckende Leistungssteigerungen

    Die Wirksamkeit von MarsRL wurde in umfassenden Experimenten demonstriert. Bei der Anwendung auf das Modell Qwen3-30B-A3B-Thinking-2507 zeigte MarsRL signifikante Verbesserungen:

    • Die Genauigkeit auf dem AIME2025-Benchmark stieg von 86,5 % auf 93,3 %.
    • Die Genauigkeit auf dem BeyondAIME-Benchmark verbesserte sich von 64,9 % auf 73,8 %.

    Diese Ergebnisse übertreffen sogar die Leistung des wesentlich größeren Modells Qwen3-235B-A22B-Thinking-2507. Dies unterstreicht das Potenzial von MarsRL, Multi-Agenten-Reasoning-Systeme erheblich voranzutreiben und ihre Anwendbarkeit auf vielfältige Reasoning-Aufgaben zu erweitern.

    Verwandte Entwicklungen und Kontext

    Die Forschung an Multi-Agenten-Systemen und deren Reasoning-Fähigkeiten ist ein dynamisches Feld. Es gibt verschiedene Ansätze, um die Leistung von LLMs in komplexen Szenarien zu verbessern:

    MARS: Dual-System Deep Research

    Ein weiteres Framework, ebenfalls MARS genannt (Multi-Agent System for Deep ReSearch), konzentriert sich auf die Integration von System 1 (schnelles, intuitives Denken) und System 2 (deliberiertes, analytisches Denken) in LLMs. Dieses System nutzt externe Tools wie Google Search, Google Scholar und Python Interpreter, um aktuelle Informationen zu beschaffen und komplexe Berechnungen durchzuführen. System 1 verarbeitet dabei effizient große Mengen externer Informationen, während System 2 sich auf die Planung und das deliberate Reasoning konzentriert. Experimente zeigten, dass MARS die Genauigkeit auf dem Humanity’s Last Exam (HLE) Benchmark um 3,86 % und auf sieben wissensintensiven Aufgaben im Durchschnitt um 8,9 % verbesserte, bei gleichzeitiger Reduzierung des Token-Verbrauchs und der Inferenzzeit um rund 50 % im Vergleich zu Multi-Agent Debate (MAD) Ansätzen. Dies unterstreicht die Effizienz und Robustheit eines dualen Systems.

    Mars-PO: Multi-Agent Reasoning System Preference Optimization

    Im Bereich des mathematischen Denkens wurde Mars-PO (Multi-Agent Reasoning System Preference Optimization) vorgestellt. Dieses Framework verbessert die mathematischen Fähigkeiten von LLMs durch ein Multi-Agenten-System, das hochwertige Ausgaben mehrerer Agenten zu einem hybriden positiven Samplesatz kombiniert. Dieser wird mit agentenspezifischen negativen Samples gepaart, um robuste Präferenzpaare für das Training zu erstellen. Mars-PO steigerte beispielsweise die Genauigkeit des Llama3.1-8B-Instruct-Modells auf dem MATH-Benchmark von 50,38 % auf 57,82 %. Dies zeigt das Potenzial der gemeinsamen Nutzung von Stärken und der Adressierung individueller Schwächen in Multi-Agenten-Konfigurationen.

    MSARL: Reduzierung der kognitiven Belastung bei der Werkzeugnutzung

    Ein weiterer relevanter Forschungsbereich ist die Reduzierung der kognitiven Belastung bei der Werkzeugnutzung durch Multi-Small-Agent Reinforcement Learning (MSARL). Dieses Framework entkoppelt explizit das Reasoning von der Werkzeugnutzung. Ein Reasoning Agent zerlegt Probleme und plant Werkzeugaufrufe, während mehrere Tool Agents auf spezifische externe Tools spezialisiert sind. Dieser Ansatz verbesserte die Stabilität des Reasonings und die Genauigkeit der Endergebnisse bei der mathematischen Problemlösung mit Code-Ausführung erheblich. Dies deutet darauf hin, dass die Entkopplung kognitiver Rollen mit kleinen Agenten ein skalierbares Konzept für das Design von Multi-Agenten-KIs darstellt.

    Ausblick und Implikationen für B2B-Anwendungen

    Die Entwicklung von Frameworks wie MarsRL, MARS und MSARL hat weitreichende Implikationen für B2B-Anwendungen von KI. Für Unternehmen, die auf präzise und effiziente KI-gestützte Problemlösungen angewiesen sind, bedeutet dies:

    • Erhöhte Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Durch die gemeinsame Optimierung und spezialisierte Agenten werden komplexere Aufgaben mit höherer Präzision gelöst, was zu verlässlicheren Geschäftsergebnissen führt.
    • Effizienzsteigerung: Pipeline-inspiriertes Training und die Aufteilung der kognitiven Belastung ermöglichen es KI-Systemen, Aufgaben schneller und mit geringerem Ressourcenverbrauch zu bearbeiten.
    • Bessere Skalierbarkeit: Die Fähigkeit, auf Open-Source-Modelle zu generalisieren und mit verschiedenen Tools zu interagieren, öffnet neue Möglichkeiten für die breite Implementierung von KI-Lösungen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen.
    • Komplexere Problemlösung: Durch die Kombination von intuitivem und deliberiertem Denken sowie die Nutzung externer Wissensquellen können KI-Systeme anspruchsvollere und wissensintensive Probleme bewältigen, die bisher menschliche Expertise erforderten.

    Die kontinuierliche Forschung in diesen Bereichen wird die Fähigkeiten von KI-Systemen weiter ausbauen und neue Potenziale für innovative Anwendungen in der Wirtschaft erschließen. Unternehmen sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um die Vorteile dieser fortschrittlichen Multi-Agenten-Reasoning-Systeme optimal nutzen zu können.

    Bibliography

    - Liu, S., Du, D., Yang, T., Li, Y., & Qiu, B. (2025). MarsRL: Advancing Multi-Agent Reasoning System via Reinforcement Learning with Agentic Pipeline Parallelism. Hugging Face - Papers. Retrieved from https://huggingface.co/papers/2511.11373 - Chen, G., Qiao, Z., Wang, W., Yu, D., Chen, X., Sun, H., Liao, M., Fan, K., Jiang, Y., Xie, P., Zhao, W. X., Song, R., & Huang, F. (2025). MARS: Optimizing Dual-System Deep Research via Multi-Agent Reinforcement Learning. arXiv. Retrieved from https://arxiv.org/pdf/2510.04935 - Wang, D., Yang, J., Li, W., Liang, J., & Li, Y. (2025). Reducing Cognitive Overhead in Tool Use via Multi-Small-Agent Reinforcement Learning. arXiv. Retrieved from https://arxiv.org/abs/2508.08882 - Lou, X., Wang, C., & An, B. (2023). Mars-PO: Multi-Agent Reasoning System Preference Optimization. arXiv. Retrieved from https://arxiv.org/html/2411.19039

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen