Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Generierung von Langtexten ist für diverse Anwendungen, von wissenschaftlichen Arbeiten bis hin zur Erstellung komplexer Code-Strukturen, unerlässlich. Trotz beeindruckender Fortschritte im Bereich der großen Sprachmodelle (LLMs) bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Erstellung qualitativ hochwertiger und den Anforderungen entsprechender Langtexte. Aktuelle Modelle, selbst leistungsstarke Varianten, zeigen oft Schwächen in Bezug auf Konsistenz, Länge und inhaltliche Präzision. Ein neuer Ansatz, LongDPO (Long-form Direct Preference Optimization), verspricht hier Abhilfe, indem er die Generierung von Langtexten durch kritikbasierte, schrittweise Informationsverarbeitung optimiert.
Bisherige Methoden zur Verbesserung der Langtextgenerierung setzen häufig auf Präferenzlernen mit Ergebnisüberwachung. Diese Ansätze bieten jedoch oft nur unzureichendes Feedback für längere Kontexte. Die Folge sind Texte, die den Anforderungen des Nutzers nicht vollständig entsprechen, beispielsweise in Bezug auf die gewünschte Länge oder die inhaltliche Tiefe. Problematisch ist auch, dass die Bewertung des gesamten Ergebnisses keine detaillierten Einblicke in den Generierungsprozess selbst liefert.
LongDPO verfolgt einen anderen Weg, indem es die Prozessüberwachung in den Vordergrund stellt. Anstatt nur das Endergebnis zu bewerten, analysiert LongDPO den schrittweisen Aufbau des Textes. Hierbei kommt die Monte-Carlo-Baumsuche zum Einsatz, um schrittweise Präferenzpaare zu sammeln. Ein globaler Speicherpool sorgt dabei für die Konsistenz des generierten Textes über die einzelnen Schritte hinweg. Um das Problem der suboptimalen Kandidatenauswahl zu adressieren, integriert LongDPO externe Kritikpunkte. Diese Kritik dient dazu, die Qualität der Präferenzpaare zu verfeinern und den Lernprozess zu optimieren. Schließlich wird eine schrittweise DPO unter Verwendung der gesammelten, kritikbasierten Präferenzpaare angewendet.
Durch die Integration von Prozessüberwachung und Kritik ermöglicht LongDPO eine gezieltere Optimierung der Langtextgenerierung. Die schrittweise Analyse und die Berücksichtigung von Feedback erlauben es dem Modell, sowohl die Länge als auch die Qualität der generierten Texte zu verbessern. Die Verwendung eines globalen Speicherpools trägt zur Konsistenz des Inhalts bei und minimiert das Risiko von inhaltlichen Abweichungen oder Wiederholungen. Ein weiterer Vorteil von LongDPO ist seine Anwendbarkeit auf verschiedene Modellarchitekturen.
Erste experimentelle Ergebnisse zeigen, dass LongDPO positive Auswirkungen auf die Länge und Qualität von Langtexten in entsprechenden Benchmarks hat. Gleichzeitig bleibt die Leistung in allgemeinen Benchmarks, über verschiedene Modellgrundgerüste hinweg, nahezu verlustfrei. LongDPO bietet somit das Potenzial, die Langtextgenerierung von LLMs signifikant zu verbessern und neue Möglichkeiten für Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu eröffnen. Zukünftige Forschung könnte sich auf die weitere Verfeinerung der Kritikmechanismen und die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten von LongDPO konzentrieren.
Bibliographie: Ping, B., Zeng, J., Meng, F., Wang, S., Zhou, J., & Zhang, S. (2025). LongDPO: Unlock Better Long-form Generation Abilities for LLMs via Critique-augmented Stepwise Information. arXiv preprint arXiv:2502.02095. Su, H., Li, C., Tong, L., Zhou, D., & Wu, F. (2024). LONG2RAG: Evaluating Long-Context Long-Form Retrieval-Augmented Generation with Key Point Recall. *arXiv preprint arXiv:2406.15319*. Chen, X., Liu, P., Zheng, N., Sha, L., Liu, Z., & Sun, M. (2024). LongLoRA: Efficient Fine-tuning of Long-Context Large Language Models. *arXiv preprint arXiv:2410.23000*. Shaham, U., Dalvi, B., & Cohan, A. (2024). Lossless compression of long context models. *OpenReview*, *abs/2406.15319*.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen