KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Optimierung der Effizienz von GUI-Agenten durch innovative Cache-Kompressionstechniken

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 6, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • GUI-Agenten, die auf Vision-Language-Modellen basieren, sind vielversprechend für die Automatisierung menschlich-computergestützter Arbeitsabläufe.
    • Die Verarbeitung langer Sequenzen hochauflösender Screenshots und die Bewältigung langfristiger Aufgaben führen zu Ineffizienzen bei der Inferenz.
    • KV-Caching kann die Effizienz verbessern, aber die Speicherung des vollständigen Caches ist bei bildlastigen Kontexten problematisch.
    • Bestehende Cache-Kompressionsmethoden berücksichtigen die räumliche und zeitliche Redundanz von GUIs nicht optimal.
    • Ein neues Verfahren namens GUI-KV nutzt raumzeitliche Redundanzen zur effizienten KV-Cache-Kompression ohne erneutes Training.
    • GUI-KV führt eine räumliche Salienzführung und eine zeitliche Redundanzbewertung ein, um wichtige visuelle Token zu erhalten und redundante Historie zu entfernen.
    • Experimente zeigen, dass GUI-KV die Dekodierungs-FLOPs um 38,9 % reduziert und die Schrittgenauigkeit um 4,1 % erhöht, bei ähnlicher Genauigkeit wie ein vollständiger Cache.

    Effizienzsteigerung bei GUI-Agenten: Eine Analyse von GUI-KV und raumzeitlicher Bewusstheit

    Die Automatisierung komplexer Mensch-Computer-Interaktionen mittels Künstlicher Intelligenz (KI) stellt eine zentrale Herausforderung in der aktuellen Forschung dar. Insbesondere Graphical User Interface (GUI)-Agenten, die auf Vision-Language-Modellen (VLM) basieren, gewinnen an Bedeutung, um menschliche Arbeitsabläufe an digitalen Schnittstellen zu automatisieren. Diese Agenten sind in der Lage, visuelle Informationen von Bildschirmen zu interpretieren und entsprechende Aktionen auszuführen. Trotz ihres Potenzials stehen sie jedoch vor erheblichen Effizienzproblemen, insbesondere bei der Verarbeitung langer Sequenzen hochauflösender Screenshots und der Bewältigung von Aufgaben, die sich über längere Zeiträume erstrecken. Diese Herausforderungen führen zu langsamen Inferenzgeschwindigkeiten, hohen Kosten und einer Begrenzung durch den verfügbaren Speicher.

    Die Rolle des KV-Caches und seine Grenzen

    Ein wesentlicher Ansatz zur Minderung dieser Effizienzprobleme ist der Einsatz von Key-Value (KV)-Caching. Bei Large Language Models (LLMs) und VLMs speichert der KV-Cache die zwischengeschalteten Key- und Value-Paare der vorherigen Token, um redundante Neuberechnungen während der autoregressiven Dekodierung zu vermeiden. Dies kann die Inferenzgeschwindigkeit erheblich steigern und den Rechenaufwand reduzieren. Allerdings ist das Speichern des vollständigen KV-Caches in bildlastigen Kontexten, wie sie bei GUI-Agenten vorkommen, oft nicht praktikabel. Hochauflösende Screenshots erzeugen eine grosse Menge an visuellen Token, was zu einem enormen Speicherbedarf führt, der die GPU-Kapazität schnell erschöpfen kann.

    Bestehende Cache-Kompressionsmethoden sind in diesem speziellen Anwendungsbereich oft suboptimal. Sie berücksichtigen nicht ausreichend die inhärenten räumlichen und zeitlichen Redundanzen, die in grafischen Benutzeroberflächen vorhanden sind. GUIs weisen häufig statische Elemente und sich wiederholende Muster auf, die über verschiedene Zeitpunkte und Bildbereiche hinweg konstant bleiben. Diese spezifischen Redundanzen bieten ein ungenutztes Potenzial für eine effizientere Cache-Kompression, welches über generische Kompressionsansätze hinausgeht.

    GUI-KV: Eine neue Perspektive auf Cache-Kompression

    In einer aktuellen Studie wurde eine detaillierte Analyse der Aufmerksamkeitsmuster in GUI-Agenten-Workloads durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass im Gegensatz zu natürlichen Bildern die Aufmerksamkeits-Sparsity über alle Transformer-Schichten hinweg durchweg hoch ist. Diese Erkenntnis legte eine einfache, einheitliche Budgetzuweisungsstrategie nahe, die sich in Experimenten als überlegen gegenüber komplexeren, schichtvariierenden Schemata erwies.

    Auf dieser Grundlage wurde GUI-KV eingeführt, eine Plug-and-Play-KV-Cache-Kompressionsmethode, die speziell für GUI-Agenten entwickelt wurde und kein erneutes Training erfordert. GUI-KV integriert zwei neuartige Techniken, um die spezifischen Redundanzen von GUIs effektiv zu nutzen:

    • Räumliche Salienzführung (Spatial Saliency Guidance): Diese Technik erweitert die Aufmerksamkeitswerte mithilfe der L2-Norm der verborgenen Zustände. Ziel ist es, semantisch wichtige visuelle Token besser zu erhalten. Das bedeutet, dass visuell hervorstechende oder kontextuell relevante Elemente auf dem Bildschirm – wie Schaltflächen, Textfelder oder Symbole – bei der Kompression priorisiert werden, da sie für die Entscheidungsfindung des Agenten entscheidend sind.
    • Zeitliche Redundanzbewertung (Temporal Redundancy Scoring): Hierbei werden die Keys früherer Frames auf den Key-Unterraum des aktuellen Frames projiziert. Dies ermöglicht ein bevorzugtes Entfernen redundanter historischer Informationen. Da sich GUI-Elemente oft nur geringfügig oder gar nicht zwischen aufeinanderfolgenden Screenshots ändern, können identische oder sehr ähnliche Informationen aus früheren Zeitpunkten effizient erkannt und eliminiert werden, wodurch der Cache-Speicherplatz optimiert wird.

    Empirische Validierung und Ergebnisse

    Die Wirksamkeit von GUI-KV wurde umfassend auf standardisierten GUI-Agenten-Benchmarks und Modellen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass GUI-KV die konkurrierenden KV-Kompressions-Baselines übertrifft und dabei die Genauigkeit eines vollständigen Caches bei moderaten Budgetvorgaben nahezu erreicht. Insbesondere in einem Szenario mit fünf Screenshots auf dem AgentNetBench-Benchmark konnte GUI-KV die Decoding-FLOPs (Floating Point Operations per Second) um 38,9 % reduzieren und gleichzeitig die Schrittgenauigkeit um 4,1 % gegenüber der vollständigen Cache-Baseline erhöhen. Diese Verbesserung der Effizienz bei gleichzeitiger Steigerung der Genauigkeit unterstreicht das Potenzial von GUI-KV, die Leistung von GUI-Agenten erheblich zu optimieren.

    Diese Resultate demonstrieren, dass die gezielte Ausnutzung GUI-spezifischer Redundanzen eine effiziente und zuverlässige Agentenleistung ermöglicht. Die Fähigkeit, den Rechenaufwand und den Speicherbedarf zu reduzieren, ohne die Leistungsfähigkeit des Agenten zu beeinträchtigen, ist für die Skalierung von VLM-basierten GUI-Agenten in komplexen und hochauflösenden Umgebungen von grosser Bedeutung.

    Implikationen für B2B-Anwendungen

    Für B2B-Kunden, die auf KI-Lösungen für die Prozessautomatisierung setzen, sind die Implikationen dieser Forschung von Relevanz:

    • Kostenreduktion: Durch die Reduzierung der Decoding-FLOPs und des Speicherbedarfs können die Betriebskosten für den Einsatz von GUI-Agenten erheblich gesenkt werden, insbesondere bei grossen Datenmengen und langfristigen Aufgaben.
    • Leistungssteigerung: Die verbesserte Schrittgenauigkeit und Inferenzgeschwindigkeit ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Automatisierung von Arbeitsabläufen, was zu einer höheren Produktivität führt.
    • Skalierbarkeit: Die effizientere Nutzung von Ressourcen erleichtert die Skalierung von KI-gestützten Automatisierungslösungen über verschiedene Anwendungen und Umgebungen hinweg.
    • Anpassungsfähigkeit: Als Plug-and-Play-Methode, die kein erneutes Training erfordert, lässt sich GUI-KV relativ einfach in bestehende VLM-basierte GUI-Agenten integrieren.

    Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Optimierung von KV-Cache-Mechanismen unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften von GUI-Daten ein vielversprechender Weg ist, um die Effizienz und Praktikabilität von VLM-basierten Automatisierungslösungen weiter zu verbessern. Für Unternehmen, die auf intelligente Automatisierung setzen, bietet GUI-KV somit einen wichtigen Fortschritt in Richtung leistungsfähigerer und kostengünstigerer KI-Agenten.

    Bibliography

    - Huang, K.-H., Qiu, H., Dai, Y., Xiong, C., & Wu, C.-S. (2022). GUI-KV: Efficient GUI Agents via KV Cache with Spatio-Temporal Awareness. *arXiv preprint arXiv:2510.00536*. - Hugging Face Daily Papers. (2025). Retrieved from https://huggingface.co/papers - ChatPaper.ai. (2025). 基于时空感知KV缓存的高效GUI智能体- 论文详情. Retrieved from https://www.chatpaper.ai/zh/dashboard/paper/4606b467-d960-4255-8f6d-5caf24d6bd4d - horseee. (2023). *horseee/Awesome-Efficient-LLM - GitHub*. Retrieved from https://github.com/horseee/Awesome-Efficient-LLM

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen