Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in ständiger Bewegung. Besonders im Bereich des multimodalen Lernens, das die Verarbeitung und Verknüpfung verschiedener Datentypen wie Text, Bild und Sprache umfasst, wurden in letzter Zeit beachtliche Fortschritte erzielt. Ein vielversprechender neuer Ansatz in diesem Feld ist OpenOmni, ein zweistufiges Trainingsverfahren, das darauf abzielt, die Grenzen des multimodalen Lernens zu erweitern und gleichzeitig die Herausforderungen der Echtzeit-Sprachsynthese mit Emotionssteuerung zu meistern.
Bisher konzentrierte sich der Erfolg multimodaler Modelle hauptsächlich auf die englische Sprache. Die Entwicklung vergleichbarer Modelle für andere Sprachen gestaltet sich aufgrund des Mangels an umfangreichen, qualitativ hochwertigen multimodalen Datensätzen schwierig. Die für das Training solcher Modelle benötigten Datenmengen sind immens, und die Echtzeitgenerierung von emotional gefärbter Sprache stellt eine zusätzliche Hürde dar.
OpenOmni verfolgt einen innovativen zweistufigen Ansatz, der die multimodale Ausrichtung und Sprachgenerierung kombiniert. In der ersten Phase, der sogenannten Ausrichtungsphase, wird ein vortrainiertes Sprachmodell mit Text-Bild-Aufgaben weitertrainiert. Ziel ist es, dem Modell zu ermöglichen, (nahezu) Zero-Shot von der visuellen zur sprachlichen Domäne zu generalisieren. Dies bedeutet, dass das Modell in der Lage sein soll, Zusammenhänge zwischen Bildern und Sprache auch dann zu verstehen, wenn es vorher keine expliziten Beispiele dafür gesehen hat. Erste Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz Modelle übertrifft, die auf trimodalen Datensätzen trainiert wurden.
Die zweite Phase konzentriert sich auf die Sprachgenerierung. Ein leichtgewichtiger Decoder ermöglicht die Echtzeit-Synthese von emotionaler Sprache. Das Training erfolgt durch Sprachausgaben und Präferenzlernen. Hierbei lernt das Modell, welche Sprachnuancen und Betonungen bestimmte Emotionen vermitteln und wie diese in der Sprachsynthese umgesetzt werden können.
Erste Experimente zeigen, dass OpenOmni sowohl in multimodalen als auch in Vision-Language- und Speech-Language-Evaluierungen durchweg Verbesserungen erzielt. Das Modell ermöglicht natürliche, emotionsreiche Dialoge und die Generierung von emotionaler Sprache in Echtzeit. Diese Fähigkeiten eröffnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, von verbesserten Chatbots und virtuellen Assistenten bis hin zu personalisierten Lernumgebungen und interaktiven Unterhaltungssystemen. Besonders für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Content-Tools, Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen spezialisiert haben, bietet OpenOmni das Potenzial, die Mensch-Maschine-Interaktion auf ein neues Level zu heben. Durch die Integration von emotionaler Sprache können diese Systeme empathischer und nutzerfreundlicher gestaltet werden, was die Akzeptanz und den Nutzen von KI-Anwendungen im Alltag weiter steigern kann.
OpenOmni ist ein vielversprechender Ansatz im Bereich des multimodalen Lernens. Die Fähigkeit, verschiedene Modalitäten zu verknüpfen und emotionale Sprache in Echtzeit zu generieren, eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von KI-Systemen. Die weitere Forschung und Entwicklung in diesem Bereich wird zeigen, wie dieses Potenzial in konkreten Anwendungen genutzt werden kann und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion haben wird.
Bibliographie: https://arxiv.org/abs/2308.12038 https://arxiv.org/html/2308.12038v3 https://openreview.net/forum?id=Kuh5qgCGCp https://www.researchgate.net/publication/387078259_CosyVoice_2_Scalable_Streaming_Speech_Synthesis_with_Large_Language_Models https://openreview.net/forum?id=0bcRCD7YUx https://www.linkedin.com/posts/dongmei-wang-99b20637_investigating-neural-audio-codecs-for-speech-activity-7241211469118267392-D4co https://huggingface.co/papers/2412.09501 https://arxiv-sanity-lite.com/?rank=pid&pid=2405.14632Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen