KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI stellt experimentelles Framework Swarm für die Entwicklung von Multi-Agenten-Systemen vor

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 13, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    OpenAI veröffentlicht experimentelles Framework "Swarm" für Multi-Agenten-Systeme

    OpenAI, das Unternehmen hinter dem bekannten Sprachmodell ChatGPT, hat ein neues Open-Source-Framework namens "Swarm" auf GitHub veröffentlicht. Das Unternehmen beschreibt es als experimentelles Werkzeug zur Erstellung, Orchestrierung und Bereitstellung von Multi-Agenten-Systemen.

    Vereinfachte Koordination und Steuerung von KI-Agenten

    Swarm zielt darauf ab, die Koordination und Ausführung von Agenten einfach, kontrollierbar und leicht testbar zu gestalten. Dies wird durch zwei Schlüsselkonzepte erreicht: Routinen und Übergaben (Handoffs).

    Eine Routine besteht aus Anweisungen und Werkzeugen. Sie kann jederzeit entscheiden, eine Konversation an einen anderen Agenten zu übergeben. Laut OpenAI können diese grundlegenden Bausteine komplexe Dynamiken zwischen Werkzeugen und Agentennetzwerken ausdrücken.

    Das Framework demonstriert auch OpenAIs Konzept der "Agentic AI" - einer Abstraktion, die ein Sprachmodell, spezifische Anweisungen (Systemprompts) und Werkzeuge umfasst. Diese Agenten können interagieren, Aufgaben an andere Agenten übergeben und verfügbare Werkzeuge nutzen.

    OpenAI behauptet, dass Swarm es Entwicklern ermöglicht, skalierbare Lösungen für reale Probleme ohne eine steile Lernkurve zu testen. Das Framework läuft größtenteils auf der Client-Seite und speichert keinen Status zwischen den Aufrufen, ähnlich wie die Chat Completions API. Das Unternehmen betont, dass Swarm derzeit ein experimentelles Beispielframework ist, um Schnittstellen für Multi-Agenten-Systeme zu erforschen. Es ist nicht für den Produktionseinsatz gedacht und erhält keinen offiziellen Support.

    Kernkonzepte: Handoffs und Routinen

    Das Hauptziel von Swarm ist es, Handoffs und Routinen zu präsentieren, die in einem OpenAI Cookbook beschrieben sind. Handoffs ermöglichen es einem Agenten, die Steuerung der Konversation an einen anderen Agenten zu übertragen, ähnlich wie bei einer Telefonweiterleitung.

    Routinen sind natürlichsprachliche Abfolgen von Schritten, die mit den Werkzeugen definiert sind, die zu ihrer Ausführung erforderlich sind. Sie können als Zustandsautomaten betrachtet werden, mit denen Sprachmodelle robust umgehen können.

    OpenAI argumentiert, dass dieser Ansatz für die Verwaltung vieler unabhängiger Funktionen und Anweisungen geeignet ist, die sich nur schwer in einem einzigen Prompt kodieren lassen.

    Swarm bietet eine leichtgewichtige, skalierbare und anpassbare Alternative zur Assistants API. Während Assistants vollständig gehostete Threads und integriertes Speicher- und Anrufmanagement bietet, richtet sich Swarm an Entwickler, die vollständige Transparenz und detaillierte Kontrolle über Kontext, Schritte und Werkzeugaufrufe wünschen.

    Beispiele und Dokumentation

    OpenAI hat mehrere Beispiele für Swarm-Anwendungsfälle auf GitHub veröffentlicht. Dazu gehören ein einfacher Triage-Agent, ein Wetter-Agent und komplexere Setups wie ein Airline-Kundenservice und ein persönlicher Einkaufsassistent.

    Das Swarm Cookbook erklärt die Kernkonzepte und die Verwendung des Frameworks. Dies umfasst das Ausführen von Swarm, das Definieren von Agenten und Funktionen sowie den Umgang mit Streaming und Auswertungen.

    Multi-Agenten-Systeme - der nächste Schritt in der KI-Entwicklung?

    OpenAI sieht Multi-Agenten-Systeme als einen Weg zu verbesserten KI-Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens, im Einklang mit der dritten Stufe seiner fünfstufigen Skala zur Messung des Fortschritts in Richtung Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI). Das Unternehmen baut ein Forschungsteam für Multi-Agenten auf, das an zwei Arten von KI-Agenten arbeitet: einer für die Automatisierung komplexer Aufgaben auf Geräten und ein anderer für webbasierte Aufgaben wie Datenerfassung und Flugbuchung.

    Obwohl sich Swarm noch in einem frühen Stadium befindet, bietet es einen interessanten Einblick in die Zukunft der KI-Entwicklung. Die Möglichkeit, komplexe Aufgaben auf mehrere spezialisierte Agenten zu verteilen und diese miteinander interagieren zu lassen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Lösung komplexer Probleme. Es bleibt abzuwarten, wie sich Swarm und andere Multi-Agenten-Frameworks in Zukunft entwickeln und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz haben werden.

    Bibliography: https://www.marktechpost.com/2024/10/11/openai-releases-swarm-an-experimental-ai-framework-for-building-orchestrating-and-deploying-multi-agent-systems/ https://analyticsindiamag.com/ai-news-updates/openai-introduces-swarm-a-framework-for-building-multi-agent-systems/ https://www.youtube.com/watch?v=82FSnDcw72k https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1g1ov6j/openai_introduces_swarm_an_experimental_framework/ https://medium.com/@yunwei356/are-multi-agent-systems-the-future-of-ai-a-look-at-openais-swarm-experiment-398c10146ab2 https://dev.to/yunwei37/are-multi-agent-systems-the-future-of-ai-a-look-at-openais-swarm-experiment-44n6 https://www.aibase.com/news/12335 https://github.com/openai/swarm https://twitter.com/Marktechpost/status/1844973726120673622 https://www.aibase.com/news/12330
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen