KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI präsentiert neue Funktionen zur Weiterentwicklung von ChatGPT als zentrale digitale Plattform

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • OpenAI hat auf seinen Dev Days neue Funktionen und Werkzeuge vorgestellt, die darauf abzielen, ChatGPT zu einer zentralen Plattform für digitale Interaktionen zu entwickeln.
    • Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Integration von Drittanbieter-Apps direkt in ChatGPT, wodurch Nutzer Dienste wie Spotify, Canva und Zillow direkt über die Chat-Schnittstelle bedienen können.
    • Das neue Apps SDK ermöglicht Entwicklern, Anwendungen innerhalb von ChatGPT zu erstellen, wobei der Vertrieb zunächst auf ausgewählte Partner beschränkt ist.
    • OpenAI plant die Einführung eines Agentic Commerce Protocol, das direkte Käufe innerhalb von ChatGPT ermöglichen soll, um den Chatbot zu einer Shopping-Plattform zu erweitern.
    • Die Verfügbarkeit vieler neuer Funktionen und Apps ist primär auf die USA und Kanada ausgerichtet, mit einer späteren Einführung in der EU.
    • Weitere Ankündigungen umfassen das AgentKit für die Entwicklung von Agenten, eine Sora 2 API für Videogenerierung sowie kleinere, kostengünstigere KI-Modelle für Sprach- und Bildverarbeitung.
    • Mit diesen Schritten positioniert sich OpenAI im Wettbewerb mit anderen Technologieunternehmen, die ebenfalls an der Schaffung umfassender KI-Ökosysteme arbeiten.

    OpenAIs Vision: ChatGPT als zentrales digitales Ökosystem

    Die jährlichen OpenAI Dev Days haben erneut die strategische Ausrichtung des Unternehmens verdeutlicht: die Etablierung von ChatGPT als eine umfassende Plattform, die über die reine Chatbot-Funktionalität hinausgeht und zu einem integralen Bestandteil des digitalen Lebens der Nutzer werden soll. Die jüngsten Ankündigungen unterstreichen diesen Ansatz, indem sie eine tiefgreifende Integration von Drittanbieter-Anwendungen und die Erweiterung um agentische Fähigkeiten in den Vordergrund stellen.

    Nahtlose App-Integration in ChatGPT

    Ein Kernstück der Präsentationen war die Möglichkeit, externe Anwendungen direkt in ChatGPT einzubetten. Dies markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung eines Ökosystems, in dem Nutzer ihre bevorzugten Dienste nutzen können, ohne die ChatGPT-Oberfläche verlassen zu müssen. Erste Partner wie Spotify, Canva und Zillow demonstrieren das Potenzial dieser Integration. Beispielsweise wurde gezeigt, wie ein Nutzer über ChatGPT ein Poster bei Canva entwerfen oder Immobilienangebote von Zillow abrufen kann. Die Kommunikation erfolgt dabei weiterhin in natürlicher Sprache über den Chatbot, der die Anfragen an die entsprechenden Apps weiterleitet und deren Funktionen orchestriert.

    Das hierfür bereitgestellte Apps Software Development Kit (SDK) erlaubt Entwicklern, ihre Dienste in diese neue Architektur zu integrieren. Obwohl die Distribution dieser Apps zunächst auf eine begrenzte Anzahl großer Partner beschränkt ist, deutet dies auf eine langfristige Strategie hin, eine breite Palette von Anwendungen in das ChatGPT-Erlebnis zu integrieren. Diese Entwicklung stellt den bisherigen Ansatz mit benutzerdefinierten GPTs, die vor zwei Jahren eingeführt wurden, in den Schatten und signalisiert ein tieferes Engagement für die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen.

    Von der Konversation zum Handel: Agentic Commerce Protocol

    Darüber hinaus hat OpenAI Pläne für ein "Agentic Commerce Protocol" angekündigt. Dieses Protokoll soll es Nutzern ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen direkt innerhalb von ChatGPT zu kaufen. Dies würde den Chatbot zu einer vollwertigen E-Commerce-Plattform erweitern, auf der Nutzer nicht nur Informationen zu Produkten erhalten, sondern diese auch unmittelbar erwerben können. Ein Beispiel hierfür ist die Integration von Etsy, die in den USA bereits erste Shopping-Funktionen bietet. Für Online-Händler könnte dies neue Vertriebswege eröffnen, birgt jedoch auch die Herausforderung, die Markenpräsenz und Kundenbindung innerhalb eines von ChatGPT dominierten Einkaufserlebnisses zu sichern.

    Erweiterungen im Bereich Medien und Agentenentwicklung

    Neben der App-Integration und den Handelsfunktionen wurden auch Fortschritte im Bereich der generativen Medien und der Agentenentwicklung vorgestellt:

    • Sora 2 und soziales Netzwerk: Die zweite Version des Videogenerators Sora wurde mit einer erweiterten sozialen Komponente eingeführt. Eine iOS-App ermöglicht es Nutzern, KI-generierte Videos anzusehen, zu teilen, zu remixen und sich darüber auszutauschen. Die "Cameos"-Funktion erlaubt zudem die Integration eigener Aufnahmen in generierte Videos. Diese App ist vorerst ebenfalls nur in den USA und Kanada über eine Warteliste zugänglich.
    • AgentKit: OpenAI stellte ein Toolkit zur Entwicklung produktionsreifer KI-Agenten vor. Dies unterstreicht die Bestrebungen des Unternehmens, KI-Systeme zu schaffen, die komplexe Aufgaben autonom ausführen können.
    • Codex-Erweiterungen: Das auf Code-Generierung spezialisierte Modell Codex erhält eine Slack-Integration und ein eigenes SDK, was die Entwicklung und den Einsatz von KI-gestützten Coding-Tools weiter vereinfachen soll.
    • Kosteneffiziente Modelle: Um die Zugänglichkeit und Wirtschaftlichkeit für Entwickler zu verbessern, wurden kleinere, kostengünstigere Modelle angekündigt: ein Voice-Modell, das 70 Prozent günstiger als sein Vorgänger ist, und ein gpt-image-1-mini, das eine Kosteneinsparung von 80 Prozent verspricht. Diese Modelle sollen eine effizientere Nutzung der API-Ressourcen ermöglichen.

    Regionale Verfügbarkeit und Wettbewerbsumfeld

    Es ist festzuhalten, dass viele der neuen Funktionen und Integrationsmöglichkeiten zunächst primär für den nordamerikanischen Markt, insbesondere die USA, ausgerichtet sind. Die Einführung in der Europäischen Union wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, was auf regulatorische und technische Anpassungsprozesse hindeutet.

    Mit diesen umfassenden Erweiterungen tritt OpenAI in direkten Wettbewerb mit anderen großen Technologieunternehmen wie Google und Meta, die ebenfalls eigene KI-Ökosysteme entwickeln und die Integration von KI in alltägliche Anwendungen vorantreiben. Die Transformation von ChatGPT von einem reinen Chatbot hin zu einem potenziellen "Betriebssystem der Zukunft" für digitale Interaktionen stellt eine signifikante Entwicklung in der Landschaft der künstlichen Intelligenz dar.

    Bibliography

    - "OpenAI Wants ChatGPT to Be Your Future Operating System | WIRED", wired.com - "OpenAI DevDay 2025", openai.com - "OpenAI DevDay is back and bigger than ever", openai.com - "Past livestreams", openai.com/live - "OpenAI DevDay 2024: Realtime API and Vision Fine-Tuning Steal the Show", opentools.ai - "News Hacker News", news.ycombinator.com

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen