Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die jährlichen OpenAI Dev Days haben erneut die strategische Ausrichtung des Unternehmens verdeutlicht: die Etablierung von ChatGPT als eine umfassende Plattform, die über die reine Chatbot-Funktionalität hinausgeht und zu einem integralen Bestandteil des digitalen Lebens der Nutzer werden soll. Die jüngsten Ankündigungen unterstreichen diesen Ansatz, indem sie eine tiefgreifende Integration von Drittanbieter-Anwendungen und die Erweiterung um agentische Fähigkeiten in den Vordergrund stellen.
Ein Kernstück der Präsentationen war die Möglichkeit, externe Anwendungen direkt in ChatGPT einzubetten. Dies markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung eines Ökosystems, in dem Nutzer ihre bevorzugten Dienste nutzen können, ohne die ChatGPT-Oberfläche verlassen zu müssen. Erste Partner wie Spotify, Canva und Zillow demonstrieren das Potenzial dieser Integration. Beispielsweise wurde gezeigt, wie ein Nutzer über ChatGPT ein Poster bei Canva entwerfen oder Immobilienangebote von Zillow abrufen kann. Die Kommunikation erfolgt dabei weiterhin in natürlicher Sprache über den Chatbot, der die Anfragen an die entsprechenden Apps weiterleitet und deren Funktionen orchestriert.
Das hierfür bereitgestellte Apps Software Development Kit (SDK) erlaubt Entwicklern, ihre Dienste in diese neue Architektur zu integrieren. Obwohl die Distribution dieser Apps zunächst auf eine begrenzte Anzahl großer Partner beschränkt ist, deutet dies auf eine langfristige Strategie hin, eine breite Palette von Anwendungen in das ChatGPT-Erlebnis zu integrieren. Diese Entwicklung stellt den bisherigen Ansatz mit benutzerdefinierten GPTs, die vor zwei Jahren eingeführt wurden, in den Schatten und signalisiert ein tieferes Engagement für die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen.
Darüber hinaus hat OpenAI Pläne für ein "Agentic Commerce Protocol" angekündigt. Dieses Protokoll soll es Nutzern ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen direkt innerhalb von ChatGPT zu kaufen. Dies würde den Chatbot zu einer vollwertigen E-Commerce-Plattform erweitern, auf der Nutzer nicht nur Informationen zu Produkten erhalten, sondern diese auch unmittelbar erwerben können. Ein Beispiel hierfür ist die Integration von Etsy, die in den USA bereits erste Shopping-Funktionen bietet. Für Online-Händler könnte dies neue Vertriebswege eröffnen, birgt jedoch auch die Herausforderung, die Markenpräsenz und Kundenbindung innerhalb eines von ChatGPT dominierten Einkaufserlebnisses zu sichern.
Neben der App-Integration und den Handelsfunktionen wurden auch Fortschritte im Bereich der generativen Medien und der Agentenentwicklung vorgestellt:
Es ist festzuhalten, dass viele der neuen Funktionen und Integrationsmöglichkeiten zunächst primär für den nordamerikanischen Markt, insbesondere die USA, ausgerichtet sind. Die Einführung in der Europäischen Union wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, was auf regulatorische und technische Anpassungsprozesse hindeutet.
Mit diesen umfassenden Erweiterungen tritt OpenAI in direkten Wettbewerb mit anderen großen Technologieunternehmen wie Google und Meta, die ebenfalls eigene KI-Ökosysteme entwickeln und die Integration von KI in alltägliche Anwendungen vorantreiben. Die Transformation von ChatGPT von einem reinen Chatbot hin zu einem potenziellen "Betriebssystem der Zukunft" für digitale Interaktionen stellt eine signifikante Entwicklung in der Landschaft der künstlichen Intelligenz dar.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen