Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
OpenAI hat kürzlich ein Reddit "Ask Me Anything" (AMA) zur Vorstellung seines neuesten Sprachmodells, GPT-5.1, und zu begleitenden Anpassungsupdates durchgeführt. Diese Veranstaltung bot der B2B-Zielgruppe, Entwicklern und KI-Enthusiasten die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die neuen Funktionen und deren potenzielle Anwendungen zu gewinnen. Die Einführung von GPT-5.1 stellt einen signifikanten Schritt in der Entwicklung von Large Language Models (LLMs) dar, mit einem Schwerpunkt auf verbesserter Konversation und Personalisierung.
GPT-5.1 wird in zwei spezialisierten Modellen angeboten, um unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden:
Das Modell "Instant" ist als das am häufigsten genutzte Modell konzipiert und soll eine wärmere, intelligentere und anweisungsgetreuere Interaktion ermöglichen. Erste Tests deuten auf eine spielerische Note hin, die jedoch die Klarheit und Nützlichkeit der Antworten nicht beeinträchtigt. Dieses Modell ist optimiert für alltägliche Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails, Zusammenfassungen oder Brainstorming. Es verfügt über eine adaptive Denkfähigkeit, die es ihm ermöglicht, bei anspruchsvolleren Fragen kurz in einen Denkprozess zu treten, bevor es antwortet. Die Latenz ist dabei geringer als beim "Thinking"-Modell.
Im Gegensatz dazu ist "Thinking" das Modell für fortgeschrittene Denkprozesse. Es wurde so verbessert, dass es leichter verständliche Erklärungen liefert und für einfache Aufgaben schneller reagiert, während es bei komplexen Problemen eine höhere Persistenz aufweist. Dies bedeutet, dass es seine Denkzeit präziser an die Komplexität der Frage anpasst, was zu umfassenderen Antworten bei schwierigen Anfragen und kürzeren Wartezeiten bei einfacheren führt. Die Antworten von GPT-5.1 Thinking sind zudem klarer formuliert, mit weniger Fachjargon und undefinierten Begriffen, was die Zugänglichkeit für komplexe technische Konzepte erhöht. Auch der Standardton dieses Modells ist wärmer und empathischer gestaltet.
Ein zentrales Merkmal von GPT-5.1 ist die verbesserte Befolgung von Anweisungen. Das Modell ist nun in der Lage, die gestellten Fragen zuverlässiger und präziser zu beantworten. Eine weitere Neuerung bei GPT-5.1 Instant ist die adaptive Argumentation, die es dem Modell ermöglicht, bei anspruchsvolleren Fragen bewusst eine Denkpause einzulegen, bevor es antwortet. Dies führt zu detaillierteren und genaueren Ergebnissen, was sich in signifikanten Verbesserungen bei mathematischen und kodierungsbezogenen Bewertungen zeigt.
Parallel zu den Modellverbesserungen hat OpenAI die Möglichkeiten zur Anpassung des Tons und Stils von ChatGPT erweitert. Nutzer können nun aus einer Reihe vordefinierter Stile wählen, darunter "Default", "Friendly", "Efficient", "Professional", "Candid" und "Quirky". Diese Optionen sollen den unterschiedlichen Präferenzen der Nutzer gerecht werden und eine intuitive Auswahl der gewünschten "Persönlichkeit" des Chatbots ermöglichen. Darüber hinaus experimentiert OpenAI mit der Möglichkeit, die Eigenschaften von ChatGPT granularer einzustellen, beispielsweise die Kürze, Wärme oder Scanbarkeit der Antworten sowie die Häufigkeit der Emojinutzung. Diese Einstellungen wirken sich sofort auf alle Chats aus, auch auf laufende Konversationen, was eine konsistente Nutzererfahrung gewährleistet.
Der Rollout von GPT-5.1 Instant und GPT-5.1 Thinking erfolgt schrittweise. Zunächst erhalten bezahlte Nutzer (Pro, Plus, Go, Business) Zugriff, gefolgt von kostenlosen und abgemeldeten Nutzern. Unternehmen und Bildungseinrichtungen erhalten eine siebentägige Frühzugangsoption, bevor GPT-5.1 zum Standardmodell wird. OpenAI plant, die Modelle im Laufe der Woche auch über die API zugänglich zu machen, wobei GPT-5.1 Instant als gpt-5.1-chat-latest und GPT-5.1 Thinking als gpt-5.1 verfügbar sein wird.
Die Einführung von GPT-5.1 und die erweiterten Anpassungsfunktionen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten zur Integration fortschrittlicher KI in ihre Betriebsabläufe. Die Fähigkeit, den Ton und Stil der KI an spezifische Markenidentitäten oder Kundenkommunikationsrichtlinien anzupassen, kann die Effizienz und die Qualität der Interaktionen erheblich verbessern. Für Entwickler und Unternehmen, die auf OpenAI-Modelle aufbauen, ist es ratsam, die neuen APIs zu evaluieren und die verbesserten Funktionen zu nutzen, um maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln. Die Wahl zwischen "Instant" und "Thinking" ermöglicht eine präzisere Steuerung der Ressourcen und Leistung, je nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Es ist wichtig, die Auswirkungen auf Latenz und Token-Verbrauch bei der Implementierung von "Thinking" für komplexe Aufgaben zu berücksichtigen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Modellen wie GPT-5.1 durch OpenAI unterstreicht den dynamischen Charakter des KI-Sektors und die Notwendigkeit für Unternehmen, auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben und innovative Lösungen für ihre Kunden zu schaffen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen