KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI erweitert Cloud-Kapazitäten durch Partnerschaft mit Oracle

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 9, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    OpenAI erweitert Cloud-Infrastruktur mit Oracle

    In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz (KI) ist die Nachfrage nach Rechenleistung enorm gestiegen. OpenAI, das Unternehmen hinter dem populären Chatbot ChatGPT, sieht sich mit einem rasanten Anstieg der Nutzerzahlen und der Nutzung seiner KI-Modelle konfrontiert. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, hat OpenAI angekündigt, seine Cloud-Infrastruktur durch eine Partnerschaft mit Oracle zu erweitern.

    Microsofts Cloud-Kapazitäten reichen nicht aus

    Bisher bezog OpenAI seine gesamte Rechenleistung von Microsoft, das im Rahmen einer strategischen Partnerschaft auch in das Unternehmen investiert hat. Doch wie sich nun zeigt, reichen die Kapazitäten von Microsofts Azure-Cloud allein nicht mehr aus, um den Anforderungen von OpenAI gerecht zu werden. Medienberichten zufolge soll OpenAI-CEO Sam Altman intern Bedenken geäußert haben, dass Microsoft nicht in der Lage sei, Server schnell genug bereitzustellen, um im KI-Wettlauf mit Konkurrenten wie Elon Musks xAI mithalten zu können.

    OpenAI setzt auf Oracles Cloud-Infrastruktur

    Die Partnerschaft mit Oracle ermöglicht es OpenAI, die Microsoft Azure AI-Plattform auf Oracles Cloud-Infrastruktur (OCI) zu nutzen und so zusätzliche Kapazitäten zu gewinnen. Konkret soll OpenAI einen Teil eines Rechenzentrums von Oracle in Abilene, Texas, anmieten. Diese Anlage könnte bis Mitte 2026 eine Leistung von fast einem Gigawatt erreichen und Platz für Hunderttausende von Nvidia-KI-Chips bieten.

    Strategische Bedeutung der Partnerschaft

    Für OpenAI ist die Erweiterung der Cloud-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Nur so kann das Unternehmen sicherstellen, dass seine KI-Modelle auch in Zukunft schnell und zuverlässig arbeiten. Die Partnerschaft mit Oracle verschafft OpenAI Zugang zu zusätzlichen Ressourcen und Flexibilität.

    Auch für Oracle ist die Zusammenarbeit mit OpenAI ein wichtiger Schritt. Das Unternehmen positioniert sich damit als wichtiger Akteur im Bereich der KI-Infrastruktur und kann seine Position im Cloud-Markt stärken.

    Auswirkungen auf den Cloud-Markt

    Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Oracle verdeutlicht die rasante Entwicklung im Bereich der KI und die damit einhergehende Nachfrage nach Rechenleistung. Es ist zu erwarten, dass auch andere KI-Unternehmen in Zukunft verstärkt auf Partnerschaften und Kooperationen setzen werden, um ihre Cloud-Infrastruktur auszubauen.

    Weitere Entwicklungen

    Neben der Partnerschaft mit Oracle arbeitet OpenAI auch an der Entwicklung eigener KI-Chips, um die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung zu decken und Kosten zu senken. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Broadcom und Marvell zusammen. Darüber hinaus soll OpenAI Kapazitäten für TSMCs neuen A16-Angstrom-Prozess reserviert haben, dessen Massenproduktion in der zweiten Jahreshälfte 2026 beginnen soll.

    Fazit

    Die Erweiterung der Cloud-Infrastruktur von OpenAI durch die Partnerschaft mit Oracle ist ein Zeichen für die rasante Entwicklung im Bereich der KI. Die Nachfrage nach Rechenleistung steigt rasant, und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Kapazitäten zu erweitern. Es ist zu erwarten, dass Partnerschaften und Kooperationen in Zukunft eine noch wichtigere Rolle im Cloud-Markt spielen werden.

    Quellen: https://www.theverge.com/2024/6/12/24177188/openai-oracle-ai-chips-microsoft https://developers.slashdot.org/story/24/09/10/1443235/oracles-missteps-in-cloud-computing-are-paying-dividends-in-ai https://www.crn.com/news/ai/2024/as-oracle-inks-partnerships-with-openai-google-cloud-cto-ellison-says-we-should-be-interconnected-to-everybody https://www.oracle.com/de/news/announcement/openai-selects-oracle-cloud-infrastructure-to-extend-microsoft-azure-ai-platform-2024-06-11/ https://apple.slashdot.org/story/24/09/30/2040238/apple-no-longer-in-talks-to-invest-in-openai https://www.datacenterfrontier.com/cloud/article/55089763/if-you-cant-beat-them-oracle-cloud-infrastructure-joins-with-azure-ai-openai-google-cloud https://www.linkedin.com/posts/ceipal_microsoft-unveils-33b-ai-infrastructure-activity-7196476425443385344-lFd1 https://www.cnbc.com/2023/06/01/microsoft-inks-deal-with-coreweave-to-meet-openai-cloud-demand.html https://www.theregister.com/2024/06/12/oracle_q4_2024/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen