Nutzer von OpenAIs Diensten ChatGPT, der API-Schnittstelle und dem Text-zu-Video-Generator Sora mussten am 11. Dezember 2024 zeitweise auf die gewohnten Funktionen verzichten. Ein weitreichender Ausfall legte die Services für mehrere Stunden lahm. OpenAI reagierte umgehend und informierte die Öffentlichkeit über die laufenden Arbeiten zur Fehlerbehebung.
Der Ausfall ereignete sich inmitten der von OpenAI ausgerufenen "12 Tage von OpenAI", einer Aktionswoche mit geplanten Produktankündigungen und Updates. Zeitgleich mit der Veröffentlichung neuer Apple Intelligence-Funktionen, darunter die Integration von ChatGPT in Siri, waren die Dienste von OpenAI nicht erreichbar. Besonders ungünstig war der Zeitpunkt auch für Sora, den erst kürzlich offiziell vorgestellten Text-zu-Video-Generator von OpenAI.
Betroffene Nutzer, die versuchten, auf ChatGPT über die Webseite zuzugreifen, erhielten eine Meldung über die Nichtverfügbarkeit des Dienstes. Die Statusseite von OpenAI bestätigte die Probleme und listete neben ChatGPT und Sora auch die API als betroffen auf. Auf Plattformen wie DownDetector meldeten tausende Nutzer den Ausfall, was das Ausmaß der Störung verdeutlichte.
OpenAI bestätigte den Vorfall über X (ehemals Twitter) und versprach regelmäßige Updates zum Fortschritt der Wiederherstellung. Im Laufe des 12. Dezembers 2024 meldete OpenAI schrittweise die Wiederherstellung der Dienste. Zunächst konnten einige Nutzer wieder auf die API und ChatGPT zugreifen, während Sora weiterhin offline blieb. Später meldete das Unternehmen die teilweise Wiederherstellung von Sora und die regionale Wiederinbetriebnahme von ChatGPT. In den frühen Morgenstunden des 12. Dezembers waren schließlich alle Dienste wieder funktionsfähig.
Dieser Ausfall reiht sich ein in eine Reihe von Störungen, die OpenAIs Dienste in der Vergangenheit beeinträchtigt haben. Bereits im Juni 2024 kam es zu zwei größeren Ausfällen von ChatGPT. Die Ursachen für derartige Störungen können vielfältig sein und reichen von technischen Problemen über unerwartet hohe Nutzerzahlen bis hin zu gezielten Angriffen. OpenAI hat in der Vergangenheit nach Ausfällen Maßnahmen zur Verbesserung der Stabilität und Widerstandsfähigkeit seiner Systeme ergriffen.
Die zunehmende Integration von KI-Diensten in alltägliche Anwendungen, wie beispielsweise die Siri-Integration von ChatGPT, verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Zuverlässigkeit dieser Technologien. Ausfälle wie der am 11. Dezember 2024 erinnern daran, dass auch KI-Systeme anfällig für Störungen sein können und unterstreichen die Notwendigkeit robuster Infrastruktur und effektiver Notfallpläne.
Bibliographie: https://x.com/OpenAI/status/1872387514960601184 https://community.openai.com/t/welcome-new-members-to-the-best-ai-community-online-was-chatgpt-sora-and-the-api-down-12-11-24/1051913 https://www.reddit.com/r/OpenAI/comments/1hc7vyf/anyone_else_experiencing_problems_accessing/ https://techcrunch.com/2024/12/11/chatgpt-and-sora-are-down/ https://community.openai.com/t/welcome-new-members-to-the-best-ai-community-online-was-chatgpt-sora-and-the-api-down-12-11-24/1051913?page=2 https://techinformed.com/openai-global-outage-chatgpt-api-sora/ https://www.seo-suedwest.de/9575-openai-chatgpt-sora-und-api-nicht-erreichbar.html https://www.techradar.com/news/live/chatgpt-is-down-heres-what-we-know-about-the-outage-so-far