KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI veröffentlicht neue Open-Weight-Modelle gpt-oss-120B und gpt-oss-20B

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 6, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • OpenAI hat die Open-Weight-Modelle gpt-oss-120B und gpt-oss-20B veröffentlicht.
    • Diese Modelle sind die ersten teiloffenen großen Sprachmodelle des Unternehmens seit GPT-2.
    • Sie können lokal auf leistungsfähiger Hardware betrieben werden und ermöglichen die Weiterentwicklung durch Dritte.
    • OpenAI betont die verbesserte Sicherheit der Modelle und veröffentlicht Sicherheitsdokumentation.
    • Die Modelle sollen die KI-Forschung und -Entwicklung demokratisieren und neue Anwendungen ermöglichen.

    Veröffentlichung von OpenAI's gpt-oss-120B und gpt-oss-20B: Ein Meilenstein für die Open-Source-KI-Landschaft

    Am 5. August 2025 präsentierte OpenAI mit gpt-oss-120B und gpt-oss-20B zwei neue Open-Weight-Reasoning-Modelle. Diese Veröffentlichung markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, da es sich um die ersten teiloffenen großen Sprachmodelle seit der Veröffentlichung von GPT-2 vor fünf Jahren handelt. Im Gegensatz zu geschlossenen Modellen wie GPT-4 oder o4-Mini können diese Modelle von Dritten, einschließlich Einzelpersonen und kleineren Unternehmen, auf eigener Infrastruktur betrieben und weiterentwickelt werden. Dies birgt ein erhebliches Potential für die Demokratisierung der KI-Forschung und -Entwicklung.

    Leistungsmerkmale und Ressourcenbedarf

    Das Modell gpt-oss-120B soll laut Benchmarks vergleichbare Leistung wie OpenAIs o4-mini aufweisen, benötigt jedoch lediglich eine einzige 80-Gigabyte-GPU. Dies ermöglicht den Betrieb des Modells sogar auf leistungsstarken Desktop-Computern, wie beispielsweise einem Mac Studio. Das kleinere Modell, gpt-oss-20B, bietet bereits auf 16-Gigabyte-Edge-Geräten Reasoning-Fähigkeiten. Beide Modelle wurden unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht und sind kompatibel mit verschiedenen Frameworks wie Hugging Face, vLLM, Ollama und llamaa.cpp.

    OpenAIs Vision und die Bedeutung offener Modelle

    OpenAI-Chef Sam Altman betonte die Absicht, mit den neuen Modellen „KI in die Hände möglichst vieler Menschen“ zu bringen und „neue Formen von Forschung und ganz neue Produktkategorien“ zu ermöglichen. Die Veröffentlichung steht auch im Kontext der jüngsten Entwicklungen im Bereich der chinesischen Open-Weight-Modelle. Altman unterstrich die Vision eines „offenen KI-Stacks, entwickelt in den USA, geprägt von demokratischen Werten, kostenlos zugänglich und zum breiten Nutzen aller“.

    Sicherheitsaspekte und Risikominderung

    Die ursprünglich für Juli geplante Veröffentlichung wurde aus Sicherheitsgründen verschoben. OpenAI hat die neuen Modelle mit einem „neuen Sicherheitsstandard“ entwickelt und veröffentlicht dazu ein Sicherheitspapier und eine Systemkarte. Ein zentrales Element ist das „Worst-Case-Fine-Tuning“-Protokoll, welches die Simulation böswilliger Nutzung in Bereichen wie Biologie und Cybersicherheit umfasst, um Missbrauch, etwa für den Bau von Waffen oder Cyberangriffe, zu verhindern. Die Methodik wurde von externen Experten begutachtet, und Entwickler erhalten von OpenAI Evaluierungscode, Prompts und Bewertungsrichtlinien, um den Sicherheitsstandard für Open-Weight-Modelle zu erhöhen.

    Auswirkungen und zukünftige Perspektiven

    Die Verfügbarkeit von leistungsstarken, teiloffenen Sprachmodellen wie gpt-oss-120B und gpt-oss-20B hat das Potential, die KI-Landschaft grundlegend zu verändern. Die erleichterte Zugänglichkeit und die Möglichkeit der Weiterentwicklung durch eine größere Entwicklergemeinschaft könnten zu Innovationen in verschiedenen Bereichen führen. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen im Umgang mit potenziellen Risiken und dem verantwortungsvollen Einsatz von KI bestehen. Die von OpenAI getroffenen Sicherheitsmaßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um diesen Herausforderungen zu begegnen, dennoch wird die kontinuierliche Überwachung und Weiterentwicklung von Sicherheitsstandards essentiell bleiben.

    Fazit

    Die Veröffentlichung der Open-Weight-Modelle gpt-oss-120B und gpt-oss-20B stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer offeneren und zugänglicheren KI-Welt dar. Obwohl Herausforderungen im Bereich der Sicherheit bestehen bleiben, bietet die Initiative von OpenAI großes Potenzial für Innovation und Fortschritt in der KI-Forschung und -Anwendung. Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen bleiben abzuwarten, jedoch ist die gesteigerte Transparenz und die erweiterte Partizipation in der KI-Entwicklung ein positives Signal für die Zukunft der Technologie.

    Bibliography - OpenAI. (2025, August 5). *Introducing GPT OSS*. Retrieved from https://openai.com/de-DE/index/introducing-gpt-oss/ - t3n. (2025, August 5). *OpenAI Open Weight Modelle*. Retrieved from https://t3n.de/news/openai-open-weight-modelle-1700939/ - Netzwoche. (2025, August 6). *OpenAI lanciert lokal nutzbare Open-Weight-Modelle*. Retrieved from https://www.netzwoche.ch/news/2025-08-06/openai-lanciert-lokal-nutzbare-open-weight-modelle - The Decoder. (2025). *GPT OSS: OpenAI veröffentlicht erste Open-Source-Modelle seit GPT-2*. Retrieved from https://the-decoder.de/gpt-oss-openai-veroeffentlicht-erste-open-source-modelle-seit-gpt-2/ - Finanznachrichten. (2025). *GPT-OSS-120B und GPT-OSS-20B: OpenAI bringt neue Open-Weight-Modelle für alle*. Retrieved from https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-08/66095015-gpt-oss-120b-und-gpt-oss-20b-openai-bringt-neue-open-weight-modelle-fuer-alle-397.htm - Heise online. (2025). *OpenAI veröffentlicht neue offene Modelle*. Retrieved from https://www.heise.de/news/OpenAI-veroeffentlicht-neue-offene-Modelle-10510550.html - OpenAI. (2025). *GPT OSS Model Card*. Retrieved from https://openai.com/de-DE/index/gpt-oss-model-card/ - PC Masters. (2025). *OpenAI GPT-OSS Modelle lokal auf GeForce RTX Grafikkarten*. Retrieved from https://www.pcmasters.de/news/133714533-openai-gpt-oss-modelle-lokal-auf-geforce-rtx-grafikkarten-laufen-schnell.pcmasters

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen