Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die dritte jährliche Entwicklerkonferenz von OpenAI, der DevDay, fand am 6. Oktober in San Francisco statt und versammelte über 1.500 Teilnehmer. Die Veranstaltung, die von OpenAI-CEO Sam Altman mit einer Eröffnungs-Keynote eingeleitet wurde, diente als Plattform für eine Reihe wichtiger Ankündigungen, Live-Demos und Einblicke in OpenAIs Vision für die Zukunft der KI-Entwicklung. Die präsentierten Neuerungen zielen darauf ab, Entwicklern noch leistungsfähigere Werkzeuge an die Hand zu geben und die Interaktion mit künstlicher Intelligenz grundlegend zu verändern.
Die Kernbotschaften des DevDay konzentrierten sich auf vier Hauptbereiche: die Integration von Anwendungen in ChatGPT, die Entwicklung von Agenten, das Schreiben von Code und API-Updates. Diese Schwerpunkte spiegeln OpenAIs Bestreben wider, sich von einem reinen Modellanbieter zu einer umfassenden Plattform für KI-Entwicklung zu entwickeln.
Ein zentraler Bestandteil der Ankündigungen war das neue Apps SDK, das Entwicklern den Zugang zum vollständigen Stack innerhalb von ChatGPT ermöglicht. Dies erlaubt den Bau vollwertiger Anwendungen direkt in der ChatGPT-Schnittstelle, im Gegensatz zu früheren Ansätzen wie den GPTs. Die Demos zeigten, wie Nutzer direkt in ChatGPT mit Anwendungen wie Coursera oder Canva interagieren können, indem sie natürliche Sprache verwenden, um Videos zu suchen oder Präsentationen zu erstellen. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit zur Monetarisierung dieser Anwendungen, was bei den anwesenden Entwicklern auf grosses Interesse stiess.
Darüber hinaus wurde AgentKit vorgestellt, eine umfassende Suite für den Bau, die Bereitstellung und die Optimierung agentenbasierter Workflows. Sam Altman betonte, dass AgentKit alles Notwendige biete, um autonome Agenten zu entwickeln, die auf der Responses API aufbauen und neue Funktionen zur Leistungsbewertung von Agenten integrieren. Eine Live-Demo zeigte die Erstellung eines Agenten, der den DevDay-Zeitplan in ein interaktives Erlebnis umwandelte, inklusive der Festlegung von Schutzmechanismen und einer PII-Agenten zur Durchsetzung von Datenschutzrichtlinien.
Ein besonderes Highlight war die Realtime API, die als erste WebSocket-basierte API von OpenAI bidirektionales Streaming für Sprachinteraktionen ermöglicht. Diese Technologie soll eine menschliche Konversationslatenz von etwa 300 Millisekunden erreichen und damit eine natürlichere und flüssigere Kommunikation mit KI-Systemen ermöglichen. In einer Demo wurde gezeigt, wie ein KI-Assistent in Echtzeit einen Telefonanruf tätigt, um Erdbeeren zu bestellen, wobei der KI-Agent in der Lage war, Fragen zu stellen und die Bestellung zu verfeinern. Dies verdeutlicht das Potenzial für Anwendungen im Kundenservice, bei Übersetzungsdiensten oder in der Bildung.
Die Realtime API wird voraussichtlich auch die Grundlage für zukünftige multimodale Echtzeit-Erfahrungen bilden, einschliesslich der Integration von Video. Olivier Godement, Head of Product für die OpenAI Platform, betonte, dass Audio bisher ein "Bürger zweiter Klasse" im Web und in Apps gewesen sei, obwohl die meisten Menschen im Alltag lieber sprechen und zuhören als tippen und schreiben. Die Vision ist es, Audio und Multimodalität zu einem erstklassigen Erlebnis zu machen.
Sam Altman sprach auch ausführlich über OpenAIs Engagement für Sicherheit und Ausrichtung der KI-Systeme. Er betonte, dass OpenAI einen anderen Ansatz zur Ausrichtung verfolge als einige Teile der Alignment-Community, jedoch grossen Wert auf den Bau sicherer Systeme lege. Mit jedem leistungsfähigeren Modell, wie O1, würden auch neue Sicherheitsherausforderungen, aber auch -möglichkeiten entstehen. Das Unternehmen setzt auf eine iterative Bereitstellungsstrategie, bei der Modelle schrittweise veröffentlicht und kontinuierlich auf reale Risiken und Harms hin überprüft werden. Altman räumte ein, dass Sicherheitsbedenken die schnellere Einführung mancher Technologien verzögern könnten, dies jedoch notwendig sei, um die Gesellschaft an die rasante Entwicklung anzupassen.
Die Diskussion um AGI (Artificial General Intelligence) erhielt ebenfalls eine neue Perspektive. Altman erklärte, dass der Begriff AGI überladen sei und OpenAI stattdessen ein Stufenmodell verwende: Chatbots (Level 1), Reasoners (Level 2), Agenten (Level 3), Innovatoren (Level 4) und Organisationen (Level 5). Er schätzte ein, dass O1 eindeutig Level 2 erreicht habe und der Sprung zu Level 3 (Agenten) nicht weit entfernt sei. Die Entwicklung hin zu AGI werde nicht binär, sondern als "glattes Exponential" verlaufen, wobei die Definitionen immer wichtiger würden, je näher man diesem Ziel komme. Die Fähigkeit, dass ein KI-System die KI-Forschung von OpenAI materiell verbessern kann, wurde als ein wichtiger Meilenstein für eine Art Diskontinuität genannt.
Die Konferenz unterstrich die zentrale Rolle der Entwickler für OpenAIs Mission. Mit über 3 Millionen Entwicklern, die auf der Plattform aufbauen, und 100 Millionen wöchentlichen ChatGPT-Nutzern, sieht sich OpenAI als Partner, der die Werkzeuge bereitstellt, während die Entwickler die Anwendungen und Anwendungsfälle schaffen. Die Möglichkeit zur Monetarisierung von GPTs im geplanten GPT Store ist ein weiterer Schritt, um das Ökosystem zu stärken und Innovationen zu fördern.
Ein wiederkehrendes Thema war der Rat an Startups, sich auf das zu konzentrieren, was KI-Modelle "gerade noch nicht" können. Das heisst, nicht auf den aktuellen Stand der Technik zu bauen, sondern auf die nächste Evolutionsstufe, um bei der Veröffentlichung neuer, leistungsfähigerer Modelle an vorderster Front zu stehen. Gleichzeitig wurde betont, dass eine neue Technologie allein keinen Startup-Erfolg garantiert; grundlegende Geschäftsstrategien und das Lösen realer Probleme bleiben entscheidend.
OpenAI plant, die KI-Modelle in den kommenden Monaten und Jahren noch schneller und intelligenter zu machen. Sam Altman prognostizierte, dass die Fortschritte im nächsten Jahr sehr steil sein werden und die Modelle im Vergleich zu heute "viel smarter" wirken werden. Die Vision reicht bis zu einer Zukunft, in der Nutzer mit Bildschirmen interagieren, die dynamisch personalisierte Schnittstellen rendern, unterstützt von unglaublich leistungsfähigen Reasoning-Modellen und Agenten, die Aufgaben in Echtzeit erledigen, die früher Jahre menschlicher Arbeit in Anspruch nahmen.
- TechCrunch (2025). What to expect at OpenAI's DevDay 2025, and how to watch it. Verfügbar unter: https://techcrunch.com/2025/10/06/what-to-expect-at-openais-devday-2025-and-how-to-watch-it/ - ZDNET (o. D.). OpenAI DevDay event live updates: Agent Kit, Apps SDK, ChatGPT, and more. Verfügbar unter: https://www.zdnet.com/article/openai-devday-event-live-updates-agent-kit-apps-sdk-chatgpt-and-more/ - ZDNET (o. D.). OpenAI DevDay event live updates: Here's how to watch (and what to expect). Verfügbar unter: https://www.zdnet.com/article/openai-devday-event-live-updates-heres-how-to-watch-and-what-to-expect/ - OpenAI (o. D.). Past livestreams. Verfügbar unter: https://openai.com/live/ - Every.to (o. D.). Everything OpenAI launched at DevDay. Verfügbar unter: https://every.to/chain-of-thought/everything-openai-launched-at-devday - Latent Space (o. D.). DevDay 2024. Verfügbar unter: https://www.latent.space/p/devday-2024 - The Verge (2023). OpenAI ChatGPT DevDay developer conference news. Verfügbar unter: https://www.theverge.com/2023/11/6/23948619/openai-chatgpt-devday-developer-conference-news - Techmeme (2023). September 7, 2023, 11:55 AM. Verfügbar unter: https://www.techmeme.com/230906/p33 - Meta AI (o. D.). AI at Meta Connect 2023. Verfügbar unter: https://ai.meta.com/events/meta-connect-2023/ - LinkedIn (o. D.). Alex Halliday's Post. Verfügbar unter: https://www.linkedin.com/posts/alexhalliday_walking-into-openai-devday-2024-some-thoughts-activity-7246907694152916995-3hjB
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen