KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI präsentiert Deep Research für beschleunigte Online-Recherche

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 4, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Mit "Deep Research" will OpenAI komplexe Online-Recherchen beschleunigen

    OpenAI hat mit "Deep Research" eine neue Funktion für ChatGPT vorgestellt, die komplexe Rechercheaufgaben deutlich beschleunigen soll. Das Tool, das zunächst Pro-Nutzern zur Verfügung steht, verspricht, stundenlange Online-Recherche auf wenige Minuten zu komprimieren. Die neue Agentenfunktion baut auf den neuesten o3-Modellen von OpenAI auf und nutzt verstärkendes Lernen (Reinforcement Learning), um anspruchsvolle Recherche- und Analyseaufgaben zu bewältigen. Laut OpenAI wurde das System mit einer Vielzahl komplexer Browsing- und Argumentationsherausforderungen trainiert, um große Mengen an Online-Informationen effizient zu sichten und zu synthetisieren.

    Der Agent kann selbstständig im Internet recherchieren und komplexe Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Wissenschaft und Technologie bearbeiten. Das Ergebnis sind detaillierte Berichte mit Quellenangaben, die laut OpenAI der Qualität professioneller Research-Analysten entsprechen. Die Recherchen dauern typischerweise zwischen 5 und 30 Minuten, wobei das System besonders gut abschneidet, wenn es um die Suche nach Nischeninformationen geht, die über mehrere Websites verteilt sind. Die Ergebnisse werden in Form eines Chat-basierten Berichts präsentiert. In den kommenden Wochen sollen eingebettete Bilder, Datenvisualisierungen und andere analytische Elemente hinzugefügt werden.

    OpenAI räumt ein, dass das System nach wie vor Halluzinationen erzeugen und falsche Schlussfolgerungen präsentieren kann. Das Unternehmen behauptet jedoch, dass diese im Vergleich zu früheren Modellen seltener auftreten, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. OpenAI-Mitgründer Greg Brockman beschreibt "Deep Research" als einen "extrem einfachen Agenten" - ein o3-Modell, das in der Lage ist, im Web zu browsen und Python-Code auszuführen. Die Mitarbeiter des Unternehmens nutzen das Tool intern häufig, insbesondere für E-Commerce-Recherchen, wo es laut Brockman "viel besser" abschneidet als herkömmliche Methoden. Damit positioniert sich das Tool als potenzieller Konkurrent zu Googles eigener Deep-Research-Funktion und natürlich zur Google-Suche.

    Signifikante Verbesserungen in Benchmarks

    In der "Humanity's Last Exam Evaluation", die das KI-Expertenwissen in verschiedenen Fächern auf Expertenniveau testet, erreichte "Deep Research" eine Genauigkeit von 26,6 % - deutlich höher als frühere Modelle wie GPT-4o mit 3,3 % und o3-mini-high mit rund 13 %. Im Vergleich zum o1-Modell zeigte das System die größten Fortschritte in Chemie, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Mathematik, so OpenAI. Im GAIA-Benchmark, der KI-Systeme anhand von 466 realen Aufgaben, einschließlich Argumentation und multimodaler Verarbeitung, bewertet, erzielte "Deep Research" 72,57 % und übertraf damit den bisherigen Rekord von 63,64 %.

    Die Erfolgsquote des Systems korreliert stärker mit dem wirtschaftlichen Wert einer Aufgabe als mit der Zeit, die ein Mensch für die Erledigung benötigen würde. Bei Aufgaben mit geringem wirtschaftlichen Wert erreicht "Deep Research" eine Erfolgsquote von fast 20 %, während sie bei Aufgaben mit hohem Wert auf rund 9 % sinkt. Betrachtet man die Bearbeitungszeit, so erledigt das System kürzere Aufgaben (1-3 Stunden) mit über 20 % Erfolg, während längere Aufgaben (4+ Stunden) konstant bei 13-14 % liegen. Laut OpenAI deutet dieses Muster darauf hin, dass KI-Systeme vor anderen Herausforderungen stehen als Menschen. "Die Dinge, die Modelle schwierig finden, sind anders als die, die Menschen zeitaufwendig finden", schreibt OpenAI. OpenAI-CEO Sam Altman schätzt, dass "Deep Research" "einen einstelligen Prozentsatz aller wirtschaftlich wertvollen Aufgaben der Welt" bewältigen kann - ein Meilenstein, den er als "unglaublich" bezeichnet.

    "Deep Research" ist günstiger als ein Mensch, aber teuer für OpenAI

    Die Funktion erfordert derzeit ein ChatGPT Pro-Abonnement für 200 US-Dollar pro Monat, das bis zu 100 Deep-Research-Anfragen über die Webversion beinhaltet. OpenAI begründet diese Einschränkungen mit hohen Rechenkosten, arbeitet aber an einer schnelleren und kostengünstigeren Version, die ein kleineres Modell verwenden wird. Das Unternehmen plant, den Zugang in etwa einem Monat auf Plus- und Team-Nutzer auszuweiten, zusammen mit der Unterstützung für Mobil- und Desktop-Anwendungen. Die aktuelle Version wird laut Altman etwa 10 Rechercheaufgaben pro Monat im Plus-Tier und "eine sehr geringe Anzahl" im kostenlosen Tier haben. Nutzer in der EU, Großbritannien und der Schweiz haben vorerst keinen Zugriff auf den Service.

    Bibliography: https://openai.com/index/introducing-deep-research/ https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-02-03/openai-releases-ai-agent-aimed-at-speeding-up-online-research https://techcrunch.com/2025/02/02/openai-unveils-a-new-chatgpt-agent-for-deep-research/ https://www.financialexpress.com/life/technology-openai-unveils-new-ai-agent-for-deep-complex-research-with-chatgpt-3735987/ https://www.nytimes.com/2025/02/02/technology/openai-deep-research-tool.html https://www.livemint.com/technology/tech-news/chatgpt-gets-deep-research-mode-as-openai-doubles-down-on-ai-agents-how-to-use-11738545390141.html https://topmostads.com/deep-research-by-openai/ https://www.analyticsvidhya.com/blog/2025/02/openai-deep-research/ https://www.coinspeaker.com/openai-launches-deep-research-advancing-ai-driven-research-tasks/ https://uk.finance.yahoo.com/news/openai-announces-deep-research-tool-022502304.html
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen