KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

OpenAI und Condé Nast kooperieren für hochwertigen Journalismus in KI-Suchtechnologien

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    OpenAI und Condé Nast: Eine Partnerschaft zur Förderung qualitativen Journalismus in KI-gesteuerten Suchmaschinen

    Einleitung

    OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat bekannt gegeben, dass es eine Partnerschaft mit dem renommierten Verlagshaus Condé Nast eingeht. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, hochwertigen Journalismus in ChatGPT und das neue Suchmaschinen-Prototyp SearchGPT zu integrieren. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von KI-Technologien und deren Anwendung im Bereich der Online-Suche und Informationsbereitstellung.

    Die Rolle von SearchGPT

    SearchGPT ist ein neu entwickelter Suchmaschinen-Prototyp von OpenAI, der auf generativer KI basiert. Im Gegensatz zu traditionellen Suchmaschinen, die eine Liste von Links zurückgeben, zielt SearchGPT darauf ab, Suchergebnisse zu kontextualisieren und zusammenzufassen. Dies soll den Nutzern eine schnellere und effizientere Informationssuche ermöglichen, indem relevante Quellen klar und deutlich verlinkt werden.

    Funktionalitäten und erste Tests

    Der Prototyp von SearchGPT wird zunächst auf eine ausgewählte Gruppe von Nutzern und Verlegern beschränkt sein. Diese kontrollierte Einführung dient dazu, Feedback zu sammeln und den Prototyp zu optimieren, bevor eine breitere Einführung in Betracht gezogen wird. Zu den Hauptmerkmalen von SearchGPT gehören: - Ein großer Textbereich, in dem Nutzer ihre Suchanfragen eingeben können. - Zusammengefasste Antworten mit Links zu den Originalquellen. - Die Möglichkeit, Folgefragen zu stellen, um eine konversationelle Sucherfahrung zu fördern. - Ein „visuelle Antworten“-Feature, das KI-generierte Videos und Bilder bietet.

    Zusammenarbeit mit Verlegern

    OpenAI betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Verlegern und bietet ihnen verschiedene Optionen, wie ihre Inhalte in den Suchergebnissen von SearchGPT erscheinen sollen. Zu den ersten Partnern gehören bedeutende Nachrichtenorganisationen wie The Atlantic und News Corp. Nicholas Thompson, CEO von The Atlantic, lobte die Initiative und betonte, wie wichtig es sei, in diesen frühen Tagen der Technologieentwicklung den Journalismus und die Verleger zu respektieren und zu schützen.

    Herausforderungen und Bedenken der Branche

    Die Integration von generativer KI in Suchmaschinen hat Kontroversen ausgelöst, insbesondere in Bezug auf Genauigkeit und Urheberrechtsfragen. Verleger haben in der Vergangenheit rechtliche Schritte gegen KI-Unternehmen eingeleitet, die angeblich ihre Inhalte ohne Zustimmung nutzen. OpenAI ist sich dieser Probleme bewusst und hat Mechanismen in SearchGPT eingebaut, um Verlegerinhalte zu verwalten und eine klare Attribution sicherzustellen.

    Zukünftige Pläne und Auswirkungen auf die Branche

    Die Einführung von SearchGPT erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da Google mit einer Kartellklage des US-Justizministeriums konfrontiert ist. Diese Klage wirft Google vor, den Internetsuchmarkt durch milliardenschwere Deals mit Unternehmen wie Apple und Samsung monopolisiert zu haben. Durch die Veröffentlichung von SearchGPT als Prototyp kann OpenAI den Dienst verfeinern und gleichzeitig potenzielle Ungenauigkeiten und Urheberrechtsprobleme angehen. Diese vorsichtige Vorgehensweise könnte dazu beitragen, Risiken im Zusammenhang mit KI-generierten Inhalten zu mindern und das Vertrauen der Verleger zu erhalten.

    Fazit

    SearchGPT repräsentiert einen mutigen Schritt von OpenAI in den Bereich der Suchmaschinen und verspricht, Websuchen durch KI-gestützte konversationelle Fähigkeiten schneller und intuitiver zu machen. Während sich der Prototyp weiterentwickelt, wird es entscheidend sein, wie er die Herausforderungen in Bezug auf Genauigkeit, Urheberrecht und Branchendruck meistert. Interessierte Nutzer können sich auf die Warteliste setzen lassen, um diese innovative Suchmaschine zu erleben und zu ihrer Weiterentwicklung beizutragen.

    Bibliographie

    https://openai.com/index/searchgpt-prototype/ https://searchengineland.com/searchgpt-launches-444399 https://velocitymedia.agency/latest-news/openai-challenges-google-with-new-searchgpt-prototype https://www.theguardian.com/business/article/2024/jul/25/openai-search-engine-searchgpt https://www.shacknews.com/article/140719/openai-announces-searchgpt https://pressgazette.co.uk/news/search-gpt-open-ai-news-publishers-prototype/ https://www.nytimes.com/2024/07/25/technology/openai-ai-search-engine.html https://www.wired.com/story/searchgpt-openai-search-engine-generative-ai/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen