Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Microsoft plant Anpassungen an der Synchronisationsgeschwindigkeit von OneNote für Windows 10. Hintergrund dieser Änderung ist die geplante Einstellung der Unterstützung für diese Version der App im Oktober 2025 und die damit verbundene Fokussierung auf die OneNote-App für Windows 11. Die Anpassung der Synchronisationsgeschwindigkeit soll Nutzer dazu motivieren, auf die neuere Version umzusteigen.
OneNote, Microsofts Software zum Erstellen und Verwalten von Notizen, existierte lange Zeit in verschiedenen Versionen: "OneNote für Windows 10" (UWP-basiert), "OneNote 2016" (Desktop-Version) und die Web-Version. Diese Vielfalt führte bei Nutzern zu Verwirrung. Microsoft reagierte darauf mit der Ankündigung, die verschiedenen Versionen in einer einzigen, modernen OneNote-App zu vereinen. Anstatt eine komplett neue Anwendung zu entwickeln, entschied sich das Unternehmen, die Funktionen der älteren Versionen in die OneNote-App für Windows 11 zu integrieren. "OneNote für Windows 10" wurde daraufhin aus dem Microsoft Store entfernt, um die Nutzung der aktuellen Version zu fördern.
Obwohl Microsoft ursprünglich versprochen hatte, Nutzern die Wahl zwischen den Versionen zu lassen, deuten die aktuellen Entwicklungen auf eine Strategieänderung hin. Die geplante Verlangsamung der Synchronisationsgeschwindigkeit in "OneNote für Windows 10" – trotz gleicher zugrundeliegender Technologie – dient offenbar dazu, die Attraktivität der älteren Version zu verringern und den Umstieg auf die für Windows 11 optimierte Version zu beschleunigen.
Nutzer der älteren OneNote-Version müssen sich auf eingeschränkte Funktionalität einstellen. Für einen reibungslosen und schnellen Zugriff auf Notizen empfiehlt sich der Umstieg auf die neue Version. Diese bietet neben einer modernisierten Benutzeroberfläche auch erweiterte Funktionen, darunter KI-gestützte Features wie Copilot. Zudem verspricht die neue Version erhöhte Sicherheit und regelmäßige Updates. Die neue OneNote-App ist sowohl für Windows 10 als auch für Windows 11 im Microsoft Store verfügbar.
Die neue OneNote-App bietet nicht nur eine verbesserte Performance, sondern auch eine Reihe von neuen Funktionen und Vorteilen. Die Integration von KI-Funktionen wie Copilot eröffnet neue Möglichkeiten für die Organisation und Bearbeitung von Notizen. Die modernisierte Benutzeroberfläche sorgt für eine intuitive Bedienung und die regelmäßigen Updates gewährleisten die Sicherheit und Stabilität der Anwendung. Der Umstieg auf die neue Version ermöglicht es Nutzern, von den neuesten Entwicklungen und Verbesserungen zu profitieren.
Bibliographie: https://x.com/t3n/status/1904124305627029567 https://t3n.de/tag/software-entwicklung/ https://t3n.de/ https://newstral.com/de/article/de/1264836814/windows-10-diese-microsoft-app-wird-bald-langsamer-und-das-ist-absicht https://t3n.de/news/ https://t3n.de/tag/microsoft/ https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ https://support.microsoft.com/de-de/account-billing/probleme-mit-apps-aus-dem-microsoft-store-beheben-93ed0bcf-9c12-3df6-6dda-92ec5d0415acLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen