Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens. Von der automatisierten Texterstellung bis hin zur Entwicklung komplexer Algorithmen – KI-Systeme bieten ungeahnte Möglichkeiten. Doch der zunehmende Einsatz von KI wirft auch Fragen nach den ökologischen Auswirkungen auf. Wie viel Energie verbrauchen diese Systeme tatsächlich, und welchen Beitrag leisten sie zum Klimawandel? Dieser Artikel beleuchtet den Energiebedarf von KI und stellt ein Tool vor, mit dem der CO₂-Fußabdruck einzelner Prompts abgeschätzt werden kann.
Die Leistungsfähigkeit moderner KI-Modelle basiert auf komplexen Berechnungen, die in großen Rechenzentren durchgeführt werden. Diese Rechenzentren benötigen enorme Mengen an Energie, was zu einem erheblichen CO₂-Ausstoß führt. Während der genaue Energieverbrauch von KI-Systemen oft von den Anbietern nicht veröffentlicht wird, deuten Studien darauf hin, dass der CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu einer herkömmlichen Google-Suche um ein Vielfaches höher liegen kann. Allein das Training eines großen Sprachmodells wie GPT-3 verursacht mehrere hundert Tonnen CO₂ – vergleichbar mit dem jährlichen CO₂-Ausstoß mehrerer Menschen.
Um die ökologischen Auswirkungen von KI transparenter zu gestalten, hat ein Forschungsteam von AXA ein Tool namens "AI Emissions Scenario Generator" entwickelt. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern, den ungefähren CO₂-Ausstoß ihrer KI-Anfragen abzuschätzen. Anhand von Parametern wie dem verwendeten KI-Modell, dem Standort des Rechenzentrums und der Anzahl der Tokens berechnet das Tool einen Schätzwert des CO₂-Äquivalents (CO₂e) pro Token. Der CO₂e-Wert repräsentiert den Klimaschaden, der durch die KI-Berechnung entsteht.
Der "AI Emissions Scenario Generator" greift auf ein offenes Datenmodell für Carbon-Footprint-Szenarien zurück. Dieses Modell berücksichtigt verschiedene Faktoren, die den Energieverbrauch von Rechenzentren beeinflussen, wie beispielsweise die verwendete Hardware und die Energiequellen. Die Daten des Modells sind öffentlich zugänglich und können bei Bedarf überprüft und angepasst werden. Das Tool bietet somit eine transparente und nachvollziehbare Methode zur Abschätzung des CO₂-Fußabdrucks von KI-Anfragen.
Die Entwicklung des "AI Emissions Scenario Generators" verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Transparenz im Bereich der KI. Durch die Bereitstellung von Tools zur Messung des ökologischen Fußabdrucks können Unternehmen und Einzelpersonen die Auswirkungen ihrer KI-Nutzung besser verstehen und Maßnahmen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes ergreifen. Die nachhaltige Entwicklung von KI-Technologien ist entscheidend, um die Vorteile der KI ohne negative Auswirkungen auf das Klima nutzen zu können.
Mindverse, der deutsche Anbieter von All-in-One-Content-Tools für KI-Text, -Bilder und -Recherche, setzt sich für die Entwicklung nachhaltiger KI-Lösungen ein. Neben der Bereitstellung innovativer KI-Tools entwickelt Mindverse auch maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Mit Mindverse als Partner können Unternehmen die Potenziale der KI nutzen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Bibliographie: https://t3n.de/news/wie-klimaschaedlich-ist-ki-dieses-tool-zeigt-dir-wie-viel-co2-deine-prompts-verursachen-1666550/ https://t3n.de/news/wie-klimaschaedlich-ist-ki-dieses-tool-zeigt-dir-wie-viel-co2-deine-prompts-verursachen-1666550/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=t3n-news https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ https://newstral.com/de/article/de/1261999382/wie-klimasch%C3%A4dlich-ist-ki-dieses-tool-zeigt-dir-wie-viel-co2-deine-prompts-verursachen https://t3n.de/ https://www.facebook.com/100064654845221/posts/1011705824327903/ https://www.threads.net/@homekitsde/post/DEg8lHNOG1D https://www.facebook.com/t3nMagazin/ https://www.threads.net/@apfeltalk_gmbh/post/DEg-gPNoDOmLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen