KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

NVIDIA stellt neues visuelles Sprachmodell VILA vor

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    NVIDIA veröffentlicht VILA: Ein leistungsstarkes visuelles Sprachmodell

    Einführung

    NVIDIA hat VILA (Visual Language Model) veröffentlicht, ein visuelles Sprachmodell, das mit einer großen Menge an verschachtelten Bild-Text-Daten vortrainiert wurde. Dies ermöglicht Verständnis von Videos und mehreren Bildern. VILA kann durch 4-Bit-AWQ-Quantisierung und das TinyChat-Framework am Rande des Netzwerks eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben sind VILAs Fähigkeiten zum Videoreasoning, In-Context-Learning, visuellen Chain-of-Thought und verbessertes Weltwissen.

    Architektur und Training

    VILA basiert auf einer autoregressiven Architektur und besteht aus drei Hauptkomponenten: einem visuellen Encoder, einem großen Sprachmodell (LLM) und einem Projektor, der die Einbettungen der beiden Modalitäten verbindet. Das Modell nimmt visuelle und Text-Eingaben entgegen und generiert Text-Ausgaben. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, bei denen das LLM eingefroren und nur der Projektor trainiert wird, hat NVIDIA festgestellt, dass das Trainieren des LLMs zusammen mit dem Projektor entscheidend für die In-Context-Learning-Fähigkeiten von VILA ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von verschachtelten Bild-Text-Daten, da diese die Beibehaltung der Textverständnisfähigkeiten des zugrundeliegenden LLMs fördern. Das Training von VILA erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird das Modell mit Bild-Text-Paaren ausgerichtet, um die Text- und Bildmodalitäten zu synchronisieren. Anschließend wird das Modell mit verschachtelten Bild-Text-Daten vortrainiert, um das Verständnis von Bildsequenzen und Videos zu ermöglichen. Schließlich wird VILA durch überwachtes Finetuning auf multimodalen Anweisungen trainiert, um die Leistung in verschiedenen Aufgaben zu optimieren.

    Performance und Benchmarks

    VILA erzielt in verschiedenen Bild- und Video-QA-Benchmarks State-of-the-Art-Ergebnisse. Die verschiedenen Modellgrößen, von 3B bis 40B Parametern, bieten eine flexible Anpassung an unterschiedliche Hardware- und Leistungsanforderungen. Besonders die 4-Bit-AWQ-quantisierten Modelle ermöglichen eine effiziente Ausführung auf verschiedenen NVIDIA-GPUs, darunter A100, RTX 4090 und Jetson Orin.

    Anwendungsbeispiele

    VILA demonstriert beeindruckende Fähigkeiten in verschiedenen Anwendungen, darunter: Video-Captioning: VILA kann detaillierte Beschreibungen von Videos generieren, indem es visuelle und narrative Elemente analysiert. In-Context-Learning: VILA kann neue Aufgaben anhand weniger Beispiele erlernen, ohne dass ein erneutes Training erforderlich ist. Multi-Image-Reasoning: VILA kann aus mehreren Bildern Schlussfolgerungen ziehen und komplexe Beziehungen zwischen ihnen verstehen.

    Inferenz und Deployment

    VILA ist für die Quantisierung und Bereitstellung auf GPUs optimiert. Die 4-Bit-AWQ-Quantisierung ermöglicht eine effiziente Inferenz mit geringer Latenz, selbst auf ressourcenbeschränkten Geräten wie dem Jetson Orin. NVIDIA bietet verschiedene Skripte und Tools für die Inferenz und Evaluierung von VILA, die es Entwicklern ermöglichen, das Modell einfach in ihre Anwendungen zu integrieren.

    Fazit

    VILA stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der visuellen Sprachmodelle dar. Die Kombination aus leistungsstarker Architektur, innovativem Training und effizienter Bereitstellung ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen in Bereichen wie Videoanalyse, Bildverständnis und Mensch-Computer-Interaktion. Mit VILA unterstreicht NVIDIA seine Führungsrolle im Bereich der KI und bietet Entwicklern ein leistungsstarkes Werkzeug für die Entwicklung multimodaler Anwendungen. Bibliographie: - Gradio X Post: https://x.com/Gradio/status/1748319169470263768 - NVlabs/VILA GitHub Repository: https://github.com/NVlabs/VILA - NVIDIA Developer Blog: https://developer.nvidia.com/blog/visual-language-models-on-nvidia-hardware-with-vila/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen