KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Normalizing Flows im Fokus der generativen Modellierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Normalizing Flows: Ein neues Kapitel im generativen Modellieren

    Normalizing Flows (NFs) sind likelihood-basierte Modelle für kontinuierliche Eingaben. Sie haben vielversprechende Ergebnisse sowohl bei der Dichteschätzung als auch bei generativen Modellierungsaufgaben gezeigt, wurden aber in den letzten Jahren eher wenig beachtet. Eine neue Forschungsarbeit stellt nun die Leistungsfähigkeit von NFs eindrucksvoll unter Beweis.

    TarFlow: Ein Transformer-basierter Ansatz

    Die neu entwickelte Architektur TarFlow (Transformer AutoRegressive Flow) ermöglicht die Erstellung hochperformanter NF-Modelle. TarFlow kann als Transformer-basierte Variante von Masked Autoregressive Flows (MAFs) betrachtet werden: Es besteht aus einem Stapel autoregressiver Transformer-Blöcke auf Bildabschnitten, wobei die Autoregressionsrichtung zwischen den Schichten wechselt. TarFlow lässt sich einfach Ende-zu-Ende trainieren und ist in der Lage, Pixel direkt zu modellieren und zu generieren.

    Techniken zur Verbesserung der Sample-Qualität

    Um die Qualität der generierten Samples zu verbessern, wurden drei Schlüsseltechniken entwickelt:

    1. Die Augmentierung mit Gaußschem Rauschen während des Trainings. Im Gegensatz zu dem in der Literatur häufig verwendeten gleichmäßigen Rauschen, erweist sich Gaußsches Rauschen als entscheidend für die Wahrnehmungsqualität der erzeugten Bilder.

    2. Ein Nachbearbeitungsschritt zur Entrauschung der generierten Samples. Dieses auf Score-basierte Verfahren reduziert effektiv den Rauschanteil in den erzeugten Bildern.

    3. Die Anwendung von Guidance, sowohl für klassenbedingte als auch für unbedingte Modelle. Guidance-Methoden steuern den Generierungsprozess und ermöglichen die Erzeugung von Samples mit spezifischen Eigenschaften.

    Ergebnisse und Bedeutung

    Durch die Kombination dieser Techniken erzielt TarFlow neue State-of-the-Art-Ergebnisse bei der Likelihood-Schätzung für Bilder und übertrifft die bisherigen Bestwerte deutlich. Die generierte Samples weisen eine Qualität und Vielfalt auf, die mit Diffusionsmodellen vergleichbar ist – ein Novum für ein eigenständiges NF-Modell.

    Diese Ergebnisse belegen, dass NFs ein erhebliches Potenzial im Bereich des generativen Modellierens besitzen. TarFlows einfache und skalierbare Architektur, gepaart mit den entwickelten Optimierungstechniken, eröffnet neue Möglichkeiten für die Anwendung von NFs in verschiedenen Bereichen.

    TarFlow im Kontext von Mindverse

    Die Entwicklungen rund um TarFlow sind für Unternehmen wie Mindverse, die KI-gestützte Content-Tools anbieten, von besonderem Interesse. Die verbesserte Qualität und Vielfalt der generierten Bilder durch NFs könnten die Möglichkeiten von Mindverse in Bereichen wie Bildgenerierung und -bearbeitung erweitern. Die Integration von TarFlow oder ähnlichen NF-Architekturen in die Mindverse-Plattform könnte Nutzern den Zugriff auf leistungsstarke generative Modelle ermöglichen und die Content-Erstellung weiter vereinfachen. Darüber hinaus bietet die Forschung an NFs Anknüpfungspunkte für die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, wie Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen, die Mindverse für seine Kunden entwickelt.

    Bibliographie: - Zhai, S., et al. (2024). Normalizing Flows are Capable Generative Models. arXiv preprint arXiv:2412.06329. - https://arxiv.org/abs/2412.06329 - https://arxiv.org/html/2412.06329 - https://x.com/gm8xx8/status/1866577510680428905 - Malnick, T., et al. (2024). Taming Normalizing Flows. WACV. - https://github.com/janosh/awesome-normalizing-flows - https://lilianweng.github.io/posts/2018-10-13-flow-models/ - https://engineering.papercup.com/posts/normalizing-flows-part-1/ - https://sharif.edu/~beigy/courses/14022/40959/Lect-16.pdf - https://m.youtube.com/watch?v=u3vVyFVU_lI&t=3319s - Kim, H., et al. (2022). SoftFlow: Probabilistic Framework for Normalizing Flow on Manifolds. NeurIPS.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen