KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuigkeiten und Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 19, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Aktuelles Update aus der Welt der Künstlichen Intelligenz

    OpenAI plant Strukturänderung

    OpenAI, bekannt für seine fortschrittlichen KI-Modelle, hat kürzlich angekündigt, seine bisherige Non-Profit-Struktur zu ändern und sich stärker auf Profitabilität zu konzentrieren. CEO Sam Altman hat bei Mitarbeiterversammlungen angedeutet, dass diese Änderung im nächsten Jahr erwartet wird. Derzeit besteht OpenAI aus einer gemeinnützigen Organisation (OpenAI Inc.) und einer profitorientierten Tochtergesellschaft (OpenAI LP). Die geplante Änderung könnte es dem Unternehmen ermöglichen, mehr Investitionen anzuziehen. OpenAI warnt jedoch potenzielle Investoren, dass Investitionen mit hohem Risiko verbunden sind und als Spenden betrachtet werden sollten. Eine Sprecherin des Unternehmens betont, dass trotz der geplanten Änderungen die Non-Profit-Organisation das Herzstück der Mission bleibe und weiterhin an der Entwicklung von KI zum Nutzen aller arbeite.

    Henna Virkkunen als führende EU-Digitalpolitikerin

    Die finnische Europaparlaments-Abgeordnete Henna Virkkunen soll im zweiten Kabinett der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine zentrale Rolle in der EU-Digitalpolitik übernehmen. Ihr Aufgabenbereich wird die "Technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie" umfassen. Virkkunen wird unter anderem für den Digital Services Act, den Digital Markets Act, den EU Chips Act und die KI-Politik der EU verantwortlich sein. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit wird der "EU Cloud and AI Development Act" sein, der die Investitionen in Europa in diesen Bereichen massiv steigern soll. Zudem wird sie an einer EU-weit einheitlichen "Cloud-Politik" und einem langfristigen EU-Quanten-Chip-Plan arbeiten.

    Neue APIs für KI-Videogenerierung von Runway und Luma AI

    Die KI-Startups Runway und Luma AI haben kürzlich APIs für ihre Videogenerierungsmodelle veröffentlicht. Diese ermöglichen Entwicklern und Unternehmen, die fortschrittliche KI-Technologie in eigene Anwendungen zu integrieren. Runways API für das Gen-3 Alpha Turbo-Modell wird schrittweise eingeführt und ist zunächst nur für ausgewählte Partner verfügbar. Im Gegensatz dazu ist Lumas API sofort nutzbar. Beide Unternehmen betonen die Bedeutung eines verantwortungsvollen Einsatzes ihrer Technologie und setzen Moderationssysteme ein. Die Einführung der APIs intensiviert den Wettbewerb im Bereich der KI-Videogenerierung.

    Amazon wird Intels zweiter großer 18A-Kunde

    Nach Microsoft hat sich nun auch Amazon Web Services (AWS) zu Intel bekannt. Intel wird für AWS einen "AI Fabric Chip" mit eigener 18A-Fertigungstechnik produzieren. Es handelt sich um ein mehrjähriges Abkommen mit einem Wert von mehreren Milliarden US-Dollar. Nach der ersten Generation erwartet Intel weitere Iterationen mit dem verbesserten Fertigungsprozess 18AP.

    Zusätzliche Milliarden für Intel durch den CHIPS Act

    Die US-Regierung hat Intel zusätzliche drei Milliarden US-Dollar im Rahmen des CHIPS Act zugesagt. Diese Mittel sind für das "Secure Enclave"-Programm vorgesehen, das die Versorgung des US-Verteidigungsministeriums mit Mikroelektronik verbessern soll. Die Förderung durch den CHIPS Act ist an strenge Bedingungen geknüpft. Intel plant, mit diesen und bereits zugesagten Geldern Foundry-Anlagen in vier US-Bundesstaaten zu errichten.

    Salesforce-CRM: Agentforce für autonomen KI-Kundendienst

    Salesforce-CEO Marc Benioff hat auf der Dreamforce 2024 die KI-Plattform Agentforce vorgestellt. Diese Plattform soll wiederkehrende Büroaufgaben automatisieren und aktiv E-Commerce-Bereiche unterstützen. Agentforce wird als selbstständig agierende KI beschrieben, die innerhalb gesetzter Grenzen Entscheidungen treffen kann. Die Plattform bietet verschiedene vorgefertigte KI-Agenten für Standardaufgaben in Bereichen wie Kundendienst, Vertrieb und Marketing.

    Groq plant KI-Rechenzentrum in Saudi-Arabien

    Das kalifornische KI-Chip-Unternehmen Groq plant zusammen mit dem saudi-arabischen Ölkonzern Aramco den Bau eines großen Rechenzentrums in Saudi-Arabien. Die Anlage soll zunächst 19.000 Language Processing Units (LPUs) beherbergen und könnte auf 200.000 LPUs erweitert werden. Diese Partnerschaft ist Teil der Bestrebungen Saudi-Arabiens, sich als Technologie-Hub zu etablieren und seine Wirtschaft zu diversifizieren.

    Snapchat integriert mehr KI-Funktionen

    Snap hat auf dem Snap Summit mehrere Updates für Snapchat vorgestellt, darunter neue KI-Funktionen in Zusammenarbeit mit OpenAI und eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Die App-Oberfläche wurde neugestaltet, und neue KI-basierte Lenses ermöglichen erweiterte Filterfunktionen. Der KI-Chatbot My AI wurde verbessert und kann nun beispielsweise Verkehrsschilder lesen und Speisekarten übersetzen. Bibliografie: - https://www.heise.de/news/KI-Update-kompakt-OpenAI-EU-Digitalpolitik-Runway-Luma-AI-Agentforce-9879223.html - https://the-decoder.de/runway-und-luma-ai-veroeffentlichen-apis-fuer-ki-videogenerierung/ - https://www.heise.de/newsticker/?from-classic=1 - https://open.spotify.com/episode/3hPrlcZux9Jnn5Hv1oHTxq - https://www.youtube.com/watch?v=Gj0Rpes81J8 - https://www.slashcam.de/news/single/Noch-mehr-Konkurrenz-fuer-OpenAI-Sora--KI-Videogene-18637.html - http://www.msn.com/de-ch/nachrichten/digital/ki-update-kompakt-eu-kommission-microsoft-openai-instagram/ar-BB1pcZ90?apiversion=v2&noservercache=1&domshim=1&renderwebcomponents=1&wcseo=1&batchservertelemetry=1&noservertelemetry=1 - https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing/podcasts/boom-der-video-ki-was-steckt-hinter-sora-kling-veo-und-luma - https://open.spotify.com/episode/0tNzsK15wF7jn0dmCcbzBR

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen