KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neues Open-Source-Projekt zur Revolutionierung der 3D-Modellierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 13, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Neue Entwicklungen im Bereich Open-Source 3D-Modellierung

    In der Welt der Technologie, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, spielen Open-Source-Projekte eine wichtige Rolle. Sie fördern Innovation und ermöglichen es Entwicklern weltweit, an gemeinsamen Zielen zu arbeiten. Ein kürzlich angekündigtes Open-Source-Projekt hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt, da es das Potenzial hat, die 3D-Modellierung zu revolutionieren und möglicherweise Alternativen zur etablierten Photogrammetrie zu bieten.

    Photogrammetrie: Ein kurzer Überblick

    Die Photogrammetrie ist eine etablierte Technik zur Erstellung von 3D-Modellen aus 2D-Bildern. Dabei werden Fotos eines Objekts aus verschiedenen Winkeln aufgenommen und anschließend mithilfe spezieller Software analysiert. Anhand der überlappenden Bildinformationen berechnet die Software die räumliche Tiefe und erzeugt so ein digitales 3D-Modell.

    Die Photogrammetrie bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:

    • Relativ kostengünstige Hardwareanforderungen: Im Vergleich zu anderen 3D-Scanverfahren, wie z. B. Laserscanning, benötigt die Photogrammetrie vergleichsweise günstige Hardware. Oftmals genügen eine digitale Kamera und ein Computer.
    • Hoher Detailgrad: Moderne Photogrammetrie-Software kann selbst kleinste Details erfassen und realitätsnahe 3D-Modelle erzeugen.
    • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Die Photogrammetrie findet Anwendung in zahlreichen Bereichen, darunter Architektur, Archäologie, Ingenieurwesen, Gaming und Filmindustrie.

    Herausforderungen der Photogrammetrie

    Trotz ihrer Vorteile birgt die Photogrammetrie auch einige Herausforderungen:

    • Rechenintensiver Prozess: Die Berechnung der 3D-Modelle aus den 2D-Bildern ist rechenintensiv und erfordert leistungsstarke Hardware sowie spezielle Software.
    • Komplexität der Software: Die Bedienung von Photogrammetrie-Software erfordert ein gewisses Maß an Einarbeitung und technischem Verständnis.
    • Begrenzungen bei bestimmten Objekten: Transparente, reflektierende oder sich bewegende Objekte lassen sich mit der Photogrammetrie nur schwer erfassen.

    Das neue Open-Source-Projekt

    Obwohl noch in der Entwicklung, hat das neue Open-Source-Projekt das Potenzial, einige dieser Herausforderungen zu adressieren. Details sind noch rar, aber erste Informationen deuten darauf hin, dass das Projekt auf innovativen Algorithmen und Ansätzen basiert, die die 3D-Modellierung vereinfachen und effizienter gestalten könnten.

    Mögliche Vorteile des neuen Projekts:

    • Geringere Anforderungen an Hardware und Software: Das Projekt könnte die 3D-Modellierung mit weniger leistungsstarken Computern und einfacherer Software ermöglichen.
    • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die Entwickler könnten die Software zugänglicher und intuitiver gestalten, sodass auch Nutzer ohne spezielle Vorkenntnisse 3D-Modelle erstellen können.
    • Neue Möglichkeiten der 3D-Erfassung: Die innovativen Algorithmen könnten die Erfassung von Objekten ermöglichen, die für die Photogrammetrie bisher problematisch waren.

    Ausblick

    Es ist noch zu früh, um die genauen Auswirkungen des neuen Open-Source-Projekts auf die 3D-Modellierung vorherzusagen. Das Potenzial ist jedoch enorm. Die Kombination aus Open-Source-Philosophie und innovativen Technologien könnte zu einer Demokratisierung der 3D-Modellierung führen und neue Möglichkeiten in Bereichen wie Virtual Reality, Augmented Reality und digitale Zwillinge eröffnen.

    Mindverse, als deutsches Unternehmen, das sich auf KI-basierte Content-Lösungen spezialisiert hat, verfolgt die Entwicklungen in diesem Bereich mit großem Interesse. Die Demokratisierung und Weiterentwicklung von Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz ist ein zentrales Anliegen von Mindverse. Das neue Open-Source-Projekt könnte ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein und neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler gleichermaßen eröffnen.

    Bibliographie

    https://github.com/alicevision/Meshroom https://www.artec3d.com/de/learning-center/best-photogrammetry-software https://medium.com/@krinadhimar/photogrammetry-commercial-and-open-source-tools-and-software-399c456f682d https://openscan.eu/ https://github.com/awesome-photogrammetry/awesome-photogrammetry https://www.reddit.com/r/photogrammetry/comments/1att6b6/open_source_alternative_for_gom_tritop_or_similar/ https://evilmartians.com/chronicles/how-to-turn-an-open-source-project-into-a-profitable-business https://www.rocket.chat/blog/open-source-projects

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen