Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung humanoider Roboter, die komplexe Aufgaben in dynamischen Umgebungen ausführen können, stellt eine zentrale Herausforderung in der modernen Robotik dar. Ein entscheidender Schritt hierfür ist die Fähigkeit, menschliche Bewegungen und Interaktionen präzise auf Robotersysteme zu übertragen. Das kürzlich vorgestellte Framework OmniRetarget markiert in diesem Bereich einen signifikanten Fortschritt. Es bietet eine innovative Methode zur Generierung von qualitativ hochwertigen, interaktionserhaltenden Bewegungsdaten, die das Training von Reinforcement Learning (RL)-Strategien für humanoide Roboter revolutionieren könnte.
Bestehende Ansätze zur Übertragung menschlicher Bewegungen auf Roboter stoßen oft an Grenzen. Die sogenannte "Embodiment Gap" – die Kluft zwischen den physikalischen Eigenschaften von Menschen und Robotern – führt häufig zu unrealistischen Artefakten wie rutschenden Füßen oder Penetrationen in der Simulation. Darüber hinaus vernachlässigen viele traditionelle Retargeting-Methoden die komplexen Interaktionen zwischen Menschen, Objekten und der Umgebung, die für ausdrucksstarke Lokomotion und Manipulation unerlässlich sind. Diese Mängel erschweren das Training robuster RL-Strategien erheblich.
OmniRetarget begegnet diesen Problemen durch einen neuartigen Ansatz, der auf einem sogenannten Interaktions-Mesh basiert. Dieses Mesh modelliert und bewahrt explizit die kritischen räumlichen und Kontaktbeziehungen zwischen einem Agenten (Mensch oder Roboter), dem Terrain und den manipulierten Objekten. Durch die Minimierung der Laplaceschen Deformationsenergie zwischen dem menschlichen und dem Roboter-Mesh, kombiniert mit der Durchsetzung kinematischer Zwangsbedingungen, generiert OmniRetarget physikalisch plausible und kinematisch machbare Trajektorien für humanoide Roboter.
Die Kerninnovationen von OmniRetarget umfassen:
Umfassende Evaluierungen von OmniRetarget zeigen dessen Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Retargeting-Methoden. Die generierten Trajektorien weisen eine deutlich bessere Einhaltung kinematischer Zwangsbedingungen und eine überragende Kontakterhaltung auf, mit nahezu null Penetrationsartefakten. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Qualität der Referenzbewegungen für das RL-Training.
Konkrete Ergebnisse umfassen:
OmniRetarget verschiebt das Paradigma im Bereich des humanoiden Reinforcement Learnings. Anstatt komplexe Belohnungsfunktionen zu entwickeln, um minderwertige Referenzdaten zu kompensieren, ermöglicht das Framework eine prinzipielle Datengenerierung. Die Interaktions-Mesh-Formulierung erlaubt eine skalierbare, hochpräzise Datenerweiterung, die den robusten Sim-to-Real-Transfer fördert und den Umfang der erreichbaren Ganzkörper-Verhaltensweisen erweitert.
Zukünftige Forschungsarbeiten könnten sich auf die Optimierung von Trajektorien, die Integration mit visionsbasiertem Policy-Learning und curriculum-basiertes RL für extrem anspruchsvolle Bewegungen konzentrieren. Das Interaktions-Mesh-Konzept könnte zudem auf andere Robotermorphologien und Manipulationsdomänen ausgeweitet werden, was den Ansatz weiter verallgemeinern würde.
Zusammenfassend bietet OmniRetarget eine leistungsstarke Grundlage für die Entwicklung skalierbarer, ausdrucksstarker und agiler Steuerungen für humanoide Roboter, indem es den Datenengpass an der Quelle adressiert.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen