KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neues Forschungsprojekt verbessert offene multimodale Sprachmodelle durch hochwertige Trainingsdaten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Neue Forschung zeigt, dass die Qualität der Trainingsdaten entscheidend für die Leistungsfähigkeit offener multimodaler großer Sprachmodelle (MLLMs) ist.
    • Das Team hinter dem "Bee"-Projekt hat "Honey-Data-15M" entwickelt, ein hochwertiges Datensatz mit 15 Millionen Frage-Antwort-Paaren, bereinigt und mit komplexen Denkketten (Chain-of-Thought, CoT) angereichert.
    • "HoneyPipe" und "DataStudio" bilden eine transparente und anpassbare Datenkuratierungspipeline, die über statische Datensatzveröffentlichungen hinausgeht.
    • Das auf "Honey-Data-15M" trainierte Modell "Bee-8B" erreicht in Tests eine neue Spitzenleistung für vollständig offene MLLMs und ist teilweise sogar besser als aktuelle semi-offene Modelle.
    • Die Veröffentlichung dieser Ressourcen soll die Entwicklung wettbewerbsfähiger offener MLLMs vorantreiben.

    Durchbruch bei offenen multimodalen Sprachmodellen: Das "Bee"-Projekt setzt neue Maßstäbe

    Die Landschaft der Künstlichen Intelligenz wird zunehmend von multimodalen großen Sprachmodellen (MLLMs) geprägt, die in der Lage sind, Informationen aus verschiedenen Quellen wie Text und Bild zu verarbeiten. Während proprietäre MLLMs beeindruckende Fortschritte erzielen, stehen vollständig offene Modelle oft vor der Herausforderung, eine vergleichbare Leistungsfähigkeit zu erreichen. Eine aktuelle Forschungsarbeit, bekannt als das "Bee"-Projekt, adressiert diesen Engpass durch die Einführung eines hochwertigen Korpus und einer umfassenden Software-Suite, die darauf abzielt, fortschrittliche, vollständig offene MLLMs zu ermöglichen.

    Die Herausforderung offener MLLMs: Datenqualität als Engpass

    Bisherige Bemühungen, vollständig offene MLLMs zu entwickeln, wurden maßgeblich durch die Qualität der für das überwachte Fine-Tuning (SFT) verwendeten Daten limitiert. Bestehende Open-Source-Datensätze weisen häufig ein hohes Maß an Rauschen auf und mangeln an komplexen Schlussfolgerungsdaten, wie sie beispielsweise in "Chain-of-Thought" (CoT) Ansätzen zum Einsatz kommen. Diese Defizite behindern die Entwicklung fortschrittlicher Modellfähigkeiten und führen dazu, dass offene Modelle hinter ihren proprietären Pendants zurückbleiben.

    "Honey-Data-15M": Ein neuer Standard für SFT-Datensätze

    Im Zentrum des "Bee"-Projekts steht die Einführung von Honey-Data-15M, einem neuen Datensatz für das überwachte Fine-Tuning (SFT). Dieser Datensatz umfasst circa 15 Millionen Frage-Antwort-Paare, die mittels verschiedener Reinigungstechniken aufbereitet und durch eine innovative duale CoT-Anreicherungsstrategie (kurz- und langfristig) erweitert wurden. Die sorgfältige Kuratierung dieses Datensatzes zielt darauf ab, die Qualität der Trainingsdaten signifikant zu verbessern und somit eine robustere Grundlage für die Entwicklung von MLLMs zu schaffen.

    "HoneyPipe" und "DataStudio": Transparenz und Anpassungsfähigkeit in der Datenkuratierung

    Neben dem Datensatz präsentiert das Forschungsteam auch HoneyPipe, eine Datenkuratierungspipeline, und ihr zugrunde liegendes Framework DataStudio. Diese Suite bietet der Community eine transparente und anpassbare Methodik für die Datenkuratierung, die über die statische Veröffentlichung von Datensätzen hinausgeht. Dies ermöglicht es Forschenden und Entwicklern, eigene Daten effizient zu verwalten und aufzubereiten, um die spezifischen Anforderungen ihrer Modelle zu erfüllen.

    "Bee-8B": Ein neues State-of-the-Art in offenen MLLMs

    Zur Validierung des neuartigen Datensatzes und der Pipeline wurde das Modell Bee-8B trainiert, ein 8-Milliarden-Parameter-Modell, das auf Honey-Data-15M basiert. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass Bee-8B einen neuen State-of-the-Art (SOTA) für vollständig offene MLLMs etabliert. Seine Leistung erweist sich als wettbewerbsfähig und übertrifft in einigen Fällen sogar die von neueren semi-offenen Modellen wie InternVL3.5-8B. Dies unterstreicht die These der Forschenden, dass ein prinzipieller Fokus auf Datenqualität ein entscheidender Weg ist, um vollständig offene MLLMs zu entwickeln, die mit ihren semi-offenen Gegenstücken mithalten können.

    Umfassende Ressourcen für die KI-Community

    Das "Bee"-Projekt stellt der Community eine umfassende Sammlung an grundlegenden Ressourcen zur Verfügung. Dazu gehören:

    • Der Honey-Data-15M Korpus
    • Die Full-Stack-Suite bestehend aus HoneyPipe und DataStudio
    • Trainingsrezepte
    • Ein Evaluierungs-Harness
    • Die Modellgewichte von Bee-8B

    Diese Veröffentlichung soll die Entwicklung und Forschung im Bereich der vollständig offenen MLLMs aktiv fördern und eine Basis für zukünftige Innovationen schaffen.

    Ausblick und Implikationen

    Die Ergebnisse des "Bee"-Projekts deuten darauf hin, dass die Leistungsdifferenz zwischen offenen und proprietären MLLMs durch gezielte Investitionen in die Datenqualität und innovative Kuratierungsprozesse signifikant verringert werden kann. Für Unternehmen im B2B-Bereich, die auf KI-Lösungen setzen, bedeutet dies eine wachsende Verfügbarkeit leistungsfähiger und transparenter Open-Source-Modelle. Die Fähigkeit, Daten effizient zu kuratieren und Modelle auf Basis hochwertiger Datensätze zu trainieren, wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Mindverse als Ihr KI-Partner verfolgt diese Entwicklungen genau, um Ihnen stets die aktuellsten Erkenntnisse und Tools zur Verfügung zu stellen, die Ihre Geschäftsziele unterstützen.

    Bibliography

    - "Bee: A High-Quality Corpus and Full-Stack Suite to Unlock Advanced Fully Open MLLMs". Yi Zhang, Bolin Ni, Xin-Sheng Chen, Heng-Rui Zhang, Yongming Rao, Houwen Peng, Qinglin Lu, Han Hu, Meng-Hao Guo, Shi-Min Hu. Veröffentlicht am 15. Oktober 2025. arXiv:2510.13795. - Hugging Face, "Daily Papers". Letzter Zugriff: 16. Oktober 2025. https://huggingface.co/papers/date/2025-10-16 - ChatPaper.ai, "Daily Papers - AI Learning Assistant: Chat, Summary & Generate". Letzter Zugriff: 16. Oktober 2025. https://chatpaper.ai/en/dashboard/papers

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen