Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In einer gemeinsamen Initiative haben AT&T und sein Technologiepartner Ericsson einen neuen digitalen Marktplatz ins Leben gerufen, der darauf abzielt, die Einführung und Verwaltung von Internet-der-Dinge (IoT)-Lösungen für Unternehmen zu vereinfachen. Der sogenannte AT&T IoT Marketplace versteht sich als zentrale Anlaufstelle für den Erwerb, die Verwaltung und die Monetarisierung von IoT-Diensten.
Die Einführung von IoT-Technologien in Unternehmen war in der Vergangenheit oft mit signifikanten Herausforderungen verbunden. Dazu zählten komplexe Integrationsprozesse, fragmentierte Produktkataloge und inkonsistente Auftragsverwaltungssysteme. Die schiere Vielfalt an Geräten und Technologien, oft gepaart mit nicht benutzerfreundlichen Schnittstellen, stellte insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen eine hohe Eintrittsbarriere dar. Der neue Marktplatz soll diese Schwierigkeiten direkt adressieren, indem er eine einheitliche Schnittstelle für alle relevanten Elemente bereitstellt.
Die E-Commerce-Plattform ist als zentraler Hub konzipiert, der den Verkauf, die Vertragsgestaltung und die Abrechnung von IoT-Lösungen integriert. Durch diesen Ansatz soll der Onboarding-Prozess sowohl für Kunden als auch für Ökosystempartner vereinfacht werden. Für Unternehmen, die die Plattform nutzen, verspricht dies skalierbarere Abläufe und einen beschleunigten Order-to-Cash-Zyklus, was zu schnellerer Umsatzgenerierung und verbesserter betrieblicher Effizienz führen soll. Branchen wie Transport, Fertigung und Gesundheitswesen werden als primäre Wachstumsbereiche für die Geschäftsangebote von AT&T identifiziert.
Die technologische Grundlage des AT&T IoT Marketplace bildet Ericssons Technologie-Stack, einschließlich seiner Digital Experience Platform, des Catalog Managers und der Order Care-Lösungen. Die Plattform ist als schlüsselfertige Lösung auf einer modernen Cloud-nativen Microservices-Architektur aufgebaut und wird in der Cloud-Infrastruktur von Microsoft Azure gehostet. Diese Architektur soll sichere und intelligente Interaktionen über verschiedene digitale Berührungspunkte hinweg gewährleisten und eine nahtlose, kataloggesteuerte Interaktion ermöglichen. Mit fortschrittlichen Verwaltungsfunktionen für Kunden und Partner sowie einer vereinfachten Produktkonfiguration soll der Marktplatz die Effizienz innerhalb des IoT-Ökosystems steigern.
Cameron Coursey, VP of Connected Solutions bei AT&T, betonte die Differenzierung der Angebote durch den AT&T IoT Marketplace und die Fähigkeit, ein breites Spektrum an Kunden- und Partneranforderungen zu erfüllen. Er hob hervor, dass die Lösung von Ericsson AT&T die notwendige Agilität und Skalierbarkeit verleihe, um IoT für Kunden zu vereinfachen. Als Beispiel wurde eine Reduzierung der Bestellzeit für Flottenmanagementdienste von Stunden auf Minuten genannt.
Anand Akundi, Head of Cloud Software and Services, AT&T Customer Unit bei Ericsson, hob die Bedeutung einer nahtlosen und personalisierten Benutzererfahrung hervor, welche entscheidend sei, um das volle Potenzial jeder Interaktion freizusetzen und Geschäftswachstum zu fördern. Er äußerte sich erfreut über die Unterstützung von AT&Ts Ambitionen im IoT-Segment und bezeichnete die Einführung des Marktplatzes als einen bedeutenden Schritt zur Transformation der IoT-Landschaft.
Die Zusammenarbeit zwischen AT&T und Ericsson vertieft eine langjährige Beziehung der beiden Technologieunternehmen. Durch den Fokus auf die Benutzererfahrung wird angestrebt, einen höheren Mehrwert aus jeder Interaktion auf der Plattform zu generieren. Die Initiative signalisiert eine strategische Ausrichtung auf die Vereinfachung komplexer technologischer Ökosysteme, um die breitere Akzeptanz und das Wachstum von IoT-Lösungen in der Unternehmenswelt zu fördern.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen