KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuer Benchmark zur Bewertung von KI-Systemen in der tiefen Forschung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 20, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • LiveResearchBench ist ein neuer Benchmark mit 100 von Experten kuratierten Aufgaben, der die Fähigkeiten von KI-Systemen im Bereich der "Deep Research" bewertet.
    • Dieser Benchmark fokussiert sich auf nutzerzentrierte, dynamische, eindeutige und suchintensive Aufgaben, die über das statische Wissen von Modellen hinausgehen.
    • Begleitend wurde DeepEval entwickelt, eine umfassende Bewertungssuite für langformatige Berichte, die Aspekte wie Abdeckung, Präsentation, Zitiergenauigkeit und Konsistenz berücksichtigt.
    • Erste Evaluierungen von 17 verschiedenen KI-Systemen zeigen, dass viele Modelle eher als "Deep Searcher" denn als "Deep Researcher" agieren und insbesondere bei der Zitiergenauigkeit Schwächen aufweisen.
    • Die Forschung betont die Notwendigkeit von Fortschritten in den Bereichen Langzeitgedächtnis, hierarchische Informationskomprimierung und explizite Synthese- und Argumentationsmodule für zukünftige KI-Agenten.

    Revolution in der KI-gestützten Forschung: Vorstellung von LiveResearchBench und DeepEval

    Die Fähigkeit von KI-Systemen, umfassende, quellengestützte Berichte durch die Suche und Synthese von Informationen aus Hunderten von Live-Webquellen zu erstellen, stellt eine zentrale Herausforderung und zugleich eine vielversprechende Grenze für agentische Systeme dar. Um diese Fähigkeit präzise und umfassend zu bewerten, wurde ein neuartiger Ansatz entwickelt, der in dem kürzlich vorgestellten Paper "A Live Benchmark for User-Centric Deep Research in the Wild" detailliert beschrieben wird. Dieses Forschungsvorhaben führt zwei entscheidende Instrumente ein: LiveResearchBench, einen Benchmark für nutzerzentrierte Tiefenforschung, und DeepEval, eine umfassende Bewertungssuite.

    Die Notwendigkeit eines neuen Bewertungsrahmens

    Bestehende Benchmarks für die Bewertung von KI-Systemen im Bereich der Tiefenforschung weisen oft Limitationen auf. Sie konzentrieren sich häufig auf enge Domänen oder stellen mehrdeutige Fragen, die einen fairen Vergleich erschweren. Die Autoren des Papers identifizieren vier grundlegende Prinzipien, die für eine aussagekräftige Bewertung unerlässlich sind:

    • Nutzerzentriertheit: Die Aufgaben sollen realistische Informationsbedürfnisse widerspiegeln.
    • Dynamik: Die Aufgaben erfordern aktuelle Informationen, die über das parametrische Wissen der Modelle hinausgehen.
    • Eindeutigkeit: Eine konsistente Interpretation der Aufgaben über verschiedene Nutzer hinweg muss gewährleistet sein.
    • Vielfältigkeit und Suchintensität: Die Bearbeitung der Aufgaben verlangt eine umfassende Suche über zahlreiche Webquellen und eine tiefgehende Analyse.

    Diese Prinzipien dienten als Leitfaden für die Entwicklung von LiveResearchBench.

    LiveResearchBench: Ein Benchmark für realistische Forschungsszenarien

    LiveResearchBench ist ein sorgfältig kuratierter Benchmark, bestehend aus 100 Aufgaben, die von Experten entwickelt wurden. Diese Aufgaben umfassen ein breites Spektrum an Themen aus dem täglichen Leben, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Jede Aufgabe ist so konzipiert, dass sie eine umfangreiche, dynamische Echtzeit-Websuche und -Synthese erfordert.

    Die Erstellung dieses Benchmarks war ein aufwendiger Prozess, der über 1.500 Stunden menschlicher Arbeit umfasste. Er beinhaltet einen elfstufigen Kurations- und Validierungsprozess, um sicherzustellen, dass die definierten Kriterien vollständig erfüllt werden. Dies schafft eine solide Grundlage für eine systematische und vergleichbare Bewertung.

    DeepEval: Präzise Bewertung von Forschungsberichten

    Zur Bewertung der von den KI-Systemen generierten, quellengestützten Langform-Berichte wurde DeepEval entwickelt. Diese umfassende Suite bewertet sowohl die Qualität des Inhalts als auch die Qualität des Berichts auf einer übergeordneten Ebene. Zu den berücksichtigten Qualitätsdimensionen gehören:

    • Abdeckung: Wie umfassend werden die relevanten Aspekte der Aufgabe behandelt?
    • Präsentation: Struktur, Lesbarkeit und Formatierung des Berichts.
    • Zitiergenauigkeit und -zuordnung: Korrektheit der Zitate und deren korrekte Verknüpfung mit den Aussagen.
    • Konsistenz: Widerspruchsfreiheit der Informationen im gesamten Bericht.
    • Analysetiefe: Das Ausmaß der kritischen Bewertung und der gewonnenen Erkenntnisse.

    DeepEval integriert vier komplementäre Bewertungsprotokolle, die jeweils darauf ausgelegt sind, eine stabile Bewertung und eine hohe Übereinstimmung mit menschlichen Urteilen zu gewährleisten. Dabei kommen unter anderem LLM-Ensembles als "Richter" zum Einsatz, die eine hohe Korrelation mit menschlichen Bewertungen aufweisen.

    Ergebnisse der Systemevaluierung

    Im Rahmen der Studie wurden 17 führende "Deep Research"-Systeme evaluiert. Diese umfassten sowohl Single-Agent-Websuchsysteme als auch Single-Agent-Deep-Research- und Multi-Agenten-Systeme. Die Analyse deckte signifikante Erkenntnisse über die aktuellen Stärken und wiederkehrenden Schwachstellen dieser Systeme auf:

    • Längere Berichte korrelieren nicht zwangsläufig mit höherer Qualität.
    • Modelle zeigen erhebliche Schwierigkeiten bei der korrekten Zitierung, Formatierung und Konsistenz.
    • Multi-Agenten-Systeme erzielen im Durchschnitt eine höhere Gesamtleistung.
    • Die meisten Systeme agieren eher als "Deep Searcher" (Informationssammler und -organisatoren) denn als echte "Deep Researcher", die eine tiefgehende Analyse und Synthese über verschiedene Quellen hinweg leisten.
    • Selbst hochmoderne Systeme weisen signifikante Zitierfehler auf, insbesondere bei der Unterstützung von Behauptungen durch die angegebenen Quellen (sogenannte Halluzinationen), selbst bei Webzugriff.

    Diese Ergebnisse unterstreichen eine grundlegende Abwägung zwischen Kohärenz, Überprüfbarkeit, Breite und Tiefe angesichts aktueller Kontextbeschränkungen.

    Zukünftige Herausforderungen und Implikationen für die KI-Entwicklung

    Die Untersuchung identifiziert mehrere Schlüsselbereiche, in denen zukünftige Fortschritte erforderlich sind, um zuverlässigere und aufschlussreichere "Deep Research"-Fähigkeiten in KI-Systemen zu fördern:

    • Langzeitgedächtnis mit Update-Operationen: Systeme benötigen Mechanismen, um Informationen über längere Zeiträume hinweg zu speichern und bei Bedarf zu aktualisieren.
    • Hierarchische Informationskomprimierung ohne Verlust: Angesichts der potenziell Tausenden von Webseiten, die Multi-Agenten-Systeme durchsuchen, ist eine effiziente Komprimierung von Informationen ohne Verlust kritischer Details unerlässlich.
    • Explizite Synthese- und Argumentationsmodule: KI-Systeme müssen in der Lage sein, Informationen nicht nur zu sammeln, sondern auch zu synthetisieren, Argumente zu formulieren und dabei die Relevanz und Präferenzen des Nutzers zu berücksichtigen.

    Für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Bereitstellung von KI-gestützten Content-Tools konzentrieren, bieten diese Erkenntnisse wertvolle Orientierung. Die Entwicklung von Werkzeugen, die in der Lage sind, nutzerzentrierte, dynamische und quellengestützte Forschung zu betreiben, ist von entscheidender Bedeutung, um den steigenden Anforderungen an präzise, aktuelle und tiefgehende Informationen gerecht zu werden. Die kontinuierliche Verbesserung der Zitiergenauigkeit, der Konsistenz und der Analysetiefe wird dabei eine zentrale Rolle spielen.

    Fazit

    LiveResearchBench und DeepEval stellen einen bedeutenden Schritt in der Bewertung von "Deep Research"-Fähigkeiten von KI-Systemen dar. Sie bieten einen robusten Rahmen, um die Entwicklung agentischer Systeme voranzutreiben, die in der Lage sind, komplexe Forschungsaufgaben mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bewältigen. Die identifizierten Herausforderungen weisen den Weg für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um die Vision von KI-Agenten, die als echte "Deep Researcher" agieren, zu verwirklichen.

    Bibliographie

    - Wang, J., Ming, Y., Dulepet, R., Chen, Q., Xu, A., Ke, Z., ... & Joty, S. (2025). A Live Benchmark for User-Centric Deep Research in the Wild. arXiv preprint arXiv:2510.14240. (Verfügbar unter: https://arxiv.org/abs/2510.14240) - Hugging Face Papers. (2025). LiveResearchBench: A Live Benchmark for User-Centric Deep Research in the Wild. (Verfügbar unter: https://huggingface.co/papers/2510.14240) - TheMoonlight.io. (2025). [Literature Review] LiveResearchBench: A Live Benchmark for User-Centric Deep Research in the Wild. (Verfügbar unter: https://www.themoonlight.io/review/liveresearchbench-a-live-benchmark-for-user-centric-deep-research-in-the-wild)

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen