Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Erstellung von Videos war lange Zeit ein komplexer Prozess, der spezielle Ausrüstung, Software und Expertise erforderte. Neue Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) versprechen jedoch, diesen Prozess grundlegend zu verändern. Ein vielversprechender Ansatz ist die "Videokreation durch Demonstration", bei der ein Demonstrationsvideo und ein Kontextbild als Grundlage für die Generierung eines neuen Videos dienen.
Ein Forschungsteam hat kürzlich einen neuen Ansatz namens "Delta-Diffusion" vorgestellt. Dieses selbstüberwachte Trainingsverfahren lernt aus unbeschrifteten Videos durch die bedingte Vorhersage zukünftiger Frames. Anstelle expliziter Signale, wie sie in vielen bisherigen Verfahren verwendet werden, nutzt Delta-Diffusion implizite latente Kontrolle. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Ausdruckskraft, die für die Generierung allgemeiner Videos erforderlich ist. Durch die Nutzung eines Video-Basismodells mit einem speziellen Flaschenhalsdesign für das Erscheinungsbild können Aktionslatenten aus Demonstrationsvideos extrahiert werden. Dadurch wird die Generierung durch die Aktionen des Demonstrationsvideos gesteuert, während das Erscheinungsbild des Kontextbildes erhalten bleibt. Erste Ergebnisse zeigen, dass Delta-Diffusion im Vergleich zu anderen Verfahren sowohl in Bezug auf menschliche Präferenzen als auch in groß angelegten maschinellen Bewertungen besser abschneidet.
Die Verwendung impliziter latenter Kontrolle ist ein entscheidender Vorteil von Delta-Diffusion. Im Gegensatz zu expliziten Kontrollsignalen, die spezifische Parameter wie Position oder Geschwindigkeit vorgeben, ermöglicht die implizite Kontrolle eine natürlichere und flexiblere Steuerung der Videogenerierung. Das System lernt aus den Demonstrationsvideos, welche Aktionen ausgeführt werden, und überträgt diese auf das Kontextbild. Dadurch entstehen Videos, die sich nahtlos in die neue Szene einfügen und die demonstrierten Aktionen plausibel ausführen.
Die Videokreation durch Demonstration birgt großes Potenzial für interaktive Weltsimulationen. Durch die Kombination von realen Bildern mit Aktionen aus Demonstrationsvideos können virtuelle Umgebungen geschaffen werden, die sich dynamisch an die Eingaben des Benutzers anpassen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in Bereichen wie Gaming, virtuelle Realität und Trainingssoftware. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre eigenen Bewegungen auf einen virtuellen Avatar übertragen und diesen in einer realistischen Umgebung agieren lassen. Delta-Diffusion und ähnliche Ansätze könnten diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.
Die Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Videogenerierung schreiten rasant voran. Von der Text-zu-Video-Generierung mit Tools wie Make-A-Video und Imagen Video bis hin zu komplexeren Ansätzen wie VideoPoet und Lumiere, die eine Vielzahl von Eingaben und Stilen verarbeiten können, eröffnen sich stetig neue Möglichkeiten. Die "Videokreation durch Demonstration" mit Delta-Diffusion stellt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer Zukunft dar, in der die Erstellung von Videos einfacher, zugänglicher und kreativer wird. Die Kombination von Demonstrationsvideos mit Kontextbildern ermöglicht eine intuitive und flexible Steuerung der Videogenerierung und ebnet den Weg für innovative Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Neben Delta-Diffusion gibt es eine Reihe weiterer vielversprechender Ansätze zur KI-basierten Videogenerierung. Gen-1 und Gen-2 von RunwayML ermöglichen beispielsweise die Erstellung von Videos aus Text, Bildern oder Videoclips. Diese Systeme nutzen Diffusion-Modelle, um realistische und konsistente Videos zu synthetisieren. Auch Google forscht intensiv an diesem Thema und hat mit Lumiere und VideoPoet beeindruckende Ergebnisse erzielt. Diese Modelle können Videos in verschiedenen Stilen generieren, Videoinpainting durchführen und sogar Audio zu Videos erstellen.
Bibliographie: - https://ai.meta.com/blog/generative-ai-text-to-video/ - https://makeavideo.studio/ - https://runwayml.com/research/gen-2 - https://github.com/AlonzoLeeeooo/awesome-video-generation - https://peerrecognized.com/how-to-create-a-scientific-explainer-video-or-video-abstract-with-examples/ - https://www.youtube.com/watch?v=lQMUt1UAtrU - https://openai.com/index/video-generation-models-as-world-simulators/ - https://lumiere-video.github.io/ - https://sites.research.google/videopoet/ - https://screenpal.com/blog/product-demo-videosLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen