Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Das polnische Startup Clone Robotics hat einen humanoiden Roboter mit künstlichen Muskeln vorgestellt. Der Prototyp, genannt Protoclone V1, ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Androiden und zeigt die Fortschritte des Unternehmens im Bereich der Robotik.
Protoclone V1 verfügt über ein Netzwerk von 1.000 Myofaser-Muskeln, die durch mit Wasser gefüllte Schläuche bewegt werden. Pumpen und Ventile, angetrieben durch Batterien, versorgen die Muskeln mit der nötigen Energie. 500 Sensoren sorgen für präzise und flüssige Bewegungsabläufe. Der Roboter ist derzeit noch an einem Gestell befestigt und kann noch nicht selbstständig gehen. Für das Gehen wären stärkere Muskeln und ein komplexes Gleichgewichtssystem erforderlich.
Im Vergleich zu aktuellen humanoiden Robotern, die etwa 50 Freiheitsgrade in ihren Gelenken aufweisen, soll Protoclone V1 über 200 Freiheitsgrade verfügen. Der Roboter ist mit einer Gummihaut überzogen und hat anstelle eines Gesichts ein schwarzes Visier. Die Präsentation des Roboters in einem Video, untermalt mit dramatischer Musik, hat in der Öffentlichkeit gemischte Reaktionen hervorgerufen, die von Faszination bis hin zu Unbehagen reichen.
Clone Robotics plant noch in diesem Jahr einen weiterentwickelten Roboter namens Clone Alpha auf den Markt zu bringen. Dieser soll von einer KI gesteuert werden und einfache Aufgaben im Haushalt erledigen können, wie zum Beispiel Getränke servieren, Wäsche waschen oder putzen. Clone Alpha soll in einer limitierten Auflage von 279 Stück erscheinen. Zu den Kosten gibt es bisher noch keine Informationen.
Mit Neoclone, einem weiteren geplanten Androiden, will Clone Robotics einen weiteren Schritt in der Entwicklung gehen. Dieser humanoide Roboter soll im Gegensatz zu seinen Vorgängern ein Gesicht erhalten.
Die Myofaser-Muskeln von Protoclone V1 stellen eine innovative Technologie dar. Sie funktionieren ähnlich wie menschliche Muskeln, indem sie sich durch die Zufuhr von Flüssigkeit zusammenziehen und entspannen. Diese Technologie ermöglicht flüssigere und natürlichere Bewegungen im Vergleich zu herkömmlichen Roboterantrieben. Die hohe Anzahl an Sensoren trägt zusätzlich zur Präzision der Bewegungen bei.
Die Entwicklung von Protoclone V1 und den Nachfolgemodellen zeigt das wachsende Interesse und die rasanten Fortschritte im Bereich der humanoiden Robotik. Die Vision von Robotern, die im Haushalt helfen und alltägliche Aufgaben übernehmen, rückt immer näher. Die Reaktionen auf Protoclone V1 zeigen jedoch auch, dass ethische und gesellschaftliche Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von humanoiden Robotern weiterhin diskutiert werden müssen.
Quellen: - https://t3n.de/news/startup-roboter-muskeln-1674655/ - https://x.com/t3n/status/1894022747660968184 - https://t3n.de/tag/future-science/ - https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - https://www.handelsmeldungen.de/artikel/extrem-gruselig-startup-zeigt-ersten-vollkoerper-androiden-mit-kuenstlichen-muskeln-01JMW39B3RC0JYP3JWMY2GESY3 - https://x.com/t3n?lang=de - https://www.threads.net/@heiseonline/post/DGWBngstpcD/statt-elektrischer-aktuatoren-nutzt-der-vollk%C3%B6rper-androide-protoclone-v1-k%C3%BCnstl - https://t3n.de/news/ - https://www.eckblick.de/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen