KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Sicherheitsansätze zur Absicherung von Python-Bibliotheken durch Chainguard

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 15, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitsoffensive: Chainguard rekonstruiert Python-Bibliotheken zum Schutz vor Malware

    Chainguard Libraries for Python bietet einen neuen Ansatz zur Absicherung von Software-Supply-Chains. Anstatt sich auf herkömmliche Repositories zu verlassen, baut Chainguard die Python-Abhängigkeiten von Grund auf neu auf, und zwar innerhalb einer SLSA L2-konformen Infrastruktur. Dieses Vorgehen soll sicherstellen, dass kein Schadcode während des Build- und Distributionsprozesses eingeschleust wird, ein Risiko, das bei traditionellen Bibliotheksquellen oft besteht.

    Um dieses Ziel zu erreichen, hat Chainguard bereits fast 10.000 der am häufigsten verwendeten Python-Projekte verarbeitet und plant, die Plattform zum zentralen Anlaufpunkt für sichere Open-Source-Komponenten auszubauen. Die Bedeutung dieses Schrittes wird durch die steigende Popularität von Python unterstrichen, die die Sprache, insbesondere im Bereich der KI und des maschinellen Lernens, zu einem attraktiven Ziel für Supply-Chain-Angriffe macht.

    Bisherige Vorfälle mit Malware in bekannten Python-Paketen, wie z.B. Ultralytics und PyTorch TorchTriton, verdeutlichen die Schwachstellen traditioneller Quellen wie dem Python Package Index (PyPI). Diese bieten oft nur minimale Sicherheitsüberprüfungen und keine Garantie für die Integrität des heruntergeladenen Codes im Vergleich zum Original.

    Eine weitere Herausforderung stellt die Praxis dar, Shared-System-Bibliotheken direkt in Python-Projekte einzubinden. Dies geschieht zwar oft, um die Kompatibilität zu gewährleisten, kann aber Sicherheitslücken vor Standard-Scannern verbergen und somit ein erhebliches Risiko darstellen.

    Chainguard Libraries for Python adressiert diese Problematik, indem es eine Lösung bietet, die die Sicherheit erhöht, ohne die Arbeitsabläufe der Entwickler zu beeinträchtigen. Bislang standen Sicherheitsteams oft vor dem Dilemma, entweder die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Produktivität zu verringern oder umgekehrt.

    Kim Lewandowski, Mitgründerin und Chief Product Officer bei Chainguard, betont die Bedeutung der Rekonstruktion jeder einzelnen Komponente einer Bibliothek aus dem Quellcode. Dies ermöglicht es Unternehmen, Malware zu vermeiden, Transparenz über die Softwarekomponenten zu gewinnen und das Risiko versteckter Schwachstellen zu minimieren.

    Die Initiative für Python folgt auf die Einführung von Chainguard Libraries for Java und unterstreicht die Strategie des Unternehmens, die Sicherheit von Open-Source-Software in verschiedenen Programmiersprachen zu gewährleisten. Der Kernansatz bleibt dabei gleich: Die Rekonstruktion jeder Abhängigkeit direkt aus dem Quellcode.

    Joe Christian, Senior Engineering Manager, Application Security bei Paylocity, und Carsten Skov, Senior DevOps Engineer bei MAN Energy Solutions, begrüßen die Initiative und sehen darin einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit ihrer Software-Supply-Chains.

    Chainguard Libraries for Python bietet eine konkrete Lösung für die wachsende Herausforderung der Software-Supply-Chain-Sicherheit und trägt dazu bei, die Sicherheit einer weltweit unverzichtbaren Programmiersprache zu stärken.

    Bibliographie: - https://www.prnewswire.com/news-releases/introducing-chainguard-libraries-for-python-malware-resistant-dependencies-built-entirely-from-source-302454677.html - https://x.com/Gadget_Ry/status/1922700328526356885 - https://www.developer-tech.com/categories/developer-languages/developer-languages-python/ - https://www.ossdirectory.com/en/newsfeed - https://www.linkedin.com/posts/danlorenc_announcing-chainguard-libraries-for-python-activity-7328429288972599296-J02S - https://betanews.com/2025/05/15/chainguard-launches-malware-resistant-dependencies-for-python/ - https://www.artificialintelligence-news.com/ - https://www.chainguard.dev/libraries - https://thenewstack.io/pythons-security-savior-chainguard-battles-supply-chain-risk/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen