Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
OpenAI hat seine KI-gestützte Recherchefunktion "Deep Research" in ChatGPT um eine praktische PDF-Exportfunktion erweitert. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, die Ergebnisse ihrer Recherchen – inklusive Tabellen, Abbildungen und Quellenangaben – als formatierte und durchsuchbare PDF-Dokumente herunterzuladen. Damit vereinfacht OpenAI das Teilen, Archivieren und die Weiterverarbeitung der generierten Inhalte erheblich.
Die PDF-Exportfunktion ist dezent in die Benutzeroberfläche von ChatGPT integriert. Nutzer finden die entsprechende Option direkt neben dem Button zum Teilen des Berichtslinks. Aktuell steht die Funktion ausschließlich Abonnenten der kostenpflichtigen ChatGPT-Pläne Plus, Team und Pro zur Verfügung. OpenAI plant jedoch, den PDF-Export zukünftig auch für Enterprise- und Education-Kunden freizuschalten. Gerade für den akademischen Bereich, von Studierenden bis zu wissenschaftlichen Mitarbeitern, bietet diese Erweiterung einen erheblichen Mehrwert.
Die Möglichkeit, Rechercheberichte als PDF zu exportieren, eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. So können die Dokumente beispielsweise leichter in anderen Programmen weiterverarbeitet, archiviert oder per E-Mail geteilt werden. Besonders interessant ist die Kompatibilität mit anderen KI-Tools. Berichte lassen sich so nahtlos in diverse Plattformen integrieren, um beispielsweise automatisierte Skripte für Podcasts zu erstellen oder die Daten für weitere Analysen aufzubereiten. ChatGPT wird damit nicht nur zum Recherchewerkzeug, sondern zur zentralen Basis für komplexe, KI-gestützte Content-Workflows.
Mit der neuen PDF-Funktion positioniert sich OpenAI nicht als Insellösung, sondern als integraler Bestandteil eines wachsenden Ökosystems spezialisierter KI-Anwendungen. Anstatt die Nutzer an die eigene Plattform zu binden, ermöglicht der PDF-Export die nahtlose Nutzung der generierten Inhalte in externen Tools und Workflows. Dieser Ansatz unterstreicht die Entwicklung von ChatGPT hin zu einem zentralen Werkzeug für die digitale Wissensarbeit, das flexible und effiziente Arbeitsabläufe unterstützt.
Obwohl die PDF-Exportfunktion auf den ersten Blick eine eher unscheinbare Erweiterung darstellt, hat sie das Potenzial, die Nutzung von ChatGPT im professionellen und akademischen Kontext deutlich zu verändern. Durch die Reduktion von Medienbrüchen und die verbesserte Integration in bestehende Arbeitsabläufe trägt sie dazu bei, KI-gestützte Recherchen und Content-Erstellung effizienter und zugänglicher zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Innovationen OpenAI in Zukunft präsentieren wird, um die Funktionalität und Integration von ChatGPT weiter zu optimieren.
Bibliographie: - https://t3n.de/news/chatgpt-erweitert-deep-research-um-eine-praktische-pdf-funktion-1687262/ - https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-05/65402486-chatgpt-erweitert-deep-research-um-eine-praktische-pdf-funktion-397.htm - https://x.com/t3n/status/1922651923011739983 - https://www.facebook.com/100064654845221/posts/1123412999823851/ - https://t3n.de/ - https://t3n.de/news/chatgpt-deep-research-light-version-1684696/ - https://www.ifun.de/chatgpt-recherche-pdf-export-und-hoehere-kontingente-fuer-deep-research-254347/ - https://t3n.de/news/ - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/tiktok-bietet-euch-ein-neues-ki-feature-%C3%BCber-das-ihr-einfache-fotos-in-videos-ve/1123361146495703/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen