KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Kommunikationsmöglichkeiten für ChatGPT über Telefon und WhatsApp

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 20, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    ChatGPT: Kommunikation per Anruf und WhatsApp jetzt möglich

    OpenAI hat die Kommunikationsmöglichkeiten mit seinem KI-Chatbot ChatGPT erweitert. Nutzer in den USA können ChatGPT nun über die gebührenfreie Nummer 1-800-CHATGPT (1-800-242-8478) anrufen. Weltweit ist die Kommunikation per Textnachricht über WhatsApp unter derselben Nummer möglich.

    Diese neuen Kommunikationswege sollen ChatGPT einem breiteren Publikum zugänglich machen, insbesondere jenen, die mit Telefon und Messaging-Apps vertraut sind. OpenAI betont, dass diese Funktionen einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Welt der KI bieten. Anrufe sind zunächst auf 15 Minuten pro Monat und Telefonnummer begrenzt.

    Für die Nutzung der Telefonfunktion ist kein ChatGPT-Konto erforderlich. Die WhatsApp-Integration befindet sich noch in der Entwicklung. OpenAI arbeitet daran, dass Nutzer ihre WhatsApp-Nachrichten mit ihren ChatGPT-Anmeldedaten verknüpfen können, um so auch über WhatsApp auf erweiterte Funktionen wie die Bildsuche zugreifen zu können.

    Die Technologie hinter dem Telefonservice basiert auf der Realtime API von OpenAI. Die WhatsApp-Funktion nutzt GPT-4o mini über eine Integration mit der WhatsApp API. Im Vergleich zur webbasierten Version von ChatGPT bietet die Telefon- und WhatsApp-Variante eine vereinfachte Benutzeroberfläche. Für umfassendere Funktionen, höhere Nutzungslimits und Personalisierungsoptionen empfiehlt OpenAI weiterhin die Nutzung der regulären ChatGPT-Konten über die bestehenden Kanäle.

    Hintergrund und Vergleich zu GOOG-411

    Interessanterweise erinnert die neue Funktion an einen ähnlichen Service von Google aus dem Jahr 2007: GOOG-411. Dieser bot kostenlose Telefonauskunft per Spracheingabe. Der Dienst wurde 2010 ohne offizielle Erklärung eingestellt. Es wird spekuliert, dass Google sein eigentliches Ziel erreicht hatte: das Sammeln einer ausreichenden Datenbank an Sprachproben zur Verbesserung seiner Spracherkennungstechnologie. Die damalige Google-Vizepräsidentin Marissa Mayer bestätigte indirekt diese Vermutung, indem sie die Bedeutung einer großen Menge an Sprachdaten für die Entwicklung robuster Sprachmodelle hervorhob.

    OpenAI-Sprecherin Taya Christianson versicherte, dass die Anrufe an ChatGPT nicht zum Trainieren großer Sprachmodelle verwendet werden.

    Ausblick und Bedeutung für die KI-Entwicklung

    Die Einführung der Telefon- und WhatsApp-Funktionen ist Teil einer Reihe von Neuerungen, die OpenAI im Rahmen seiner „12 Days of OpenAI“-Veranstaltungsreihe präsentiert hat. Zu den weiteren Ankündigungen gehören die offizielle Veröffentlichung des KI-Video-Generators Sora, die Einführung einer Suchfunktion innerhalb von ChatGPT und die Erweiterung des Canvas-Features. Diese Entwicklungen unterstreichen das Bestreben von OpenAI, seine Nutzerbasis zu erweitern und seine Position im schnell wachsenden Markt der generativen künstlichen Intelligenz zu festigen.

    Die neuen Kommunikationswege könnten die Nutzung von KI-Chatbots für ein breiteres Publikum attraktiver machen und die Akzeptanz von KI im Alltag fördern. Insbesondere die Integration in etablierte Plattformen wie WhatsApp könnte einen wichtigen Schritt in diese Richtung darstellen. Die weitere Entwicklung und die Reaktion der Nutzer auf diese neuen Möglichkeiten bleiben abzuwarten.

    Bibliographie: https://help.openai.com/en/articles/10193193-1-800-chatgpt-calling-and-messaging-chatgpt-with-your-phone https://www.theverge.com/2024/12/18/24324376/openai-shipmas-1-800-chatgpt-whatsapp https://www.instagram.com/openai/reel/DDvKgIqSH0v/ https://www.cnbc.com/2024/12/18/openai-makes-chatgpt-available-for-phone-chats.html https://www.instagram.com/openai/reel/DDvG0r9yXEn/ https://www.tomsguide.com/ai/chatgpt/chatgpt-comes-to-whatsapp-heres-how-to-message-the-ai-chatbot-for-free https://www.techradar.com/computing/artificial-intelligence/you-can-now-message-chatgpt-on-whatsapp-or-call-it-on-your-landline-if-you-still-have-one https://qz.com/call-text-chatgpt-openai-ai-chatbot-whatsapp-model-us-1851724454

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen