KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue KI-Funktionen in Google Workspace zur Optimierung von Dokumenten und Kommunikation

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
April 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Von Text zu Ton: KI-gestützte Podcast-Erstellung in Google Workspace

    Google integriert Künstliche Intelligenz (KI) immer tiefer in seine Workspace-Anwendungen. Neben der Unterstützung bei Workflows und der Zusammenfassung von Meetings soll KI zukünftig auch die Erstellung von Podcasts aus Dokumenten ermöglichen. Dieser Artikel beleuchtet die angekündigten Neuerungen und deren Funktionsweise.

    Podcast-Produktion per Knopfdruck

    Die neue Funktion soll Nutzern von Google Docs erlauben, Textinhalte in Audioformate umzuwandeln. Über die Menüpunkte „Einfügen“ und „Audio“ soll die KI den Text vorlesen. Dabei können Nutzer wählen, ob das gesamte Dokument vorgelesen oder eine Zusammenfassung im Podcast-Stil erstellt werden soll. Google hält sich bezüglich des genauen Veröffentlichungstermins bedeckt. Die Funktion befindet sich aktuell in der Alpha-Testphase und wird zunächst von ausgewählten Testern geprüft.

    Automatisierung und KI-Unterstützung in Workspace Flows

    Neben der Podcast-Funktion testet Google auch sogenannte Workspace Flows. Diese ermöglichen die Automatisierung von Arbeitsabläufen innerhalb der Google-Tools mit Unterstützung von KI. Ein Beispielszenario ist die Bearbeitung von Kundenanfragen über Google Formulare. Eingereichte Anfragen können automatisch an bestimmte Personen in Google Chats weitergeleitet und von der KI zusammengefasst und priorisiert werden. Zusätzlich können KI-Chatbots, sogenannte Gemini Gems, eingebunden werden, die Zugriff auf Produktinformationen und Kundensupportrichtlinien haben und Lösungsvorschläge generieren.

    Textverbesserung und Videogenerierung

    Weitere KI-Funktionen sollen die Textbearbeitung in Google Docs erleichtern. Gemini kann Argumente hervorheben und Formatierungen im Dokument vereinheitlichen. Diese Funktion soll im zweiten Quartal 2025 als Alpha-Version erscheinen. Bereits früher verfügbar sein wird die Möglichkeit, Videos in Google Vids mithilfe von KI zu erstellen. Dafür wird das Veo-2-Modell verwendet. Die Funktion wird in den kommenden Wochen für erste Alpha-Kunden ausgerollt.

    KI-Funktionen für Meetings und Chats

    Auch Google Meet und Google Chat erhalten KI-gestützte Verbesserungen. In Google Meet kann die KI zukünftig Zusammenfassungen von Meetings liefern, falls Teilnehmer verspätet dazustoßen. Zusätzlich kann die KI spezifische Themen erklären, um den Teilnehmern die Beteiligung an der Diskussion zu erleichtern. Diese Funktion soll Ende des zweiten Quartals 2025 für alle Meet-Nutzer verfügbar sein.

    In Google Chat soll Gemini bei schriftlichen Gruppendiskussionen unterstützen. Die KI kann die wichtigsten Punkte einer Diskussion zusammenfassen, offene Fragen identifizieren und nächste Schritte für das Team vorschlagen. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen über Google Labs verfügbar sein.

    Fazit

    Die Integration von KI in Google Workspace verspricht eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Arbeit mit Dokumenten, der Durchführung von Meetings und der Kommunikation im Team. Von der automatisierten Podcast-Erstellung bis zur KI-gestützten Zusammenfassung von Chats bietet Google eine Reihe von innovativen Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Funktionen in der Praxis bewähren und welchen Einfluss sie auf die Arbeitsweise von Unternehmen haben werden.

    Bibliographie: - https://t3n.de/news/google-workspace-dokumente-in-podcasts-verwandeln-1682902/ - https://t3n.de/ - https://newstral.com/de/article/de/1265494124/google-workspace-wie-ihr-aus-dokumenten-bald-podcasts-machen-k%C3%B6nnt - https://twitter.com/t3n - https://t3n.de/news/ - https://www.threads.net/@filmstarts/post/DITNCAFIgH_/neu-in-gleich-2-streaming-abos-dieses-sci-fi-spektakel-ist-der-neue-h%C3%B6hepunkt-ei - https://www.linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh/ - https://t3n.de/tag/software-entwicklung/ - https://www.threads.net/@onlinemarketingde/post/DIQmTA6ChC9

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen