KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Funktionen und Verbesserungen für Sora 2 von OpenAI

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • OpenAI hat signifikante Updates für Sora 2 vorgestellt, die die Videogenerierung durch KI verbessern.
    • Alle Nutzer können nun Videos von bis zu 15 Sekunden Länge erstellen, eine Steigerung gegenüber den vorherigen 10 Sekunden.
    • Pro-Nutzer profitieren von einer erweiterten Videolänge von bis zu 25 Sekunden, exklusiv über die Webversion.
    • Ein neues Storyboard-Feature wurde für Pro-Nutzer in der Webversion eingeführt, das eine detailliertere Planung von KI-generierten Videos ermöglicht.
    • Diese Neuerungen sollen die Anwendungsmöglichkeiten von Sora 2 für kreative und professionelle Zwecke erweitern.

    OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, hat kürzlich wichtige Aktualisierungen für sein Text-zu-Video-Modell Sora 2 bekannt gegeben. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Tools zu steigern und somit die Erstellung von KI-generierten Videos zu optimieren. Als Spezialist für KI-Technologien auf der News-Seite von Mindverse analysieren wir für Sie die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die B2B-Anwendung von KI-Videogenerierung.

    Erweiterte Videolängen für alle Nutzer und Pro-Abonnenten

    Eine der zentralen Neuerungen betrifft die maximale Länge der generierbaren Videos. Bisher waren Standardnutzer auf Clips von etwa 10 Sekunden begrenzt. Mit dem aktuellen Update können alle Nutzer Videos mit einer Länge von bis zu 15 Sekunden sowohl über die Sora-App als auch über die Webversion erstellen. Dies stellt eine signifikante Verbesserung dar, die es ermöglicht, komplexere Ideen und narrative Elemente in kürzeren Clips zu realisieren.

    Für Pro-Abonnenten von ChatGPT gehen die Verbesserungen noch weiter: Sie haben nun die Möglichkeit, Videos von bis zu 25 Sekunden Länge zu generieren. Diese Funktion ist derzeit exklusiv über die Webversion von Sora zugänglich. Die Verlängerung der Videodauer auf bis zu 25 Sekunden eröffnet insbesondere professionellen Anwendern neue Perspektiven für die Erstellung von Marketingmaterialien, Präsentationen oder kurzen Erklärvideos, die eine längere Erzählzeit erfordern.

    Es ist zu beachten, dass die Nutzung längerer Videos Auswirkungen auf das tägliche Kontingent der Nutzer hat. Ein 15-sekündiges Video wird als zwei Videos auf das Tageslimit angerechnet, während ein 25-sekündiges Video vier Credits verbraucht.

    Einführung des Storyboard-Features für Pro-Nutzer

    Neben den erweiterten Videolängen führt OpenAI ein neues Storyboard-Feature ein, das vorerst ausschließlich Pro-Nutzern in der Webversion zur Verfügung steht. Dieses Tool ermöglicht es Anwendern, ihre KI-Videos Bild für Bild detailliert zu planen. Durch die Eingabe von Prompts können Nutzer präzise beschreiben, welche Inhalte jede einzelne KI-generierte Szene darstellen soll.

    Das Storyboard-Feature soll die Kontrolle über den kreativen Prozess erhöhen und die Umsetzung komplexer visueller Konzepte erleichtern. Es ist ein Schritt hin zu einer präziseren Steuerung der KI-Videogenerierung und bietet insbesondere Content-Erstellern und Marketingexperten die Möglichkeit, ihre Visionen kohärenter und zielgerichteter umzusetzen. Diese Funktionalität war bereits in einer früheren Version von Sora angedeutet worden und ist nun für die Pro-Zielgruppe verfügbar.

    Technische Implementierung und Zugang

    Die Aktivierung der erweiterten Videolängen erfolgt intuitiv: In der Sora-App navigieren Nutzer zu "Video erstellen" und wählen dann die gewünschte "Dauer" aus. In der Webversion ist die Einstellung unter dem "Einstellungen"-Symbol, ebenfalls als "Dauer" bezeichnet, zu finden.

    Die Verfügbarkeit von Sora 2 hat sich ebenfalls erweitert. Während die App zunächst in den USA und Kanada verfügbar war, deutet ein kürzliches Erscheinen im Google Play Store auf eine baldige Veröffentlichung für Android-Nutzer weltweit hin, obwohl OpenAI hierzu noch keine offizielle Bestätigung gegeben hat. Sora 2 konnte sich bereits kurz nach seiner Einführung an die Spitze der kostenlosen iPhone-Apps im Apple App Store setzen, was das hohe Interesse an dieser Technologie unterstreicht.

    Ausblick und Bedeutung für die KI-Landschaft

    Diese Updates für Sora 2 sind ein weiteres Indiz für die rasante Entwicklung im Bereich der generativen KI für Videos. Die Fähigkeit, längere und strukturiertere Videos zu erstellen, erweitert die Anwendungsmöglichkeiten erheblich und macht KI-Tools für professionelle Content-Erstellung noch attraktiver. Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind, können diese Technologien nutzen, um interne Kommunikationsmittel, Marketingkampagnen oder Schulungsvideos effizienter und kostengünstiger zu produzieren.

    Die kontinuierliche Verbesserung von KI-Modellen wie Sora 2 unterstreicht das Potenzial der künstlichen Intelligenz, kreative Prozesse zu transformieren und neue Wege der visuellen Kommunikation zu eröffnen. Die erhöhte Kontrolle durch Features wie Storyboards deutet auf einen Trend hin, bei dem KI nicht nur Inhalte generiert, sondern den Anwendern auch präzisere Werkzeuge zur Steuerung und Verfeinerung an die Hand gibt.

    Bibliography

    - "Sora - Release Notes". OpenAI Help Center. (2025-09-30). - Peckham, James. "Sora 2 Now Lets You Make 15-Second Clips, 25 Seconds for $200 Pro Users". PCMag. (2025-10-16). - Disotto, John-Anthony. "OpenAI just gave Sora 2 two big upgrades". TechRadar. (2025-10-16). - "OpenAI and Google Unveil Updates to Video Models Sora and Veo". ForkLog. (2025-10-16).

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen