Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
In der sich schnell entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz und der maschinellen Lerntechnologien sind ständig neue Innovationen und Verbesserungen zu beobachten. Eine dieser Innovationen ist ColPali, ein multimodales Retrieval-System, das darauf abzielt, die herkömmlichen Dokumenten-Retriever zu ersetzen, die oft auf eine OCR-Schritt (Optical Character Recognition) angewiesen sind. ColPali verfolgt einen End-to-End-Ansatz, der sowohl den visuellen Inhalt als auch das Layout der Dokumente berücksichtigt, nicht nur den Textinhalt.
ColPali ist ein Dokumenten-Retrieval-Modell, das ein Vision Language Model (VLM) verwendet, um Dokumente basierend auf ihrem visuellen Inhalt zu verstehen und abzurufen. Die Schlüsselkomponenten sind:
Dieser Ansatz ermöglicht es ColPali, sowohl Text- als auch visuelle Elemente in Dokumenten zu verstehen und dadurch eine umfassendere und genauere Abrufleistung im Vergleich zu traditionellen textbasierten Methoden zu erzielen. Es eliminiert die Notwendigkeit komplexer Dokumentenparsing-Pipelines, da es direkt mit Dokumentenbildern arbeitet.
Die Trainingsdaten für ColPali bestehen aus einer Reihe von Bildern mit zugehörigen Abfragen, die sich auf das jeweilige Bild beziehen. Dies ermöglicht es dem Modell, zu lernen, wie Abfragen mit den Bildern zusammenhängen. Negative Beispiele können ebenfalls hilfreich sein, um das Modell zu trainieren.
Ein Teil des Datensatzes wurde aus bestehenden Datensätzen zur Dokumentenfragebeantwortung bezogen. Ein weiterer Teil wurde mit Claude 3.0 Sonnet und folgendem Prompt generiert:
"Du bist ein Assistent, der sich auf multimodale RAG-Aufgaben spezialisiert hat. Die Aufgabe ist wie folgt: Angesichts eines Bildes einer PDF-Seite musst du Fragen generieren, die ein Benutzer stellen könnte, um Informationen aus einem großen Dokumentenkorpus abzurufen. Die Fragen sollten relevant zur Seite sein und weder zu spezifisch noch zu allgemein. Die Fragen sollten sich auf das Thema der Seite beziehen, und die Antwort muss auf der Seite zu finden sein."
Um die Feinabstimmung von ColPali auf domänenspezifische Daten zu verbessern, können eigene Abfrage-Bild-Paare erstellt werden. In einem Beispiel wurde ein UFO-Datensatz verwendet, der aus einer Sammlung von UFO-Newslettern des Internetarchivs stammt. Diese PDFs wurden in Einzelbildseiten aufgeteilt, um einen Datensatz für die Feinabstimmung zu erstellen.
Qwen2-VL-7B-Instruct ist ein fortschrittliches Vision Language Model, das speziell für die Verarbeitung von Bildern und die Generierung von Abfragen entwickelt wurde. Es unterstützt mehrere Sprachen und kann visuelle und textuelle Informationen in einem Modell kombinieren. Die folgenden Schritte zeigen, wie Qwen2-VL-7B-Instruct verwendet werden kann, um Abfragen aus Dokumentenbildern zu generieren:
Die Feinabstimmung von ColPali mit domänenspezifischen Daten kann die Leistung des Modells erheblich verbessern. Durch die Verwendung eines leistungsstarken Vision Language Models wie Qwen2-VL-7B-Instruct können relevante Abfragen effizient generiert werden, um die Trainingsdaten zu erweitern und zu verbessern. Diese Ansätze bieten eine vielversprechende Möglichkeit, multimodale Retrieval-Systeme für spezialisierte Anwendungen zu optimieren.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen