KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ansätze zur Verbesserung von LLM-basierten Webagenten durch WebRL

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 5, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    LLM-basierte Webagenten: Ein neuer Ansatz durch WebRL

    Große Sprachmodelle (LLMs) haben ihr Potenzial als autonome Agenten, insbesondere bei webbasierten Aufgaben, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bisherige LLM-Webagenten sind jedoch häufig auf teure, proprietäre LLM-APIs angewiesen, während offenen LLMs oft die notwendigen Entscheidungsfähigkeiten fehlen. Diesem Problem widmet sich das neue Framework WebRL, das darauf abzielt, leistungsstarke Webagenten mithilfe von offenen LLMs zu trainieren.

    Die Herausforderungen beim Training von LLM-Webagenten

    Das Training von LLM-Webagenten stellt Entwickler vor diverse Herausforderungen. Erstens ist die Anzahl verfügbarer Trainingsaufgaben oft begrenzt. Zweitens sind die Feedbacksignale, die der Agent aus dem Web erhält, typischerweise spärlich. Drittens kann es bei Online-Lernen zu einer Drift der Policy-Verteilung kommen, was die Leistung des Agenten beeinträchtigt.

    WebRL: Ein Lösungsansatz

    WebRL begegnet diesen Herausforderungen mit einem dreistufigen Ansatz. Ein selbstentwickelndes Curriculum generiert neue Aufgaben aus fehlgeschlagenen Versuchen und erweitert so den Trainingsdatensatz kontinuierlich. Ein robustes, ergebnisüberwachtes Belohnungsmodell (ORM) liefert aussagekräftigere Feedbacksignale, selbst bei spärlichen Informationen. Adaptive Reinforcement-Learning-Strategien gewährleisten schließlich eine kontinuierliche Verbesserung der Leistung des Agenten und minimieren die Auswirkungen der Policy-Drift.

    Ergebnisse und Ausblick

    Die Anwendung von WebRL auf offene LLMs wie Llama-3.1 und GLM-4 zeigt vielversprechende Ergebnisse. In Tests auf der WebArena-Lite-Benchmark konnten die Erfolgsraten der Agenten signifikant gesteigert werden. Die mit WebRL trainierten offenen Modelle übertrafen dabei die Leistung von GPT-4-Turbo und GPT-4o deutlich und schnitten auch besser ab als bisherige State-of-the-Art-Webagenten, die auf offenen LLMs trainiert wurden. WebRL demonstriert somit, dass die Leistungslücke zwischen offenen und proprietären LLM-basierten Webagenten geschlossen werden kann. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von zugänglicheren und leistungsfähigeren autonomen Systemen für die Webinteraktion. Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass WebRL ein wichtiger Schritt in Richtung leistungsstarker und kosteneffizienter Webagenten ist. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung des Frameworks auf komplexere Webumgebungen und die Integration weiterer Lernstrategien konzentrieren. Die Entwicklung von Open-Source-LLMs in Kombination mit innovativen Trainingsmethoden wie WebRL könnte die Landschaft der KI-gestützten Webinteraktion grundlegend verändern. Bibliographie Qi, Z. et al. (2024). WebRL: Training LLM Web Agents via Self-Evolving Online Curriculum Reinforcement Learning. *OpenReview*, *[Link einfügen]* Kumar, A. et al. (2024). Training Language Models to Self-Correct via Reinforcement Learning. *arXiv preprint arXiv:2409.12917*. Lai, H. et al. (2024). AutoWebGLM: Bootstrap and Reinforce a Large Language Model-based Web Navigating Agent. *arXiv preprint arXiv:2404.03648v1*.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen