Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das Internet der Dinge (IoT) verspricht eine vernetzte Zukunft, doch die Realität hinkt den frühen Erwartungen hinterher. Die Skalierung von IoT-Lösungen gestaltet sich oft komplex und stellt Unternehmen vor erhebliche Hürden. Onomondo, ein Anbieter von intelligenten Konnektivitätslösungen, möchte diese Herausforderungen angehen und das IoT-Ökosystem vereinfachen.
Michael Karlsen, Mitgründer von Onomondo, sieht im IoT noch immer kein nahtloses Ökosystem. Die Integration der drei Säulen Hardware, Konnektivität und Cloud stellt eine zentrale Herausforderung dar. Onomondo positioniert sich als Brücke zwischen diesen Elementen und strebt eine "Technologie" an, die diese Grenzen überwindet. Der Fokus liegt auf "intelligenter Konnektivität", die eine reibungslose Integration ermöglicht und Konnektivität nicht als nachträglichen Gedanken, sondern als integralen Bestandteil der Lösung betrachtet.
Karlsen analysiert die Diskrepanz zwischen den ursprünglichen Prognosen von 20 Milliarden IoT-Geräten im Jahr 2020 und der tatsächlichen Entwicklung. Er führt dies zum Teil auf die Verlagerung vom konsumentenorientierten IoT, wie intelligenten Kühlschränken, hin zur "industriellen Digitalisierung hinter den Kulissen" zurück. Ein weiterer Hemmschuh für die Skalierbarkeit ist die Hardwareabhängigkeit des IoT, im Gegensatz zur softwarebasierten Skalierbarkeit des Internets. Onomondo verfolgt daher einen softwarebasierten Ansatz, um die Komplexität des IoT zu bewältigen.
Die Integration von IoT in bestehende Legacy-Systeme stellt eine der größten Herausforderungen dar. Anhand von Beispielen wie Carlsberg und Maersk erläutert Karlsen, wie Onomondo diese Lücke schließt. Die Kompatibilität älterer Hardware mit modernen Cloud-Lösungen und die Zukunftsfähigkeit von Geräten sind zentrale Aspekte. Onomondo fungiert als "Bindeglied zwischen der Hardware" und der Cloud – eine Art "Google Translate-Schicht" zwischen alten und neuen Architekturen. Dies vereinfacht die Integration von IoT-Geräten in moderne Cloud-Lösungen und entlastet Gerätehersteller von der Aufgabe, zukünftige Cloud-Anforderungen vorhersehen zu müssen.
Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle in der Strategie von Onomondo. Die Zusammenarbeit mit Modulherstellern, Cloud-Anbietern und Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) ermöglicht eine nahtlose Konnektivität zwischen Geräten, Netzwerken und Clouds. Onomondo versteht sich als "Orchestrator", der die Kommunikation zwischen beliebigen Geräten, Netzwerken und Clouds ermöglicht.
Rasmus Jensen, der neue CEO von Onomondo, plant, das Wachstum und die Expansion des Unternehmens weiter voranzutreiben. Er will die Vision der Gründer weiterentwickeln und die Messlatte für das IoT höher legen. Jensen konzentriert sich darauf, die langfristige strategische Vision mit dem kurzfristigen Management und dem Aufbau einer robusten Organisation zu verbinden. Das enorme Marktpotenzial des IoT, die differenzierte Technologie von Onomondo und das starke Team waren ausschlaggebend für seine Entscheidung, das Unternehmen zu führen.
Im Bereich der Sicherheit setzt Onomondo auf die Einhaltung von Cloud-Sicherheitsanforderungen und möchte die Hardware von dieser Verantwortung entlasten. Neue Trends wie KI-gestütztes Edge Computing, 5G-Standalone-Netzwerke und Nachhaltigkeitsanforderungen verändern die IoT-Landschaft. Karlsen betont jedoch den Wert einer stabilen und skalierbaren Grundlage bestehender Mobilfunk- und Netzwerktechnologien und plädiert für eine sorgfältige Abwägung des Einsatzes neuer Technologien.
Onomondo will die fundamentalen Herausforderungen im IoT durch Partnerschaften, die Überbrückung technologischer Silos und die Priorisierung intelligenter Konnektivität bewältigen. Die Vision der Gründer, kombiniert mit der neuen Führung von Jensen, könnte dazu beitragen, das volle Potenzial des IoT endlich auszuschöpfen.
Bibliographie: https://iottechnews.com/news/onomondo-solves-iot-scaling-intelligent-connectivity/ https://x.com/Gadget_Ry/status/1902392678249329051 https://onomondo.com/ https://onomondo.com/product/ https://iottechnews.com/news/ https://onomondo.com/industries/smart-cities-iot/ https://www.thefastmode.com/technology-solutions/39665-syniverse-onomondo-partner-to-simplify-global-iot-connectivity https://www.morningstar.com/news/business-wire/20250217341945/syniverse-and-onomondo-break-legacy-barriers-to-simplify-iot-connectivity-with-real-time-control-and-enhanced-visibility https://www.linkedin.com/posts/mkarlsen_the-onomondo-story-unleashing-the-potential-activity-7028594801415454720-_FZ3Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen