KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ansätze zur Sicherheit von Sprachmodellen durch universelle Multi-Prompts

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 10, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Universell einsetzbare Multi-Prompts: Neue Angriffsvektoren auf große Sprachmodelle

    Große Sprachmodelle (LLMs) haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen und revolutionieren zahlreiche Anwendungen. Sie steigern die Produktivität und bieten neue Möglichkeiten in Bereichen wie der automatisierten Texterstellung, Übersetzung und Informationsbeschaffung. Parallel zu diesen beeindruckenden Fähigkeiten treten jedoch auch ethische Bedenken und neuartige Angriffsmethoden, wie das sogenannte "Jailbreaking", in den Vordergrund.

    Jailbreaking zielt darauf ab, die Sicherheitsmechanismen von LLMs zu umgehen und sie dazu zu bringen, unerwünschte oder schädliche Inhalte zu generieren. Bisherige Ansätze konzentrierten sich meist auf die Optimierung von adversarialen Eingaben für individuelle Fälle. Dies führt zu einem hohen Rechenaufwand, insbesondere bei der Verarbeitung großer Datensätze. Die Forschung zu universell einsetzbaren Angriffsmethoden, die auf ungesehene Aufgaben übertragen werden können, steht hingegen noch am Anfang.

    Ein vielversprechender Ansatz in diesem Bereich sind sogenannte "universelle Multi-Prompts". Diese Methode nutzt speziell gestaltete Eingabeaufforderungen, um die LLMs zu manipulieren. Ein aktuelles Forschungspapier stellt "JUMP" (Jailbreaking with Universal Multi-Prompts) vor, eine Technik, die genau diese Methode nutzt, um LLMs zu jailbreaken. Die Forscher haben zudem eine Verteidigungsstrategie namens "DUMP" entwickelt, die auf demselben Prinzip basiert.

    Die Idee hinter JUMP besteht darin, eine Reihe von Multi-Prompts zu trainieren, die universell auf verschiedene Aufgaben und Domänen anwendbar sind. Anstatt für jeden Angriff eine neue Eingabe zu generieren, können diese universellen Prompts wiederverwendet werden, was den Rechenaufwand deutlich reduziert. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz bestehende Techniken in seiner Effektivität übertrifft.

    Die Entwicklung von JUMP und DUMP unterstreicht die Notwendigkeit, sich mit den Sicherheitsrisiken von LLMs auseinanderzusetzen. Die zunehmende Komplexität und Leistungsfähigkeit dieser Modelle eröffnet zwar neue Möglichkeiten, birgt aber auch das Potenzial für Missbrauch. Die Forschung an robusteren Verteidigungsmechanismen ist daher von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in die Technologie zu gewährleisten und ihre sichere Anwendung zu fördern.

    Die Forschung zu universellen Multi-Prompts steht noch am Anfang. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Wirkungsweise dieser Angriffsmethode vollständig zu verstehen und effektive Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Die Entwicklung von robusten und sicheren LLMs bleibt eine wichtige Herausforderung für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

    Bibliographie: Hsu, Y.-L., Su, H., & Chen, S.-T. (2025). Jailbreaking with Universal Multi-Prompts. *arXiv preprint arXiv:2502.01154*. Weitere Quellen: https://openreview.net/pdf/1f471f25ae4b7fc55c478411a706a0fa847daadb.pdf https://openreview.net/forum?id=HBu4aaZdkD http://paperreading.club/page?id=281491 https://aclanthology.org/2024.naacl-long.118.pdf https://aipapersacademy.com/llm-attacks/ https://zhiyuanyu.org/uploads/ZhiyuanYu_USENIX24_Jailbreak.pdf https://www.mdpi.com/2076-3417/14/16/7150 https://github.com/liuxuannan/Awesome-Multimodal-Jailbreak

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen